Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum „Hölle“ West

1. Kreisliga Heidelberg

Sonntag 08. Februar 2015, 18:00 Uhr Sportzentrum West

TSV Wieblingen – KuSG Leimen

Absolutes Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum West. So wäre zumindest vor 3 Wochen noch die Überschrift zu diesem mit Spannung erwartetem Spiel gewesen. Doch ein kleiner Negativlauf unserer kommenden Gäste von 1:7 Punkten macht dieses Spiel nur tabellarisch zu einem Spitzenspiel.
Nach einem weiteren Sieg unserer Mannschaft vergangenes Wochenende in Dielheim, und der gleichzeitigen Punktverluste der direkten Konkurrenten aus Handschuhsheim und Leimen, wird der Abstand an der Tabellenspitze immer größer. Auf den ersten Verfolger Handschuhsheim beträgt der Vorsprung bereits 7 Punkte. Bis zur Winterpause war unser heutiger Gegner noch der erste Verfolger vom Team um Trainer Christian Müller. Doch nach der Niederlage gegen Handschuhsheim im letzten Spiel vor der Pause musste die KuSG im neuen Jahr in den Spielen gegen Nußloch II, Walldorf und zuletzt Sandhausen ohne weiteren Sieg auskommen. Lediglich ein Punkt bei den abstiegsbedrohten Nußlochern ist dem letztjährigen Aufsteiger gelungen. Entsprechend hoch motiviert wird Leimen um ihren Trainer Bernd Ruhnau wohl zu Werke gehen. Mit den starken und schon höherklassig erfahrenen Rückraumspielern Philipp und Maximilian Stucke sowie Marvin Dobrovolny und Phil Nitze steht die Mannschaft zu Recht auf dem 3. Tabellenplatz. Bereits im Hinspiel musste unser TSV erkennen das dieser Gegner nur mit einer konzentrierten Leistung über 60 Minuten zu bezwingen ist. Nach einer zwischenzeitlichen 8 Tore Führung Mitte der zweiten Halbzeit wurde es gegen Ende nochmal spannend und unser TSV konnte erst im Schlussspurt den 24:27 Auswärtssieg perfekt machen. Mit einer weiteren engagierten Leistung unsere Mannschaft und der „Hölle West“ im Rücken wird unser Team alles versuchen einen weiteren Heimsieg zu landen. Auf geht´s zu einem hoffentlich spannenden und fairen Spitzenspiel im Sportzentrum West.

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Jonathan Zartmann (16), Christopher Ross (47)

Feld:
Marcel Kremser (4), Tobias Müller (7), Paul Geier (8), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), Lukas Gaa (23), Sebastian Schank (32), Alexander Ross (35), Dominique Stillfried (84), Thomas Dörr (85), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)

Trainer:
Christian Müller

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Spitzenspiel der 1. Kreisliga Heidelberg im Sportzentrum „Hölle“ West

Hohe Niederlage der 1.Damen trotz Kampfgeist

TV Dielheim II – TSV Wieblingen 22:13 (11:6)

Am vergangenen Wochenende trat die 1.Damenmannschaft zum Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten TV Dielheim an. Schon zu Beginn stand das Spiel unter keinem guten Stern. Trainer Christian Dörr musste auf sieben seiner Spielerinnen an diesem Nachmittag verzichten. Linda Huljak und Simone Bender aus der zweiten Damenmannschaft erklärten sich bereit, die Mannschaft zu unterstützen, so dass mit acht Feldspielerinnen wenigstens die Möglichkeit zum Wechseln bestand. Man ging jedoch optimistisch in diese Partie.
Doch gleich zu Beginn zeigten die Dielheimerinnen ihr Können. Über ein 1:0, 5:2 und 7:3 gingen sie in Führung. Dies sollte sich auch im Verlauf des Spiels nicht ändern. Besonders mit der Spielmacherin der Dielheimerinnen auf halb rechts hatten die Wieblingerinnen immer wieder Schwierigkeiten. Dies hatte als Folge, dass das Spiel besonders von 7-Meter-Würfen geprägt wurde. Doch die Mannschaft um Lena Kist ließ sich davon in der ersten Halbzeit nicht aus der Ruhe bringen. Sie zeigten Kampf- und Teamgeist und arbeiteten sich auf einen Halbzeitstand von 11:6 wieder heran. Trainer Christian Dörr ermutigte seine Mannschaft weiter dran zu bleiben und alles nur Mögliche aus diesem Spiel heraus zu holen. Man wollte hier nicht kampflos untergehen!
Motiviert starteten die Damen in die zweite Halbzeit. Gleich zu Beginn konnte man den Rückstand auf ein 12:9 verkürzen. Doch dabei sollte es leider nicht bleiben. Zu viele Leichtsinnsfehler und unkonzentrierte, überhastete Abschlüsse ließen Dielheim davonziehen. Besonders auffällig war die doch sehr hohe 7-Meter-Quote der Heimmannschaft. Mit achtzehn gegebenen 7-Metern auf Seite der Dielheimerinnen und nur sieben auf Seite der Wieblingerinnen kam schnell Frust auf. Fiel kein Tor im Angriff der Gastgeber, wurde ein 7-Meter gepfiffen. Die Wieblingerinnen waren ratlos, wie sie in der Abwehr agieren sollten um dies zu vermeiden. Doch Dank Carolin Kerber und Stephanie Gerstner, welche an diesem Tag definitiv zum 7-Meter-Killer ernannt wurde, gelang es Dielheim nicht seine Chance zu nutzen und die Strafwürfe zu verwandeln. Ganze ZEHN!! Würfe wurden von den Wieblinger Torfrauen pariert! Doch auch dies half den Damen des TSV leider nicht um nochmal ranzukommen oder das Ergebnis wenigstens zu schönen. Mit einer sehr deutlichen 22:13 Niederlage musste sich die Mannschaft geschlagen geben. Trotz allem ist zu sagen, dass die Wieblingerinnen bis zum Ende gekämpft haben und versucht haben, das Beste aus dem Spiel herauszuholen.
Das nächste Spiel der 1. Damenmannschaft findet am 8.2.15 um 10:45 Uhr im Sportzentrum West statt. Über zahlreiche Unterstützung zu dieser doch sehr frühen Uhrzeit würde sich die Mannschaft sehr freuen!

-Michelle Kößler-

Für den TSV spielten:

Tor: Carolin Kerber, Stephanie Gerstner
Feld: Lara Löscher, Michelle Kößler (1), Jessica Frohnert (1), Tanja Fischer (5/3), Lena Kist (3), Veronika Jahndel (2), Linda Huljak, Simone Bender (1)

Veröffentlicht unter Frauen, Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für Hohe Niederlage der 1.Damen trotz Kampfgeist

1b-Herren: Die Punkte auf der Strecke gelassen

TSV Malsch II – TSV Wieblingen II 23:20 (13:10)

„Diese Auswärtsniederlage ärgert mich, auch wenn der Sieg für die Gastgeber aus Malsch aufgrund ihrer Leistung in Ordnung geht. So eine leichte Chance zum Punktgewinn werden wir nicht mehr bekommen“, so Krembsler nach der Niederlage.

Es hätte auch anders kommen können, doch Wieblingen zeigte in dieser Begegnung unerklärliche offensive Schwächen. Hinzu kamen dann schließlich noch vermeidbare Schwächephasen in sensiblen Spielsituationen, die wie im letzten Spiel gegen Eppelheim von der gegnerischen Mannschaft immer eiskalt ausgenutzt wurden.

Wieblingen konnte zwar das 1:0 erzielen, dies war aber die einzige Führung in dieser Begegnung. Zunächst machte die offensive Abwehr der Gastgeber den Gästen einige Probleme. Nach kurzer Anlaufzeit hatte man sich darauf eingestellt und es gab ausreichend Chancen zum Torerfolg. Diese nutzten die Wieblinger nicht und so musste Wieblingen bis zum Pausenstand von 10:13 einem Rückstand hinterherlaufen.

Nach der Pause fanden die Wieblinger besser in die Partie und verkürzten den Rückstand. Doch ihren hang zu Fehlwürfen ließen sie nicht in der Kabine, sondern halfen den Gastgebern eins ums andere Mal sich wieder abzusetzen. In der Abwehr behalfen sich die Wieblinger teilweise nur mit Fouls, die Siebenmeter, als auch Zwei- Minuten-Strafen nach sich zogen. Die Strafwürfe wurden, entgegen der eigenen erhaltenen Strafwürfe, mit einer 100%-Quote versenkt und die Wieblinger hatten es in Unterzahl noch schwerer den Anschluss zu halten. Doch da sich auch Fehler im gegnerischen Spiel fanden, konnte Wieblingen auf 17:16 aufschließen.

Doch erneut nutzten die Gastgeber Lücken in der Wieblinger Abwehr und erzielten ihre Tore. Während die Malscher geduldig auf ihre Chancen warteten und Tor um Tor erzielten, reagierten die Wieblinger mit unüberlegten Pässen und Torschüssen.
Letztendlich war für die Niederlage unsere Wurfausbeute ausschlaggebend. Insgesamt 5 Siebenmeter wurden nicht verwandelt und auch andere klare Torchancen wurden vergeben.

Zu erwähnen sei noch, das mit Nicolas Steuer erstmals unser Neuzugang im Einsatz war, dem zum Auftakt lieber einen Sieg gegönnt hätte.

TSV Wieblingen:
Tor: Mario Brambach, Manuel Rehberger.
Feld: Frank Müller (2/1), Markus Müller (3), Michael Beyer (4/2), Stefan Knappe, Michael Huljak (2), Daniel Beyer (3), Jochen Krembsler (2), Steffen Jung, Daniel Jung (2), Nicholas Steuer (1), Samuel Benz, Moritz Merkel (1).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Die Punkte auf der Strecke gelassen

Leistungssteigerung in zweiter Halbzeit bringt weiteren Auswärtssieg

1. Kreisliga Heidelberg

TV Dielheim – TSV Wieblingen 21:30 (12:14)

Ein weiterer deutlicher Auswärtssieg gelang unseren TSV-Herren vergangenes Wochenende in Dielheim. Bei den nun seit 7 Spielen sieglosen Dielheimern gelang mit einer Leistungssteigerung in Halbzeit zwei ein doch noch deutlicher Auswärtssieg.
Die Gastgeber legten zu Beginn los wie die Feuerwehr und konnten schnell mit 3:1 in Führung gehen. Erst danach fand unser TSV so allmählich ins Spiel und Felix Hildenbeutel stellte fast im Alleingang die 3:5 Führung für den TSV her. Doch die Dielheimer ließen sich nicht abschütteln und konnten nach einer zwischenzeitlichen 5:8 Führung bis zum 10:11 immer wieder den Anschlusstreffer gelingen. Der Ausgleichstreffer gelang ihnen aber nicht mehr. Obwohl unser TSV mit einigen technischen Fehlern und auslassen 100%-iger Chancen sie immer wieder dazu einlud. Zum Glück konnten die Dielheimer das nicht ausnutzen und unser TSV konnte mit einer 12:14 Führung in die Pause gehen.
In den ersten Minuten der zweiten Hälfte konnten die Gastgeber dann noch mithalten ehe der TSV einen Gang hochschaltete und unaufhaltsam davon zog. Der für Jonathan Zartmann eingewechselte Christopher Ross entschärfte einige Würfe und im Gegenzug trafen die TSV-Spieler nach belieben. Nach dem 15:18 erzielte unser TSV 7 Tore in Folge und das Spiel war Mitte der zweiten Hälfte beim Stand von 15:25 entschieden. Die Dielheimer kämpften dennoch bis zum Ende des Spiels und konnten so die Niederlage in Grenzen halten. Am Ende stand ein verdienter 21:30 Auswärtserfolg zu Buche und damit der 13. Sieg im 13. Spiel. Da die Konkurrenz aus Handschuhsheim und Leimen weiter Punkte abgeben wächst der Vorsprung an der Tabellenspitze weiter an. Der zweitplatzierte Handschuhsheim hat nun bereits 7 Punkte Rückstand und der Gegner kommendes Wochenende aus Leimen hat als Tabellen dritter nun bereits 10 Punkte Rückstand.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross
Feld: Philipp Wolf (2), Tobias Müller (2), Paul Geier (1), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (6), Patrick Theiß (2), Lukas Gaa (2/1), Sebastian Schank, Dominique Stillfried (3), Daniel Zach (1), Thomas Dörr, Simon Dörr

Trainer: Christian Müller

TV Dielheim

Tor: Marco König, Nils Speicher
Feld: Lukas Beigel (4/1), Manuel Kögel, Felix Pistorius (3), Oral Wagner (7/1), Ralf Engelmann, Carsten Frank (4), Simon Winterkorn (1), Florian Gramlich (2)
Trainer: Peter Dedek, Christian Hlawatsch

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Leistungssteigerung in zweiter Halbzeit bringt weiteren Auswärtssieg

C-Jugend (w): Derby-Sieg gegen Eppelheim

SG Wieblingen/Handschuhsheim – TV Eppelheim 29:16 (22:8)

Voll motiviert sind die Mädels der Spielgemeinschaft in das Spiel gegen Eppelheim gegangen. Die weibliche C-Jugend wollte nicht noch so eine Niederlage, wie in ihrem ersten Aufeinandertreffen mit Eppelheim (24:7). Das Spiel fing sehr konzentriert an. Nach nicht einmal zwei Minuten führte der TSV mit 2:0 und zog mit 4:0 davon. Die Mannschaft ließ sich durch nichts beirren und zog ihr Spiel voll durch. Sie spielten sehr konzentriert mit wenigen Ballverlusten. Bei einem Stand von 22:8 ging es dann in die Kabinen.

In der Halbzeitpause wurde die Mannschaft dazu motiviert in der zweiten Hälfte ihr Spiel so fortzuführen wie in der ersten Halbzeit. Und das setzte die Mannschaft auch um. Die zweite Halbzeit lief dann sehr konzentriert und motiviert weiter. Schließlich hat der TSV mit 29:16 gewonnen.

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w): Derby-Sieg gegen Eppelheim

TSV-Herren zu Gast in Dielheim

1. Kreisliga Heidelberg

Samstag 31. Januar 2015, 17:30 Uhr Leimbachhalle Dielheim

TV Dielheim – TSV Wieblingen

Am kommenden Samstag muss unsere 1. Mannschaft zum TV Dielheim reisen. Nach der schwachen Vorstellung vergangenes Wochenende im Heimspiel gegen Steinsfurt muss die Mannschaft hier eine Reaktion zeigen. Auch aufgrund der Niederlage letzte Saison in Dielheim hat das Team etwas gut zu machen. Die Vorzeichen damals waren ähnlich, Dielheim im Abstiegskampf und unser TSV weit oben in der Tabelle. Dennoch konnte der Außenseiter damals nach einer großen kämpferischen Leistung das Spiel gewinnen. Das Hinspiel konnte unser TSV vergangen September deutlich mit 37:21 gewinnen. Nach dieser hohen Niederlage konnte Dielheim bis Mitte November einige gute Ergebnisse erzielen und stand mit 8:4 Punkten im oberen Drittel der Tabelle. Danach setzte es allerdings eine Niederlage nach der anderen und die Mannschaft um Trainer Peter Dedek befindet sich nun mit 8:16 Punkten wieder einmal mitten im Abstiegskampf. Die Mannschaft wird also wieder bis zum Umfallen kämpfen um ein Erfolgserlebnis zu bekommen. Letzte Saison war der Sieg gegen unseren TSV die Initialzündung für den späteren Klassenerhalt. Das soll diese Saison nicht noch einmal passieren. Die Mannschaft hofft, dass auch zu diesem Auswärtsspiel wieder viele Wieblinger den Weg nach Dielheim finden um unsere Mannschaft zu unterstützen.

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Jonathan Zartmann (16), Christopher Ross (47)

Feld:
Philipp Wolf (6), Tobias Müller (7), Paul Geier (8), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), Lukas Gaa (23), Sebastian Schank (32), Alexander Ross (35), Dominique Stillfried (84), Thomas Dörr (85), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)

Trainer:
Christian Müller

Adresse der Halle:
Leimbachhalle
Pestalozzistraße 14
69234 Dielheim

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für TSV-Herren zu Gast in Dielheim

B-Jugend (w): Niederlage gegen Tabellenführer

TSV Wieblingen – TSV Steinsfurt 13:16 (3:9)

Am vergangenen Sonntag war der Tabellenführer aus Steinsfurt zu Gast im Sportzentrum West. Nachdem Wieblingen in den beiden vergangenen Spielen ansprechende Leistungen zeigen konnte, wollte man es dem Tabellenführer schwer machen, die Punkte aus Wieblingen mitzunehmen.

Leider stellte sich wieder einmal heraus, dass die „frühe“ Anwurfzeit nicht der Freund der TSV-Mädels ist. Völlig konfus starteten die Gastgeberinnen, ohne jegliche Linie ins Spiel. Die Gäste ließen sich nicht lange bitten und gingen mit 0:4 in Führung. Auch eine Auszeit brachte Wieblingen nicht in die Spur. Sowohl im Angriff, wie auch in der Abwehr war man sehr unbeweglich. Steinsfurt spielte seine Angriffe mit mehr Druck und konnte dadurch die Außen- und Kreisspielerinnen frei spielen, was Wieblingen weiter in Rückstand brachte, es stand 1:8. Bis zur Halbzeit änderte sich nicht mehr viel, somit wurden die Seiten beim Stand von 3:9 gewechselt.

In der zweiten Hälfte schien sich zunächst nichts zu ändern. Steinsfurt könnte den Vorsprung auf 5-6 Tore halten. Doch dann, als das Spiel schon verloren schien, wachten die TSV-Mädels plötzlich wieder auf und kämpften sich Tor um Tor heran. Es war wieder mehr Bewegung im Spiel und die Lücken in der Abwehr der Gäste wurden konsequenter genutzt. So konnte Wieblingen auf 12:14 verkürzen. Doch die kleine Aufholjagd hatte Kraft gekostet und man musste Steinsfurt wieder ziehen lassen. Diese konnten sich vorentscheidend auf 12:16 absetzen. Wieblingen konnte dem nichts mehr entgegensetzen und verlor so gegen den Tabellenführer mit 13:16.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (w): Niederlage gegen Tabellenführer

1b-Herren: Besser besetzte Auswechselbank war spielentscheidend

TSV Wieblingen II – TV Eppelheim II 25:21 (13:13)

Die über die besser besetzte Auswechselbank verfügenden Wieblinger konnten erst in der Schlussphase die Begegnung zu Ihren Gunsten entscheiden.

Gleich auf 4 Stammspieler mussten die Gäste aus Eppelheim in der Begegnung gegen den TSV Wieblingen am Sonntagmittag verzichten. Das Fehlen von Rückraumkanonier Sebastian Metzler und Goalgetter Daniel Sauer sowie Kreisläufer Rouven Schwegler und Neuzugang Johannes Rohling versuchte Trainer Walter Erb mit A-Jugendlichen auszugleichen. Somit standen nur 4 Routiniers den Gästen zur Verfügung. Dennoch warnte Krembsler sein Team vor Überheblichkeit und er behielt recht.

In einer sportlich fairen und interessanten Begegnung spielte Eppelheim in gewohnter Manier souverän auf und ging mit 1:0 in Führung. Bis zum 4:4 verlief die Begegnung ausgeglichen. Wieblingen spielte in dieser Phase allerdings sehr drucklos und schloss seine Angriffe nicht konsequent ab. Eine erste Überzahlsituation sollte dann eine Wende bringen.

Doch wer dachte, die Wieblinger würden diese nutzen um sich einen Vorsprung zu erarbeiten sah sich getäuscht. Gerade in dieser Spielphase mussten die Wieblinger 3 Gegentore hinnehmen und gelangten mit 6:9 in Rückstand.

Wieblingen egalisierte in der Folge diesen Rückstand und glich zum 9:9 aus. In einer erneuten Überzahlsituation spiegelte sich der zuvor geschilderte Spielverlauf wieder und Wieblingen musste erneut einen 9:12 Rückstand hinnehmen. Simon van Huukslot, Sören Meyer, Bastian Richter und Steffen Wallberg waren in dieser Phase die Ideengeber und Vollstrecker und bereiteten den Gastgebern große Probleme. Wieblingen kämpfte sich erneut heran und konnte mit dem Halbzeitpfiff den 13:13 Ausgleich erzielen.

Die Halbzeitanalyse war schnell gefunden. „Wenn wir 2 Hauptakteure der Gäste ausschalten können, haben wir eine Siegchance“, so Krembsler im Pausengespräch. Er ordnete eine Manndeckung für Wallberg und van Huukslot an und rief dafür die A-Jugendlichen Samuel Benz und Darius Barbarossa auf den Plan. Beide erhielten die Aufgabe für die zweite Hälfte den Radius der Gästespieler van Huukslot und Wallberg einzudämmen.

Zu Beginn der zweiten Hälfte gelang dies noch nicht wie erwartet. Es fehlte noch an der Abstimmung. Wieblingen musste erneut einem Rückstand hinterherlaufen. Erst in der 40. Spielminute beim Stand von 16:16 schien die Taktik von Krembsler aufzugehen. Wieblingen konnte sich erstmals mit 3 Toren auf 19:16 absetzen.

Doch die Eppelheimer gaben sich noch lange nicht geschlagen, bäumten sich gegen eine Niederlage auf und schafften in der 50. Minute den 19:19 Ausgleich. Dabei nutzen die Gäste erneut gekonnt eine Überzahlsituation aus.

Doch dieser Kraftakt war für die entscheidenden Gästespieler zu viel. Konzentration und Kondition der Gäste lies deutlich nach. Die Hauptakteure der Gäste kamen an Ihre Grenzen. Der Angriff scheiterte immer wieder am starken Torhüter Brambach und das Rückzugsverhalten der Abwehr ließ den Gastgeber zu viel Raum. In der Abwehr stand man nun wesentlich besser.

Die über die bessere Auswechselbank verfügenden Wieblinger nutzten diese Situation. Krembsler konnte durchwechseln und in dieser Phase frische Spieler bringen. Mit schnellen Angriffen konterten die Wieblinger die Gäste aus. Zwischen der 53. und 57. Minute zog der TSV auf 23:19 davon. Ein weiterer Kraftakt, der sich der Niederlage widersetzenden Gäste wie zur Mitte der zweiten Hälfte, war nicht mehr zu erwarten. Auf diese Weise gelang den Gastgebern der verdiente Punktgewinn.

„Das Spiel hätten wir viel früher entschieden müssen aber meine Spieler waren in den entscheidenden Phasen unkonzentriert und vielleicht ein wenig zu überheblich. Gerade in den Überzahlsituationen haben wir viel zu wenige Angriffe erfolgreich abgeschlossen und im Gegenzug 8 Gegentreffer in Überzahl hinnehmen müssen“, so Krembsler nach Spielende.

Große Anerkennung gebührt der Leistung der Gäste. Die haben geackert und gekämpft und sich nie aufgegeben. Am Ende schwanden jedoch die Kräfte und sie waren wortwörtlich „am Ende“.

TSV Wieblingen:
Tor:
Mario Brambach, Manuel Rehberger.
Feld:
Frank Müller, Markus Müller (3), Anton Engelhardt, Samuel Benz, Michael Beyer (7/4), Stefan Knappe (5), Michael Huljak (2), Darius Barbarossa (1), Daniel Beyer (3/2), Tobias Kösel, Jochen Krembsler (1), Simon Dörr (3).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Besser besetzte Auswechselbank war spielentscheidend

Schwächste Saisonleistung reicht zu einem weiteren Sieg der TSV-Herren

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Wieblingen – TSV Steinsfurt 27:21 (13:13)

Das erste Rückrundenspiel absolvierte unser TSV vergangenen Sonntag im Sportzentrum West gegen den TSV Steinsfurt. Nach dem Schützenfest die Woche zuvor gegen Walldorf waren die Erwartungen groß auch gegen Steinsfurt wieder eine ähnlich gute Leistung abzurufen. Das Spiel gegen Walldorf schien sich herumgesprochen zu haben und viele Zuschauer fanden den Weg ins Sportzentrum West. Doch leider bot unser TSV vor der bisher größten Zuschauerkulisse seine schwächste Saisonleistung.

Die Gäste aus Steinsfurt, die auch noch ersatzgeschwächt antraten, fanden direkt ins Spiel und konnten bis zum 2:3 stets die Führung behalten. Schon hier war die zu lasche Einstellung der Heimsieben erkennbar. Viele freie Einwurfmöglichkeiten wurden vergeben, und in der Abwehr wurde nur halbherzig zugepackt. Das lange und langsame Angriffsspiel der Gäste schien die TSV-Abwehr förmlich einzuschläfern, um dann im richtigen Moment eine erfolgreiche Aktion zu starten. Selbst eine berechtigte frühe Rote Karte (6. Spielminute) gegen Manuel Ludwig brachte den TSV nur kurz in Führung. Nach dem 6:3 für unseren TSV stellte die Mannschaft von Trainer Christian Müller das Torewerfen für knappe zehn Minuten komplett ein. Die Gäste übernahmen beim 6:7 wieder die Führung. Bis zur Halbzeit ging es dann im Gleichschritt weiter. Die Gäste gingen mit einem Tor in Front, Wieblingen glich immer wieder aus. Dementsprechend ging es Leistungsgerecht mit einem 13:13 in die Kabinen.

Eine gehörige Standpauke von TSV-Trainer Müller musste sich die Mannschaft in der Pause über sich ergehen lassen. Die Einstellung und die gezeigte Leistung in den ersten 30 Minuten waren eines Tabellenführers auch nicht mal ansatzweise würdig.

Zu Beginn der zweiten Hälfte schien unser TSV dann auch gewillt zu sein eine bessere Leistung abzurufen. Über 15:13 konnte der der Vorsprung beim 19:15 erstmals auf vier Tore ausgebaut werden. Beim 22:16 waren es dann bereits sechs Tore, und es schien, als könnte die Mannschaft doch noch einen standesgemäßen Heimsieg einfahren. Doch die Gäste, nach der Roten Karte mit nur noch zwei Auswechselspielern, hielten weiter an ihrem Konzept fest und kämpften weiter. Anstatt die größere Ersatzbank auszuspielen und den Gegner zu überrennen, schaltete der TSV wieder einen Gang zurück und brachte die Steinsfurter somit wieder ins Spiel. Bis auf 23:20 konnte die Mannschaft von Gästetrainer Holger Ammel aufschließen. Danach machte sich dann wohl doch der Kräfteverschleiß bemerkbar, und der TSV konnte einige einfache Tore erzielen.

Am Ende siegte unser TSV zwar verdient mit 27:21, doch die gezeigte Leistung ließ sehr zu wünschen übrig. In den kommenden Wochen muss, was die Einstellung und Einsatzbereitschaft betrifft, wieder eine Schippe drauf gelegt werden. Sonst wird der Kampf um die Meisterschaft wieder spannend und dies gilt es zu verhindern. Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag den 31. Januar um 17:30 Uhr beim TV Dielheim statt.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross
Feld: Philipp Wolf (1), Tobias Müller (5), Paul Geier, Felix Hildenbeutel (5), Markus Adler (4), Patrick Theiß (3), Lukas Gaa (4/1), Sebastian Schank, Alexander Ross(2), Dominique Stillfried (1), Thomas Dörr (2), Simon Dörr (1)

Trainer: Christian Müller

TSV Steinsfurt
Tor: Felix Speichert
Feld: Tobias Hörn 4, Lukas Olbert 3, Tobias Münkel 3, Tim Pyck, Manuel Ludwig, Thorsten Ludwig 3/1, Stephan Ludwig 8/2, Michael Senn, Christoph Köhler, Philipp Kirsch
Trainer: Holger Ammel

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Schwächste Saisonleistung reicht zu einem weiteren Sieg der TSV-Herren

Auftakt der Rückrunde: Erste Damenmannschaft schlägt Steinsfurt mit sieben Toren

TSV Wieblingen – TSV Steinsfurt II 21:14 (11:7)

Sonntags Abend trat die erste Damenmannschaft des TSV Wieblingen ihr erstes Spiel nach der Winterpause an und empfing die Damen des TSV Steinsfurt II, im Sportzentrum West. Das Hinspiel Mitte September hatten die Wieblingerinnen souverän mit 10:21 gewonnen, sich dabei allerdings in der ersten Hälfte schwer getan. Personell konnte Trainer Christian Dörr endlich wieder auf Kreisläuferin Michelle Kößler zurückgreifen, die den Großteil der Hinrunde verletzungsbedingt aussetzen musste. Veronika Jahndel hingegen gab vor dem Spiel bekannt, ihre Laufbahn aus beruflichen Gründen zu beenden.

Wieblingen begann in der Abwehr und störte konsequent das Aufbauspiel der Steinsfurterinnen, die ihre Wechsel über weite Teile des Spiels nicht sauber zu Ende kombinieren und sich somit kaum ernstzunehmende Torchancen erspielen konnten. Wieblingen auf der anderen Seite ging direkt im ersten Angriff nach einem langen Wechsel und Ablegen auf Tanja Fischer auf der linken Außenseite in Führung. Andrea Sander und Maike Schorb legten zum 3:0 nach. Fangfehler in den Kombinationen verhinderten eine höhere Führung. Nach zehn Minuten war die Reserve aus Steinsfurt noch immer ohne Torerfolg und zwang ihren Trainer zu einer frühen Auszeit. Erst ein überflüssiger Siebenmeter brachte den ersehnten Anschlusstreffer. Wieblingen ließ daraufhin etwas nach. Zwar stand die Abwehr weiterhin zuverlässig, doch durch Fang- und Schrittfehler vereitelte der TSV die eine oder andere Torchance selbst. Der Spielstand nach 20 Minuten (6:3) reflektierte die schwache Offensivleistung beider Mannschaften. Das letzte Drittel der ersten Hälfte war dann auch in erster Linie von Fehlwürfen auf beiden Seiten geprägt, mit einigen Lichtblicken auf Wieblinger Seite. Diesen ist dann auch der Vier-Tore-Vorsprung zur Halbzeit (11:7) zu verdanken.

Der TSV ging mit der Anfangsformation in die zweite Halbzeit und konnte seinen Vorsprung schnell auf sechs Tore zum 14:8 ausbauen. Das Angriffsspiel der Wieblingerinnen war nun konzentrierter. Erst nach 45 Minuten und einem Sicherheit vermittelnden Sieben-Tore-Vorsprung schalteten die Wieblingerinnen wieder einen Gang zurück. Gefährlich, denn Steinsfurt reagierte endlich auf die langen Wechsel des TSV und stellte in der Defensive auf eine 5:1-Abwehr um. Tatsächlich führte dies zu Problemen bei den Wieblingerinnen, die mehrere Angriffe nach Schrittfehlern vorzeitig abbrechen mussten.

Das zweifelhafte Highlight des Spiels, eine Rote Karte gegen die erfolgreichste Werferin der Steinsfurterinnen, ereignete sich nur wenige Minuten später. Vorausgegangen war eine Abwehraktion gegen die nach einem Konter zum Wurf ansetzende Tanja Fischer. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung des Schiedsrichters. Kurz vor Schluss war dem TSV der Sieg bei einem Spielstand von 18:12 nicht mehr zu nehmen, und Trainer Christian Dörr nutzte die Gelegenheit, zwei seiner Stammspielerin im Rückraum zu schonen. Am Ende stand ein verdientes 21:14 und eine erste Damenmannschaft, die für den Abend zufrieden sein konnte, aber im Angriffsspiel noch die ein oder andere Aufgabe zu lösen hat, um den eigenen Ansprüchen gerecht zu werden.

Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag um 15 Uhr auswärts gegen den Tabellenzweiten TV Viktoria Dielheim 2 statt. Wie immer freuen wir uns auf Eure Unterstützung!

Für den TSV spielten:
Tor: Carolin Kerber
Feld: Andrea Sander (7), Lara Löscher , Mareike Rau, Nathalie Braun, Michelle Kößler (1), Janika Laier, Maike Schorb (2), Jessica Frohnert (3), Tanja Fischer (4/1), Annette Kuhn (2), Lena Kist (2)

Veronika Jahndel

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für Auftakt der Rückrunde: Erste Damenmannschaft schlägt Steinsfurt mit sieben Toren