1. Herren: Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bringt den 5. Sieg in Folge

TSG Germ. Dossenheim – TSV Wieblingen 21:29 (14:12)

Im vergangenen Heimspiel gegen Leutershausen war es noch eine überragende erste Halbzeit die dem TSV den Sieg bescherte. In Dossenheim war es diesmal die zweite Halbzeit. Die Vorzeichen für ein weiteres erfolgreiches Spiel waren eigentlich schon vor dem Anpfiff gut.

Trotz einer durchschnittlichen Trainingswoche mit einigen angeschlagenen bzw. beruflich verhinderten Spielern hatte Dossenheim doch mit mehr Problemen zu kämpfen. Ohne die wichtigsten Stützen Nicolai und Dominic Elfner sowie Simon Heinicke und Kreisläuferriese Oliver Komarek mussten die Germanen das Spiel bestreiten. Aufgrund dieser Tatsache ging unser TSV dieses Spiel wohl zu locker an.

Die nachgerückten Dossenheimer Spieler gingen hochkonzentriert und voll motiviert ins Spiel zeigten unserem TSV zunächst die Grenzen auf. Eine offensive Abwehr brachte das Wieblinger Angriffsspiel ins stocken und die 100%-igen Torchancen wurden nicht verwertet. Torhüter Christof Unholz parierte einen Ball nach dem anderen und die sich daraus ergebenen Konterchancen wurden eiskalt ausgenutzt. Nach dem schnellen 4:1 schien sich der TSV dann aber zu fangen und konnte beim 5:6 bzw. 6:7 vorlegen.

Danach kamen die Germanen aber wieder richtig ins Rollen. Selbst in Überzahl schaffte es unsere Mannschaft nicht das Blatt zu wenden. Im Gegenteil, zwei Fehler wurden wieder bestraft und die Dossenheimer gingen mit 10:7 in Führung. Danach kam ein Doppelschlag den es in dieser Form nur selten gibt. Innerhalb von nur 27 Sekunden mussten zunächst Lukas Wolf und dann auch Maximilian Klapdohr nach einer roten Karte das Spiel vorzeitig beenden. In Überzahl nutzte die TSG den Platz auf dem Feld aus und ging mit 13:8 in Führung. Der TSV war angeschlagen und es drohte eine nicht zu erwartende Auswärtsniederlage.

Ausgerechnet eine Auszeit von Dossenheims Trainer Werner Helbig brachte den TSV dann aber wieder zurück ins Spiel. Mit drei Toren in Folge durch Patrick Theiß, Markus Adler und Lukas Gaa brachte den Anschluss zum 13:11. Mit einem 14:12 Rückstand ging es dann in die Kabine.

Das einzig Positive an diesem Ergebnis war das trotz einer schlechten Leistung und einer mangelnden Chancenverwertung der Rückstand nur zwei Tore betrug. Mit mehr Entschlossenheit ging der TSV dann die zweite Halbzeit an. Dossenheim konnte bis zum 16:14 seine Führung noch behaupten doch danach zwangen zweimal Lukas Gaa, Patrick Theiß und Markus Adler den Gastgeber zur nächsten Auszeit in der 40. Minute.

Der Lauf des TSV konnte damit aber nicht unterbrochen werden und wiederum Patrick Theiß, Markus Adler und Tobias Müller schraubten das Ergebnis auf 16:21. Sven Hasberg verkürzte nochmal auf 17:21, ein Doppelschlag von Markus Adler und Daniel Zach zum 17:25 brachte den TSV dann aber endgültig auf die Siegerstraße. Nach einer schwachen ersten Halbzeit stand dann aufgrund einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei ein verdienter 21:29 Auswärtssieg zu Buche. Damit wurde auch das zweite Bruderduell in Folge gewonnen wobei Daniel Zach mit seinem Doppelschlag auch noch die Vorentscheidung herbeiführen konnte. Damit ist der TSV nun 6 Spiel in Folge ungeschlagen und hat sich in der Spitzengruppe der Landesliga endgültig festgesetzt.

 

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Niki Hoffmann

Feld: Tobias Müller (5), Maximilian Klapdohr, Felix Hildenbeutel (1), Markus Adler (8), Patrick Theiß (6), David Wolf, Lukas Gaa (5/1), Lukas Wolf (1/1), Nicolas Schembera, Dominique Stillfried (1), Simon Dörr, Daniel Zach (2)

Trainer: Christian Müller

 

TSG Germ. Dossenheim

Tor: Christof Unholz

Feld: Yannik Engel (2), Lukas Jünger (5), Sven Hasberg (8), Leon Kaul, Tobias Kaiser, Nico Loddo, Michael Winterer (2), Andreas Schückler, Nils Krause, Nils Zach, Paul Dinter, Nicolai Mohr (4/2)

Trainer: Werner Helbig

 

 

Veröffentlicht unter Herren | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bringt den 5. Sieg in Folge

1. Herren: Vorbericht TSG Germ. Dossenheim

10. Spieltag – Landesliga Nord

Sonntag, 29.11.2015 – 18:00 Uhr – Schauenburghalle

TSG Germ. Dossenheim – TSV Wieblingen

Das nächste Derby steht für unseren TSV am kommenden 1. Adventswochenende auf dem Spielplan. Am Wieblinger Weihnachtsmarkt Wochenende, wo unsere 1. Mannschaft am Samstagabend vertreten sein wird, steigt also ein weiteres Spitzenspiel der Landesliga. Beide Mannschaften kennen sich noch gut aus vielen spannenden Duellen in der Kreisliga Heidelberg.

Die vergangenen Jahre duellierten sich die Teams im Kampf um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Unser TSV hatte dabei stets das nachsehen und den Germanen aus Dossenheim gelang der Sprung in die Landesliga ein Jahr vor unserem TSV, damals als Vizemeister. Die junge Dossenheimer Mannschaft konnte sich dann im ersten Landesligajahr gleich etablieren. Auch dieses Jahr zeigt die Mannschaft um ihren neuen Trainer Werner Helbig wieder ansprechende Leistungen und steht mit einem ausgeglichenen Punktekonto (10:10) auf einem guten 6. Tabellenplatz. Das vor der Saison ausgegeben Ziel Verbandsliga ist also mehr als realistisch.

Aus einer geschlossen guten Mannschaft ragen stets noch die beiden Elfner-Brüder heraus. Dominic Elfner kann an guten Tagen das Tor förmlich vernageln und auf dem Feld kann Nicolai Elfner ein Spiel förmlich alleine entscheiden. Dies gilt es für unseren TSV zu verhindern. Dabei muss das bisherige Prunkstück, die Abwehr, wieder voll da sein um das schnelle Angriffsspiel der Germanen zu unterbinden. Nachdem ersten erfolgreichen Bruderduell vergangenes Wochenende (Maximilian gegen Moritz Klapdohr) geht es in diesem Spiel auch das nächste Bruderduell für sich zu entscheiden. Nachdem in der Kreisliga noch der jüngere Bruder Nils Zach mit Dossenheim die Nase vorn hatte, brennt nun der ältere Bruder Daniel Zach darauf das ganze wieder geradezurücken.

Wenn die Mannschaft an die gezeigten Leistungen der vergangenen Wochen anknüpfen kann und der, hoffentlich trotz Weihnachtsmarkt, lautstarken Unterstützung von der Tribüne, sollte auch in Dossenheim was Zählbares drin sein. Mit einem weiteren Sieg könnte sich der TSV dann endgültig in der Spitzengruppe der Landesliga festsetzen und als Aufsteiger weiter für Furore sorgen.

 

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor: Jonathan Zartmann (16), Niki Hoffmann (32)

Feld: Tobias Müller (7), Maximilian Klapdohr (9), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), David Wolf (22), Lukas Gaa (23), Lukas Wolf (24), Nicolas Schembera (34), Dominique Stillfried (84), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)

Trainer: Christian Müller

 

Veröffentlicht unter Herren | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Vorbericht TSG Germ. Dossenheim

A-Jugend (m): A-Jugend beißt sich an der Spitze fest!

Die männliche A-Jugend hat am vergangenen Sonntag ihre Meisterschaftsambitionen im Spiel gegen den Nachwuchs der TSG Wiesloch bestätigt.
Endlich einmal in Vollbesetzung gingen unsere Jungs an den Start. Die immer noch stabile, als Bollwerk agierende 3-2-1-Abwehr funktionierte wiedermals perfekt, exakt nach dem Vorbild der 1. Mannschaft. Doch auch Wiesloch wusste zu verteidigen, und so ging man nach einer von Wieblingen dominierten Halbzeit mit 15:13 in die Pause.

Die 2. Hälfte begann dürftig: Wiesloch’s starker, agiler Rückraum fand inzwischen einige Lücken in den Abwehrreihen der Gastgeber, sodass sie aufgrund einer unachtsamen Phase der Wieblinger sogar bis auf das Unentschieden herankamen. Doch dann riss sich die Nachwuchs-Auswahl des TSV zusammen: 10 Minuten druckvolles Spielen der gefürchteten Auftakthandlungen im Angriff, eine starke, schlagende Abwehr und nicht zuletzt der überragende Torhüter, der den Wieslochern auf allen Positionen die Zähne zog, sorgten für eine 5 Tore Führung der Gastgeber. Diese sollte Wieblingen auch nicht mehr aus der hand geben, man trennte sich verdient mit 34:30. Der Ex-Wieslocher David Wolf konnte es sich nicht nehmen lassen, gegen seinen alten Verein das 30. Tor zu erzielen, und somit nach alter Handballer-Regel einen Kasten Bier für das Team zu besorgen.

Der Sieg wurde voll Freude dem allseits bekannten Christian Wolf zum Geburtstag gewidmet, welcher sich bereiterklärte, einen weiteren Kasten zu stellen. Einen großen Dank dafür an ihn vom Teammanager.

Die Zukunft unserer Herrenabteilung bestreitet ihr nächstes Spiel gegen Handschuhsheim, mit denen sie sich den 2. Tabellenplatz teilt.

 

Veröffentlicht unter Jugend, Spielberichte A-Jugend m | Kommentare deaktiviert für A-Jugend (m): A-Jugend beißt sich an der Spitze fest!

2. Damen: Der erste Sieg

SG Walldorf gegen TSV Wieblingen 14:17 (7:8)

Dieses Wochenende waren die 2. Damen bei SG Walldorf 2 zu Besuch, die auch noch keinen Sieg verbuchen konnten. Nach dem die letzten zwei Trainingseinheiten von Manfred Wolf geführt worden sind, hat man sich heute gute Chancen auf einen Sieg ausgerechnet.

Hochmotiviert begann man die erste Halbzeit. Nach 10 Minuten stand es 3:3 und kein Seite konnte sich so richtig absetzten. Doch ab der 17 Minute konnte der TSV in Führung gehen, die wir bis zur Halbzeit halten konnten. Zur Halbzeit stand es 7:8. In der zweiten Hälfte hat man sich nochmal gegenseitig motiviert. Nachdem sich aus der ersten Halbzeit herauskristallisiert hatte, dass die Gegner nur von Mitte und Halbrechts zum Abschluss kommen, stellte man auf eine 5-1 Abwehr mit Schwerpunkt zwischen Halbrechts und Mitte um. Dies brachte die Gegner sehr durcheinander und man konnte sich auf 10:13 absetzen. Die Führung konnte man bis zum Schluss halten und so gewann man sein erstes Spiel mit 14:17.

Bedanken möchten wir uns bei Steffi Schäfer, Petra Dittmer und Manfred Wolf.

Für den TSV spielten:

Brigitte Hess und Ellen Posset im Tor.

Cornelia Dett(3/1), Martina Rohrmann, Claudia Müller(1), Petra Dittmer(3), Jutta Spies(5/3), Natascha Hess, Steffi Schäfer (1), Aysegül Yildiz, Laura Bittermann, Simone Bender (4)

Veröffentlicht unter Frauen, Spielberichte-Frauen2-1516 | Kommentare deaktiviert für 2. Damen: Der erste Sieg

1. Herren: TSV siegt dank starker erster Halbzeit gegen Drittligareserve

TSV Wieblingen – SG Leutershausen II 30:24 (17:8)

Mit dem vierten Sieg in Folge sorgt unser TSV in der Landesliga weiter für Furore und kann sich in der Spitzengruppe etablieren. Mit dem Unentschieden gegen Bammental bleibt das Team um Kapitän Patrick Theiß sogar fünf Spiele in Folge ungeschlagen und rangiert als Aufsteiger auf einem beachtlichen dritten Tabellenplatz.

Von Beginn an legte unsere Mannschaft los wie die Feuerwehr. Bereits nach 40 Sekunden eröffnete der an diesem Abend sehr agile Patrick Theiß den Torreigen. Nach knapp 8 Minuten stand es dann bereits 6:2 für unseren TSV und Gästetrainer Grössl sah sich gezwungen bereits seine Auszeit zu nehmen. Doch besser lief es danach für seine Rookies auch nicht. Über 9:3 und 12:4 enteilte der TSV bis auf 15:5 in der 22. Spielminute. Aus einer guten Abwehr mit dem Ex-Leutershausener Niki Hoffmann dahinter im Tor wurden die Gäste förmlich ausgekontert. Der für den zuletzt sehr starken Jonathan Zartmann zwischen die Pfosten gerückte Hoffmann zahlte das Vertrauen vom Trainerteam mit einer guten Leistung zurück. Bis zum Halbzeitpfiff konnten die Gäste dann noch etwas verkürzen und bei einem 17:8 auf der Anzeigentafel wurden die Seiten gewechselt.

Solch ein Halbzeitstand gegen den Badenligaabsteiger und ambitionierten Drittligareserve hätte vor dem Spiel niemand für möglich gehalten. Trotz der deutlichen Führung sollte in der zweiten Halbzeit aber nicht nachgelassen werden. Die mahnenden Worte in der Halbzeitpause schienen aber nicht richtig bei der Mannschaft angekommen zu sein. Individuelle Fehler und eine nicht mehr konsequente Chancenverwertung ermöglichte es den Gästen den Rückstand zu verkürzen. Bis auf 20:15 in der 42. Spielminute schmolz der Vorsprung dahin. Danach fing sich das Team wieder etwas und Nicolas Schembera, Lukas Wolf, Tobias Müller und wieder Lukas Wolf stellten den 9 Tore Halbzeitvorsprung wieder her. Die Drittligareserve gab sich aber weiterhin noch nicht geschlagen und Marvin Wachter, Rico Wilde und Moritz Klapdohr (3) verkürzten wieder auf 25:20. Das Brüderduell Maximilian Klapdohr (Wieblingen) und Moritz Klapdohr (Leutershausen) entschied der Leutershausener mit 5:1 Toren für sich, über die zwei Punkte konnte sich dafür aber der Wieblinger Maximilian freuen. Beim 28:23 durch Felix Hildenbeutel war die Partie dann endgültig entschieden und die beiden Youngsters Simon Dörr und David Wolf durften noch auf die Platte und belohnten ihre Einsätze jeweils mit einem Tor. Am Ende stand ein verdienter 30:24 Heimsieg zu Buche womit sich die Mannschaft in der Spitzengruppe der Landesliga nun etwas etabliert hat. Am kommenden Wochenende steht dann das nächste schwere Auswärtsspiel bei der TSG Germ. Dossenheim an. Bei diesem Derby kommt es dann schon wieder zu einem Bruderduell. Mal sehen wer bei diesem Duell, Daniel Zach (Wieblingen) und Nils Zach (Dossenheim), die Nase vorn haben wird.

 

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Niki Hoffmann

Feld: Tobias Müller (6), Maximilian Klapdohr (1), Felix Hildenbeutel (2), Markus Adler (4), Patrick Theiß (5), David Wolf (1), Lukas Gaa, Lukas Wolf (5/3), Nicolas Schembera (4), Dominique Stillfried (1), Simon Dörr (1), Daniel Zach

Trainer: Christian Müller

 

SG Leutershausen II

Tor: Yannick Moringen, Raul Lázaro-Garcia

Feld: Peter Mohr (3), Simon Schwerdtfeger, Jonas Leistikow, Manuel Fitzer, Lukas Gaber (1), Jan Müller (1), Marvin Wachter (6/2), Philipp Mack (2), Alexander Schemenauer (2), Raphael Fitzer, Rico Wilde (4), Moritz Klapdohr (5/1),

Trainer: Roger Grössl, Sebastian Metzler

 

Veröffentlicht unter Herren | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: TSV siegt dank starker erster Halbzeit gegen Drittligareserve

1. Damen: Glücklicher Sieg gegen Dielheim – Wieblinger Torfrauen vernageln Tor

Nach der herben Niederlage gegen Dossenheim wollten die Wieblinger Damen Wiedergutmachung betreiben. Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel in dem um jeden Ball gefightet wurde. Die Gastgeber aus Wieblingen konnten die ertse Führung in diesem Spiel erzielen, welche postwendend durch Dielheim egalisiert wurde. Wieblingen machte sich das Leben selber schwer und musste allein in der ersten Hälfte sieben 7m durch falsches Stellungsspiel in der Abwehr hinnehmen. Doch die Rechnung wurde ohne die Wieblinger Torfrauen Gerstner und Kerber gemacht. Nur drei 7m konnten im Wieblinger Gehäuse untergebracht werden. Mit zunehmender Spielzeit stand die Wiebinger Abwehr immer sicherer. Leider versäumte man es den verunsicherten Dielheimerinnen frühzeitig den Zahn zu ziehen und vergab wieder einige 100%ige. Mit 8:8 wurden die Seiten getauscht.

Nach Wiederanpfiff war es die Dielheimerinnen, welche den ersten Treffer und somit die Führung erzielen konnte. Doch weitere tolle Paraden des Torfrauen-Duos Gerstner/Kerber verhinderten schlimmeres. Auch weil sie von sechs gegebenen 7m grandiose vier entschärfen konnten und im restlichen Verlauf das Tor regelrecht vernagelten. Auf der anderen Seite konnte Wieblingen in Form von Tanja Fischer alle ihre fünf 7m verwandeln. Am Ende gewann Wieblingen etwas glücklich aber nicht ganz unverdient gegen einen jederzeit gleichwertigen Gegner mit 18:13.

An dieser Stelle wünschen wir Ece Dogan gute Besserung und schnelle Genesung!!

Stephanie Gerstner,  Ece-Nur Dogan,  Annette Kühn 3,  Laura Edinger, Clara Wulf 3, Svenja Meier,  Janika Laier ,Mareike Rau,  Carolin Kerber,  Tanja Fischer 5/5 , Lena Kist 1, Sandra Wolf 1, Jessica Frohnert 5

Veröffentlicht unter Frauen, Spielberichte-Frauen1-1516 | Kommentare deaktiviert für 1. Damen: Glücklicher Sieg gegen Dielheim – Wieblinger Torfrauen vernageln Tor

1. Herren: Vorbericht SG Leutershausen II

Sonntag, 22.11.2015 – 17:00 Uhr – Sportzentrum West

Nach dem Sieg beim Tabellenführer vergangenes Wochenende im Taubertal steht für unseren TSV der nächste dicke Brocken auf dem Spielplan. Mit der Drittligareserve aus Leutershausen kommt der Badenligaabsteiger ins Sportzentrum „Hölle“ West. Die „Rookies“ wurden nach dem Abstieg aus der Badenliga neu aufgestellt.

Auf der Bank hat nun das Trainerteam Roger Grössl/Sebastian Metzler das sagen. Wie bei einer zweiten Mannschaft üblich ist auch immer schwer zu sagen welche Spieler am Wochenende auflaufen werden. Mit der A-Jugend Bundesliga und den jungen Drittligaspielern hat das Trainerteam da viel Auswahl und vor allem auch eine Menge Qualität. Etwas Besonderes wird diese Begegnung wohl auch für den vor der Saison von der SGL zu unserem TSV gewechselten Maximilian Klapdohr sein. Nicht nur das er gegen seinen alten Verein spielt, einer der Gegenspieler wird sein Bruder Moritz Klapdohr sein. Ein interessantes Duell das die hoffentlich wieder zahlreiche Zuschauer ins Sportzentrum West lockt. Nach der starken Vorstellung vergangenes Wochenende in Dittigheim/TBB hat sich die Mannschaft sicherlich wieder lautstarke Unterstützung verdient.

Mit dem aktuell dritten Tabellenplatz liegt die Mannschaft als Aufsteiger momentan voll im Soll und muss auch vor der starken Drittligareserve nicht verstecken. Vor allem der ausgeglichen besetzte Kader hat in den vergangenen Wochen den Unterschied gemacht. Daher ist unser TSV nicht so leicht ausrechenbar. Es gibt viele Spieler die ein Spiel entscheiden können. In den vergangenen Wochen waren dies vor allem Tobias Müller und der junge Jonathan Zartmann im Tor. Aber auch die Spieler von der Bank sorgten bei den letzten Erfolgen für Impulse. Dies wird auch gegen die SGL wichtig sein und vielleicht kann dann die nächste Überraschung gelingen. Mit einem weiteren Sieg könnte sich unser TSV im oberen Tabellendrittel etwas festsetzen und den Abstand zu den unteren Tabellenregionen weiter vergrößern.

 

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

 

Tor: Jonathan Zartmann (16), Niki Hoffmann (32)

Feld: Tobias Müller (7), Maximilian Klapdohr (9), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), David Wolf (22), Lukas Gaa (23), Lukas Wolf (24), Nicolas Schembera (34), Dominique Stillfried (84), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)

Trainer: Christian Müller

 

Veröffentlicht unter Herren | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Vorbericht SG Leutershausen II

A-Jugend (w): Voller Kader bringt Leistungseinbruch

TSV Wieblingen – TSV Steinsfurt 18:28 (6:15)

Bereits zwei Wochen nach dem Hinspiel gegen Steinsfurt, kam es zum zweiten Aufeinan-dertreffen. Dieses Mal konnte der TSV Wieblingen mit fast kompletten Kader auflaufen. Doch wie sich im Nachhinein heraus stellen sollte, war dies nicht unbedingt besser als mit ersatzgeschwächter Truppe.

Wieblingen verschlief den Start komplett und geriet schnell mit 1:4 in Rückstand. Die Abwehr stand einfach zu unsicher. Steinsfurt konnte sich eins ums andere Mal klarste Chancen herausspielen. Aber auch im Angriff lief es nicht wirklich besser. Warum auch immer hatten die TSV-Mädels ihre guten Ansätze aus dem Hinspiel auf der Strecke gelassen. Einige Umstellungen in der Abwehr brachten zwar kurzfristig Erfolg, allerdings nicht von langer Dauer. Auch eine Auszeit brachte nicht den gewünschten „Hallo-Wach-Effekt“. Man merkte zwar, dass die Gastgeber wollten, jedoch schlichen sich immer wieder technische Fehler im Angriff ein, was Steinsfurt zu einfachen Toren einlud. Zur Halbzeit stand es 6:15.

In der 2. Halbzeit zeigte sich leider fast das gleiche Spiel auf Seiten des Gastgebers. Zwar kam Wieblingen nun zu einfacheren Toren aus dem Rückraum, doch zu hektische Pässe oder Abschlüsse vor dem Tor, brachte Wieblingen um die Chance den Rückstand zu verkürzen. Das Spiel war einfach zu statisch an diesem Morgen im Sportzentrum West. In den beiden Abwehrreihen wurde das Spiel nun etwas härter. Wieblingen versuchte alles um doch noch die Wende zu schaffen, doch Steinsfurt hielt dagegen. So musste man das Spiel mit 18:28 aus den Händen geben.

Warum nicht die Leistung des Spiels vor zwei Wochen gezeigt werden konnte, bleibt dem Trainerteam ein Rätsel. Vermutlich verließ sich jede Einzelne auf ihre Mitspielerin und glaubte so nicht 100% geben zu müssen. Dass man aber in jedem Spiel hellwach und mit voller Einsatzkraft zu Werke gehen muss, zeigte der Gegner den TSV-Mädels ganz klar auf.

Nun heißt es bis zur nächsten Woche zu alter Form zurück zu finden, denn dann trifft Wieblingen auf den direkten Tabellennachbarn, die JSG Dielheim/Baiertal. Dies ist aber nur möglich, wenn man in voller Mannschaftsstärke geschlossen zusammen trainieren kann und den nötigen Willen an den Tag bringt!

Bedanken möchte sich die Mannschaft noch bei dem Getränkeverband GEFAKO und bei unserem Getränke-händler Harald Fein, die die neuen Trikots sponsorten.

Für den TSV spielten:
Tor:
Alina, Ines.
Feld: Ece, Nnenna, Sophie, Charlotte, Cora, Klara, Marlene, Sophie, Johanna, Marie.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Jugend, Spielberichte A-Jugend w | Kommentare deaktiviert für A-Jugend (w): Voller Kader bringt Leistungseinbruch

2. Herren: 1b stellt Aufstiegsplatz vorerst zurück

Wieblinger unterliegen im Spiel gegen SG Walldorf 1b mit 24:28. Es ist die zweite Niederlage in Folge.

Die Handballer des TV Wieblingen haben sich vorerst aus dem Kampf um einen Aufstiegsplatz in der 2. Division verabschiedet. Die Mannschaft des Trainergespanns Robert Krembsler/Thorsten Richter unterlag gegen den Aufsteiger aus Walldorf 1b mit 24:28 (12:14). Für die Wieblinger war es – nach dem unerwarteten 37:31 gegen den PSV – die zweite Pleite innerhalb von nur acht Tagen.

„Da wir so früh in der Saison gegen zwei vermeidlich schlagbare Gegner verloren haben, werden wir den Kampf um einen Aufstiegsplatz in die 1. Division erst einmal hinten anstellen“, sagte ein sichtlich enttäuschter Krembsler direkt im Anschluss an die Begegnung. „Vor der Partie habe ich meine Mannschaft unmissverständlich angewiesen, gegen Walldorf in allen Belangen konsequent zu arbeiten“, sagte der Coach, „doch immer wieder verlor meine Mannschaft die Linie.“

Zunächst sah alles nach einer klaren Begegnung aus. Wieblingen lag bis zur 10. Minute 6.2 in Führung. Doch dann häuften sich die Fehler in der Abwehr und Thomas Hafer (Bester Werfer der Gäste mit 12 Treffer) brachte die SG Walldorf auf 6:5 heran. Wieblingen konnte nochmals auf 7:5 erhöhen, doch dann lief nichts mehr. Die Gäste übernahmen ab der 15. Minute die Führung und bauten diese stetig aus. Wieblingen gelang kurz vor dem Seitenwechsel noch der Anschlusstreffer zum 12:13 doch im Gegenzug trafen die Gäste zum Halbzeitstand von 12:14.

„Wir hatten die Chance, gleich zu Beginn der Partie die komfortable Führung auszubauen“, sagte Krembsler, „sind aber letztendlich an den eigenen Nerven gescheitert und haben den Gegner sein Spiel aufziehen lassen. Mein Team kam mit der kompromisslosen Abwehr der Gäste nicht zurecht und haderte an den eigenen Möglichkeiten“ Ihr wahres Gesicht zeigten die Wieblinger im zweiten Abschnitt, als es ihnen gelang, den Rückstand bis auf einen Tor zu verkürzen. „In dieser Phase waren wir drauf und dran den Ausgleich zu erzielen“, sagte Krembsler, „sind aber anschließend leider wieder in alte Muster verfallen und haben durch leichtsinnige Fehler unnötige Ballverluste hinnehmen müssen.“ Was dann dazu führte, dass die Gäste die Begegnung für sich mit 24:28 entschieden.

Nun haben die Wieblinger eine Woche Zeit sich auf das Spiel gegen den Tabellenführer SG Kirchheim vorzubereiten. Dessen Trainer Stefen Hahn machte sich zwar Notizen konnte am Ende aber keine neuen Erkenntnisse aus dieser Begegnung ziehen. Am Sonntag, 22. November (20:00 Uhr) reisen die Wieblinger zum Tabellenführer SG Kirchheim. Deren Ziel ist klar positioniert „Wideraufstieg“ und die derzeitige Punktesituation von 15:1 Punkten und der erste Platz in der Tabelle zeigen dies deutlich.

Ob es gelingt die Mannschaft in den verbleibenden beiden Trainingseinheiten wieder in ruhigeres Fahrwasser zu bringen und Sie auf diese Begegnung positiv einzustimmen, wollte Krembsler nicht beurteilen. „Einen großen Anteil daran hat die Mannschaft selbst die sich dazu durchringen muss wieder diszipliniert zu Werke zu gehen und auch die internen Unstimmigkeiten innerhalb des Teams abzustellen und wieder eine positive Einstellung auszustrahlen“.

„Aufgrund der kämpferischen Einstellung, die wir zeitweise gegen Walldorf gezeigt haben, habe ich Hoffnung auf eine spannende Begegnung und wenn einige Spieler sich von dem Druck, unter den sich selbst setzen, befreien können und wir uns wieder als Team zeigen und nicht nur als Diskussionsrunde auftreten könnte auch ein Sieg drin sein.“ Damit in Kirchheim nicht die dritte Pleite hintereinander wartet, warnt Krembsler: „Wir werden auf eine kämpferisch enorm starke Mannschaft treffen, vor der wir uns jedoch nicht verstecken dürfen und müssen.“

Es spielten:

Tor: Mario Brambach, Toni Kirchner

Feld: Florian Kaltschmitt (1), Alexander Schmitt (1), Frank Müller (5), Markus Müller (3), Michael Huljak (1), Anton Engelhardt, Samuel Benz, Michael Beyer (5/5), Erjon Rafuna (1), Stefan Knappe (2), Thomas Dörr (1), Simon Dörr (4)

 

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte-1b-1516 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren: 1b stellt Aufstiegsplatz vorerst zurück

1. Herren: TSV siegt beim Tabellenführer im Taubertal

Diese Galerie enthält 13 Fotos.

HSG Dittigheim/TBB – TSV Wieblingen 26:32 (13:14) In der vollbesetzten Grünewaldhalle in Tauberbischofsheim gelang unserem TSV um Coach Christian Müller ein verdienter Auswärtssieg beim Tabellenführer. Vor knapp 100 frenetischen Fans die mit 2 Fanbussen ins Taubertal gereist sind zeigte die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: TSV siegt beim Tabellenführer im Taubertal