B-Jugend (w) 2014/15


Hintere Reihe v.l.n.r.: Frank (Trainer), Nnenna, Johanna, Sophie, Marlene, Cora, Maike (Trainerin).
Vordere Reihe v.l.n.r.: Charlotte, Marie, Isabel, Alina, Tina, Christina.
Es fehlen: Ece-Nur, Kiara, Sophie, Emma.

Jahrgang:
1998/1999

Abschlusstabelle Kreisliga 2014/15

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte
1 TSV Phönix Steinsfurt 12 12 0 0 277 : 174 24 : 0
2 TSV Rot 2 12 7 2 3 205 : 171 16 : 8
3 JSG SG Walldorf/SC Sandhausen 12 6 0 6 216 : 223 12 : 12
4 JSG Dielheim/Baiertal 12 5 1 6 171 : 215 11 : 13
5 TSV HD-Wieblingen 12 5 0 7 196 : 176 10 : 14
6 TV Bammental 12 3 1 8 210 : 241 7 : 17
7 TSV Handschuhsheim 12 1 2 9 149 : 224 4 : 20

 

Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
Hinrunde
So, 14.09.2014 11:00 TSV Steinsfurt TSV Wieblingen 17 : 14
So, 21.09.2014 14:00 TSV Wieblingen JSG DieBai 11 : 8
So, 05.10.2014 11:15 TSV Wieblingen JSG Wall/Sandh 20 : 11
Sa, 18.10.2014 16:30 TSV H’schuhsh TSV Wieblingen 9 : 7
So, 16.11.2014 11:20 TV Bammental TSV Wieblingen 24 : 17
So, 14.12.2014 12:45 TSV Wieblingen TSV Rot 2 21 : 24
Rückrunde
So, 11.01.2015 15:00 TSV Wieblingen TV Bammental 21 : 13
Sa, 17.01.2015 14:30 TSV Rot 2 TSV Wieblingen 18 : 17
So, 25.01.2015 10:30 TSV Wieblingen TSV Steinsfurt 13 : 16
So, 01.02.2015 17:30 JSG DieBai TSV Wieblingen 17 : 16
So, 22.02.2015 15:30 JSG Wall/Sandh TSV Wieblingen 11 : 20
So, 08.03.2015 11:45 TSV Wieblingen TSV H’schuhsh 19 : 8
Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (w) 2014/15

B-Jugend (m) 2014/15

Jahrgang:1998/1999

Abschlusstabelle

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte
1 TSG Germania Dossenheim 20 20 0 0 748 : 346 40 : 0
2 TSV Handschuhsheim 20 16 1 3 640 : 408 33 : 7
3 TV Bammental 20 16 0 4 731 : 437 32 : 8
4 TV Sinsheim 20 13 1 6 597 : 432 27 : 13
5 TV Neckargemünd 20 12 1 7 603 : 493 25 : 15
6 TSV HD-Wieblingen 20 10 1 9 533 : 489 21 : 19
7 TV Eschelbronn 20 9 0 11 470 : 429 18 : 22
8 JSG SC Sandhausen/SG Walldorf 20 6 0 14 479 : 598 12 : 28
9 SGH Waldbrunn/Eberbach 19 2 1 16 276 : 666 5 : 33
10 SC Wilhelmsfeld 20 2 1 17 360 : 715 5 : 35
11 TSV Phönix Steinsfurt 19 0 0 19 209 : 633 0 : 38


Datum Zeit Heim Gast Ergebnis
Hinrunde
Sa, 13.09.2014 16:25 SGH Waldb/Eber TSV Wieblingen 18 : 42
So, 21.09.2014 12:15 TSV Wieblingen TSV Steinsfurt 32 : 19
So, 05.10.2014 13:00 TSV Wieblingen TV Eschelbronn 27 : 21
Sa, 11.10.2014 15:30 JSG Sandh/Wall TSV Wieblingen 24 : 28
So, 19.10.2014 14:00 TSV Wieblingen TV Sinsheim 23 : 32
Sa, 08.11.2014 13:30 TV Neckargemü. TSV Wieblingen 38 : 36
Do, 04.12.2014 18:30 SC Wilhelmsfd TSV Wieblingen 14 : 29
So, 23.11.2014 15:00 TSV H’schuhsh TSV Wieblingen 27 : 22
So, 30.11.2014 11:30 TSV Wieblingen TV Neckargemü. 23 : 29
So, 07.12.2014 15:15 TSV Wieblingen TSG Dossenheim 22 : 41
Rückrunde
So, 14.12.2014 11:00 TSV Wieblingen TV Bammental 20 : 33
So, 11.01.2015 17:00 TSG Dossenheim TSV Wieblingen 28 : 20
So, 18.01.2015 11:30 TV Bammental TSV Wieblingen 35 : 20
So, 25.01.2015 12:00 TSV Wieblingen SGH Waldb/Eber 49 : 19
So, 01.02.2015 11:00 TSV Steinsfurt TSV Wieblingen 16 : 30
Sa, 21.02.2015 16:35 TV Eschelbronn TSV Wieblingen 0 : 0 (0:2)
So, 01.03.2015 11:45 TSV Wieblingen JSG Sandh/Wall 32 : 27
Sa, 07.03.2015 12:00 TV Sinsheim TSV Wieblingen 25 : 18
So, 15.03.2015 16:00 TSV Wieblingen SC Wilhelmsfd 42 : 25
So, 22.03.2015 16:45 TSV Wieblingen TSV H’schuhsh 18 : 18
Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend m 2014/15 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (m) 2014/15

A-Jugend (m) 2014/15 – Landesliga


Linke Seite v.l.n.r.: Gabriel, Jan, Erjon, Samuel, Simon, Niklas, Moritz.
Rechte Reihe v.l.n.r.: Anton, Ivo, Darius, Alex, Frederik, Adrian, Thorsten (Trainer), Frank Smrcek – Fa L. Rack (Sponsor).
Es fehlt: Jonathan, Jannis, Jannek, Stefan (Trainer).

Jahrgang:
1996/1997

 

Datum
Zeit Heim Gast Ergebnis
Hinrunde
So, 21.09.2014 12:00 JSG Ilves/Ladb TSV Wieblingen 14 : 22
So, 28.09.2014 11:45 TSV Wieblingen HSG St.Le/Reil 20 : 24
Fr, 03.10.2014 18:00 TSV Rot TSV Wieblingen 42 : 22
So, 12.10.2014 14:45 TSV Wieblingen HG Saase 24 : 34
So, 19.10.2014 18:00 HSG Mannheim TSV Wieblingen 23 : 9
So, 09.11.2014 16:45 TSV Wieblingen PSV Knights HD 24 : 37
Sa, 15.11.2014 17:30 TV Hardheim TSV Wieblingen 25 : 29
So, 23.11.2014 15:45 TV Bammental TSV Wieblingen 30 : 24
So, 30.11.2014 15:00 TSV Wieblingen JSG Hems/Laud 24 : 27
Rückrunde
So, 07.12.2014 17:00 TSV Wieblingen JSG Ilves/Ladb 27 : 32
So, 14.12.2014 12:00 HSG St.Le/Reil TSV Wieblingen 36 : 21
So, 18.01.2015 13:30 TSV Wieblingen TSV Rot 25 : 24
Sa, 24.01.2015 17:00 HG Saase TSV Wieblingen 29 : 20
So, 01.02.2015 15:45 TSV Wieblingen HSG Mannheim 23 : 39
So, 08.02.2015 13:30 PSV Knights HD TSV Wieblingen 33 : 21
So, 22.02.2015 13:00 TSV Wieblingen TV Hardheim 26 : 34
So, 01.03.2015 15:15 TSV Wieblingen TV Bammental 28 : 21
Sa, 07.03.2015 17:20 JSG Hems/Laud TSV Wieblingen 30 : 27

Abschlusstabelle

Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Punkte
1 TV Hardheim 1895 18 14 1 3 591 : 523 29 : 7
2 PSV Knights Heidelberg 18 14 1 3 584 : 450 29 : 7
3 TSV Rot 18 12 2 4 544 : 440 26 : 10
4 HG Saase 18 10 2 6 501 : 479 22 : 14
5 HSG St. Leon/Reilingen 18 10 0 8 496 : 467 20 : 16
6 TV Bammental 18 8 2 8 462 : 481 18 : 18
7 HSG Mannheim 18 7 0 11 504 : 499 14 : 22
8 JSG Hemsbach/Laudenbach 18 4 0 14 416 : 513 8 : 28
9 TSV HD-Wieblingen 18 4 0 14 416 : 534 8 : 28
10 JSG Ilvesheim/Ladenburg 18 3 0 15 409 : 537 6 : 30
Veröffentlicht unter Archiv A-Jugend m 201415 | Kommentare deaktiviert für A-Jugend (m) 2014/15 – Landesliga

Souveräner Sieg der TSV-Herren bei der Drittligareserve

1. Kreisliga Heidelberg

SG Nußloch II – TSV Wieblingen 26:37 (10:21)

Am Samstagabend stand das vorletzte Auswärtsspiel der Saison bei der Drittligareserve aus Nußloch an. Nicht ausgerechnet bei seinem Ex-Verein wollte TSV-Trainer Christian Müller die ersten Punkte abgeben und seine Mannschaft tat ihm den Gefallen mit einer konzentrierten und souveränen Vorstellung.
Die Gastgeber konnten zwar zunächst mit 1:0 und 2:1 in Führung gehen doch danach kam der TSV ins Rollen und übernahm ab dem 2:3 die Führungsarbeit. Beim Stand von 5:11 wollte SG-Trainer Guido Haag den Lauf der Wieblinger mit einer Auszeit in der 12. Minute unterbrechen. Doch auch davon ließ sich unser TSV nicht von seinem Weg abbringen und konnte über 6:15 beim 8:18 bereits einen zehn Tore Vorsprung herauswerfen. Immer wieder scheiterten die Gastgeber an der wieder einmal sehr beweglichen Wieblinger Abwehr. Dies nutzte unser TSV aus und kam zu etlichen einfachen Toren. Obwohl bereits in der ersten Hälfte einige Großchancen liegen gelassen wurden ging es mit einem bereits vorentscheidenden 10:21 Vorsprung in die Kabinen.
Auch in der zweiten Hälfte sollte weiter nicht nachgelassen werden und der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Leider konnte diese Vorgabe diesmal nicht so richtig umgesetzt werden. Zu viele 100%-ige Chancen wurden liegen gelassen. Vor allem Dominique Stillfried schoss den zur zweiten Halbzeit eingewechselten Torhüter der SG förmlich warm. Mit 9 erzielten Toren war er aber immer noch bester Torschütze des TSV. Während der kompletten zweiten Hälfte ließ unsere Mannschaft die letzte Konsequenz vermissen und die Gastgeber kämpften bis zum Schluss um ein achtbares Ergebnis. Die diesmal ohne Verstärkung aus dem Drittligakader angetretene Reserve wurde für ihren Kampf in der zweiten Halbzeit auch belohnt und kann mit dem 26:37 Endergebnis sicherlich zufrieden sein. Unser Team hat nun 40:0 Punkte geholt und hat nun nochmal 2 Wochen Zeit zu Regeneration ehe die letzten beiden Saisonspiele gegen die Badenligareserven aus Wiesloch und Rot anstehen. Im letzten Heimspiel der Saison am 19. April um 18 Uhr im Sportzentrum West gegen Vorjahresmeister Wiesloch wird die Mannschaft um Kapitän Patrick Theiß und Paul Geier dann die Meisterschale in Empfang nehmen dürfen.

Für den TSV spielten:

Tor: Christopher Ross, Jonathan Zartmann
Feld: Alexander Ross (6), Philipp Wolf (2), Tobias Müller (1), Paul Geier (1), Sebastian Schank (1), Felix Hildenbeutel (5), Patrick Theiß (2), Lukas Gaa (6/4), Dominique Stillfried (9), Daniel Zach (3), Simon Dörr, Marcel Kremser (1)

Trainer: Christian Müller

SG Nußloch II

Tor: Janis Jung, Mark Mozer, Johannes Waldi
Feld: Marcus Neuert (5), Florian Würzburger (5), Paul Fehringer (4), Martin Sailer, Michael Glaser (1), Max Werner (7/4), Patrick Fehringer (1), Marius Müller (3), Morris Rensch

Trainer: Guido Haag

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Souveräner Sieg der TSV-Herren bei der Drittligareserve

C-Jugend (w): Verdienter Sieg im letzten Saisonspiel

SG Wieblingen/Handschuhsheim – SG Neckargmd./Mückenloch 22:15 (12:12)

Einen versöhnlichen Saisonabschluss feierte die weibl. C-Jugend der Spielgemeinschaft TSV Wieblingen/TSV Handschuhsheim bei Ihrem letzten Saisonspiel am vergangenen Sonntag im Sportzentrum West gegen den Tabellenletzten SG Neckargemünd/Mückenloch.

In der ersten Halbzeit war das Spiel noch relativ ausgeglichen, weil vor allem unsere Mannschaft nicht wirklich ins Spiel fand und in Sachen Abwehr-Arbeit, Laufbereitschaft und Tor-Abschluss zu häufig das nötige Engagement vermissen ließ. Die Mädels lagen zwar stets in Führung, konnten sich aber nie entscheidend absetzen und mussten schließlich kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich zum 12:12 hinnehmen. Im zweiten Durchgang lief es dann deutlich besser, weil 1. die Abwehr stabiler stand, 2. mehr miteinander gespielt wurde und man 3. konsequenter im Angriff agierte. Folglich konnten sich die Mädels Tor um Tor absetzen, ließen ihrerseits nur noch 3 Gegentreffer zu und siegten am Ende verdient mit 22:15 Toren. (Es hätten aber durchaus noch ein paar Tore mehr sein können/müssen…!?)

Nach dem Spiel – zum Abschluss der Saison 2014/15 – fand ein gemeinsames Grill-Fest statt, bei dem es dank der zahlreichen Helfer und Spendern an NICHTS fehlte.

Für die SG Wieblingen/Handschuhsheim spielten:
Tor:
Ines Barth.
Feld:
Linda Fritz (6), Lara Wolf (3), Anouk Erdrich (1), Celina Hills (5), Marie Pape (2), Marlene Mahnke (5), Meta Vinar, Annika Deubel, Carla Hühsam.

Trainer: Michael Beyer

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w): Verdienter Sieg im letzten Saisonspiel

2. Damen: Unerklärliche Phänomene in Wilhelmsfeld

SC Wilhelmsfeld – TSV Wieblingen II 21:10 (9:10)

Es gibt Naturphänomene, wie die partielle Sonnenfinsternis am 20.03.2015, die man nicht so oft erlebt und die man auch nicht so schnell vergisst. Es gibt aber auch unerklärliche Phänomene im Sport, die man auch nicht so oft erlebt und auch nur schwer begreifen kann. So geschehen einen Tag später am 21.03.2015 in Wilhelmsfeld.

Vor jedem Spiel in Wilhelmsfeld bereitet man sich mental darauf vor, dass die Halle etwas kleiner ist. Man übt einige Varianten im Training und hofft, dass alles gut geht. Zu Beginn der Partie sah es auch danach aus. Mit einer guten Abwehrleistung und einem beweglichen Angriffsspiel lagen wir, trotz einiger technischer Fehler, in der ersten Halbzeit fast immer in Führung (Halbzeitstand 9:10). Bei einer besseren Chancenauswertung hätten wir noch höher führen können.

Doch anstatt unsere Routine auszuspielen, begann in der 2. Halbzeit, bildlich gesprochen, unsere „partielle Sonnenfinsternis“. Wir erzielten in dreißig Minuten keinen einzigen Treffer (der zählte). Es fehlte der Drang zum Tor und teilweise die Laufbereitschaft. Die technischen Fehler wurden vom Gegner gnadenlos mit Kontern bestraft. Lediglich unserer Ersatz-Torfrau Brigitte haben wir es zu verdanken, dass wir nicht noch höher verloren haben. Mutig stellte sie sich den Angreiferinnen in den Weg und wehrte einige Bälle ab. So verloren wir am Ende mit 21:10.

Doch weder am Freitag noch am Samstag ging wegen dieser Ereignisse die Welt unter. Sie dreht sich einfach weiter. Bei einem guten gemeinsamen Abendessen und einigen „ALLA-MOL“ konnten wir auch schon wieder lachen und dieses „Handball- Phänomen“, zumindest vorübergehend, verdrängen.

Jutta Spies

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen2-1415 | Kommentare deaktiviert für 2. Damen: Unerklärliche Phänomene in Wilhelmsfeld

1c bleibt ungeschlagen

TSV Wieblingen III – SG Walldorf III 24:24 (13:12)

Die 3. Herrenmannschaft des TSV Wieblingen geht ohne Rückrundenniederlage in das Saisonfinale gegen den Spitzenreiter TSV Malsch. Gegen die SG Walldorf Astoria III blieb die Mannschaft von Trainer Achim Wolf auch im fünften Heimspiel in Folge ungeschlagen, musste aber erstmals einen Punkt abgeben. Nach einem ausgeglichenen Spiel stand ein letztlich leistungsgerechtes 24:24 zu Buche. In den Schlusssekunden fehlte das nötige Quäntchen Glück zum Siegtreffer.

Gegen Walldorf, wie der TSV im Kampf um die vorderen Mittelfeldplätze der Tabelle, sah es allerdings zunächst gar nicht danach aus, dass die Heimserie andauern würde. Wieblingen verschlief den Start in die Partie und zeigte sich vor allem in der Abwehr anfangs alles andere als solide. Über 0:2 und 1:5 setzten sich die zu diesem Zeitpunkte spielstärkeren Gäste aus Walldorf ab. Wie im Hinspiel, das letztlich „nur“ mit einer Drei-Tore-Niederlage endete, drohte eine frühe Vorentscheidung. Bis zum 8:11 lief der TSV einem konstanten Rückstand hinterher. Erst jetzt festigte sich die Defensive; im Vorwärtsgang gelangen nun endlich auch einfachere Treffer – auch wenn gerade über die zweite Welle noch zu viele Chancen liegenblieben. Mit vier Zählern in Folge drehte der TSV dennoch das Spiel (12:11) und ging mit einem knappen Vorsprung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich die Partie ausgeglichen. Der TSV profitierte in dieser Phase stark vom sicheren Rückhalt von Matthias Knappe im Tor, der nicht nur mit Paraden, sondern auch mit einigen präzisen Steilpässen glänzte und Kontertreffer für den TSV einleitete. So blieb Wieblingen im Spiel, auch als Walldorf beim 16:17 und 17:18 erstmals wieder die Führung übernahm. In einer intensiv, aber nicht übermäßig hart geführten Begegnung kam es zu einigen unglücklich Zusammenstößen, bei denen die Gäste die Leidtragenden waren – exemplarisch die Knieverletzung von Patrick Müller nach einem geblockten Konter – an dieser Stelle gute Besserung nach Walldorf!

Der Spielfluss beider Mannschaften litt unter diesen häufigen Unterbrechungen – wobei die Gäste im Schlussviertel noch einmal Morgenluft witterten und einen Zwei-Tore-Rückstand beim 23:23 egalisierten. Wieblingen ging per Siebenmeter (an diesem Tag eine 100-prozentige Ausbeute) noch einmal im Führung, im Gegenzug glich Walldorf wieder aus (24:24).

Glück hatte der TSV drei Minuten vor Schluss, als ein Wieblinger Spieler, zuvor gezwickt worden, sicher auch eine Rote Karte hätte sehen können. Es blieb bei der Zeitstrafe, und Achim Wolf konnte für die Schlussminute wieder personell aus dem Vollen schöpfen.

Im letzten Angriff ging Marc Schneider kurz vor der Schlusssirene am Kreis gefoult zu Boden. Die Zeit lief indes weiter – so dass Wieblingen nach ausgeführtem Freiwurf keine Zeit mehr blieb, einen Rückraumschützen in aussichtsreicher Position in Stellung zu bringen. Der letzte Abschluss, eilig von der Mitte ausgeführt, landete am Lattenkreuz und besiegelte das leistungsgerechte Unentschieden.

Für den TSV Wieblingen spielten:
Matthias Knappe, Benjamin Rostock – Daniel Holl (7/2), Martin Knögel (5), Jürgen Merkel (5/2), Christian Dörr (4), Marc Schneider (1), Steffen Riedel (1), Uli Siegel (1), Ralph Engel, Felix Albrecht, Tobias Kösel, Uwe Morres.

SG Walldorf:
Roland Stoll, Tom Gräff – Udo Pieles (7/3), Andreas Breite (7/2) Frank Schulmeister (3), Christoph Olbrich (2), Benjamin Herrmann (2), Patrick Müller (1), Markus Reetz-Lamour (1), Kevin Gunsch,  Stefan Bolsenhardt, Sebastian Köhler, Thomas Fabian, Sebastian Kempf.

Veröffentlicht unter Spielberichte-1c-1415 | Kommentare deaktiviert für 1c bleibt ungeschlagen

Minispielfest in der „Hölle West“ in Wieblingen

Am 15.3.2015 war es endlich so weit, wir waren Gastgeber des Minispielfestes. Mit ca. 80 teilnehmenden Kindern und den dazugehörigen Trainern, Betreuern, Eltern usw. kamen ca. 120 Personen zu diesem Anlass ins Sportzentrum West nach Wieblingen. Da hieß es Brötchen schmieren, Kuchen backen genauso wie die immer angesagten Waffeln die wieder einmal der Renner waren. Mit Dani, unserer Theken- bzw. Küchenfee, hatten wir da die perfekte Organisatorin. Sie wurde unterstützt von Bille, Kathrin, Jutta, Petra und Robert. Euch ein großes Dankeschön. Auch allen Kuchenspendern ein Danke.

Es musste natürlich auch dafür gesorgt sein, dass es keinem der Anwesenden langweilig wird zwischen den Spielen. Dazu mussten verschiedene Spielstationen aufgebaut werden. Die Kinder konnten sich beim spiegelverkehrten Malen probieren oder ihr Geschick testen beim Klettern und Rutschen an der Sprossenwand, oder dem Werfen verschiedener Bälle in den Basketballkorb. Es gab auch Seile die am Barren befestigt waren über die die Kinder laufen konnten. Oder auch das Regenbogentuch das zu den verschiedensten Arten benutzt wurde. Es gab also so einiges, womit die Kinder sich neben dem Handball die Zeit vertrieben. Hier gilt unser Dank der weiblichen B-Jugend die die Aufsicht an allen Stationen übernahm. Unterstützt wurden sie noch von Ivo, Felix, Victor und Lea. Auch euch ein herzliches Danke.

Handball wurde natürlich auch gespielt. Es waren 10 Mannschaften (8 Mini & 2Super Mini) am Start, gespielt wurde zehn Minuten pro Spiel. Alle Kinder hatten riesen Spaß bei den Spielen. Zum Glück lief alles reibungslos und verletzungsfrei ab. Die Spiele wurden von unseren neuen Schiedsrichtern geleitet. Vielen Dank an Erjon, Anton und Alex. Mit so vielen handballbegeisterten Kids die so viel Spaß am Spielen haben ist es nicht immer ganz einfach sich durchzusetzen. Das habt ihr alle Bestens gemeistert. Die Kids waren mit vollem Elan dabei. Ohne einen Hallensprecher wäre so ein Tag ziemlich ruhig und etwas chaotisch. Denn dieser muss rechtzeitig den Mannschaften Bescheid geben, wer als nächstes an der Reihe ist. Und das wichtigste für alle ist natürlich die Siegerehrung, gibt es da doch die erhofften Medaillen und meist auch etwas Süßes. Vielen Dank an Kai, dass du dieses Amt übernommen hast. Auch die teilnehmenden Mannschaften die da waren: Steinsfurt (2 Mini & 1 Super-Mini), Sandhausen (2 Mini & 1 Super-Mini), Ziegelhausen, Eberbach, Kirchheim und Wieblingen mit je einer Minimannschaft gilt der Dank, dass der Tag so gelingen konnte. Uns (Brigitte, Sissy & Sven), Trainer der Minis aus Wieblingen, bleibt nur eines…. Danke sagen an alle für den rundum gelungenen Tag.

Sissy Bender


Veröffentlicht unter Jugend | Kommentare deaktiviert für Minispielfest in der „Hölle West“ in Wieblingen

1b-Herren: Deutliche Angelegenheit

TSV Wieblingen II – TSV Handschuhsheim II 25:13 (16:5)

Im letzten Heimspiel traf die 1b des TSV Wieblingen auf den TSV Handschuhsheim 1b. Unsicher war man seitens der Gastgeber darüber ob die Gäste Ihren Kader durch Spieler der 1. Mannschaft ergänzen würden, um noch zu punkten für den Klassenerhalt. Nachdem keine Absage seitens der Gäste kam war zumindest klar, dass die Begegnung stattfinden würde.

Gleich zu Beginn der Begegnung bestimmte Wieblingen das Spielgeschehen und ging mit 6:0 in Führung, ehe den Gästen der erste Treffer gelang. So stand schon zur Pause bei Stand von 16:5 fest, dass die Punkte in Wieblingen bleiben würden.

So nutzte Wieblingen die Gelegenheit die gesamte Bank zum Spieleinsatz zu bringen. In der zweiten Hälfte ging Wieblingen nicht mehr so konsequent zu Werke und so stand es am Ende verdient 25:13.

TSV Wieblingen:
Tor:
Manuel Rehberger, Mario Brambach.
Feld:
Steffen Jung (2), Nicholas Steuer (2/1), Markus Müller (2), Felix Schneider (3), Samuel Benz (1), Michael Beyer (9/4), Ivo Rothenberger, Michael Huljak (3), Darius Barbarossa, Daniel Beyer, Thomas Barth (2), Jochen Krembsler (1).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Deutliche Angelegenheit

TSV-Damen verlieren gegen Malsch III

TSV Wieblingen – TSVG Malsch III 16:20 (7:12)

Sonntagsmorgens, 10:00 Uhr in Wieblingen. Keine ungewohnte Uhrzeit für die 1. Garde der Handball-Damen. Standen die Zeichen auf Sieg?
Der TSVG Malsch 3 war, anders wie im letzten Bericht von mir erwähnt, noch nicht sicher aufgestiegen. Die Damen 1 hatten die Chance die Siegesfeier zu verhindern. Tatsächlich war man auch ziemlich nah dran.
Anpfiff! – Wieblingen hat Anspiel. Doch das erste Tor schießt Malsch. Bis zum 6:8 in der 1. Halbzeit war das Spiel recht ausgeglichen. Der TSVG Malsch 3 schaffte es nicht Wieblingen seinen Stempel aufzudrücken. Die Abwehr! – Lena Kist verhinderte eins ums andere Mal das Anspiel an den Kreis und half trotz ihres angeschlagenen Gesundheitszustandes ihren Mitspielern aus wo es nur eben ging. Auch Michelle Kößler griff beherzt zu und sprach eine deutliche Körpersprache.
Doch die Gegensätze sind des TSV Wieblingen stetiger Begleiter. Der Angriff! – Es schlichen sich altbekannte Fehler ein. Entweder kam der Ball erst gar nicht bei der Mitspielerin an und falls doch, dann schaffte er den Weg nicht bis ins gegnerische Netz. Zudem musste Wieblingen so einiges im Angriff einstecken. Trotz mehrfacher Ermahnung wegen der Rangeleien am Kreis, lies die logische Konsequenz seitens des Schiris auf sich warten. So ging es mit einem Halbzeitstand von 7:12 und nicht geahndeten Attacken an den TSV-Damen in die Kabine.
Eine ruhige Ansprache von Coach Christian Dörr verhalf den Damen dazu in Halbzeit 2 nochmal den Druck zu erhöhen. Mitte des 2. Durchgangs kamen die Wieblinger bis auf 12:14 ran und hatten die Chance dem TSVG Malsch 3 die geplante Meisterschaftsfeier zu vermiesen. Doch die Gemüter waren angespannt. Der Sieg gegen den Tabellenführer war in greifbarer Nähe. Wieder schlichen sich technische Fehler ein und das Runde? Naja…das Tor, das Tor, das Tor! Und Malsch hatte dann letztendlich doch die besseren Antworten. Das Runde landete im Eckigen.
Frust machte sich breit. Die Abwehraktionen der Wieblinger wurden härter und somit auch mit weiteren Strafwürfen für Malsch und Zeitstrafen für die Wieblinger Damen, denen jeweils 2 rote Karten folgten, bestraft. Ein sehr schlechter Zeitpunkt. Bei einem Spielstand von 14:20 kurz vor Ende konnte nur noch Ergebniskosmetik betrieben werden. Jessica Frohnert und Maike Schorb gaben noch einmal alles und netzten beide zum 5. Mal ein. Mit einem 16:20 kann die Mannschaft um Annette Kühn zufrieden sein, dennoch spiegelt das Ergebnis nicht wieder, dass Malsch das Ding nicht in der Tasche hatte. Leider fehlt es der 1. Damenmannschaft vom TSV Wieblingen noch immer an Cleverness und letzter Konsequenz. Ein behebbares Problem und somit Ziel für die kommende Vorbereitung und Saison.
An dieser Stelle möchten wir uns bei unserem Trainer Christian Dörr bedanken. Er hat uns einige Jahre begleitet. Man könnte sagen: Wie in guten, so in schlechten Zeiten. Nun tritt er als Trainer zurück. Christian: Vielen Dank für deine Geduld und Energie. Wir wissen, es war nicht immer leicht mit uns.
Ein weiteres großes Dankeschön geht an Brigitte Hess. Die uns sowohl bei Heimspielen als auch Auswärts sicher und souverän am Zeitnehmertisch unterstützte. Vielen lieben Dank Brigitte!
Und ein Dankeschön an unsere Fans. Obwohl wir in dieser Saison häufiger als sonst zu sehr früher Stunde und dann auch noch sonntags auflaufen mussten, habt ihr es euch nicht nehmen lassen uns seelisch und moralisch zu unterstützen. Und wer weiß, vielleicht konnten wir Euch diese Saison davon überzeugen und es spricht sich herum, dass die 1. Damenmannschaft des TSV Wieblingen auf einem guten Weg nach oben ist.

Jessica Frohnert

Es spielten:
Stephanie Gerstner, Lara Löscher (1/1), Clara Wulf, Nathalie Braun (1), Michelle Kößler, Maike Schorb (5), Jessica Frohnert (5), Carolin Kerber, Tanja Fischer (1/1), Annette Kühn (1), Lena Kist (2).

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für TSV-Damen verlieren gegen Malsch III