Erste lässt Handschusheim keine Chance im Derby

TSV Handschuhsheim – TSV Wieblingen 32:40

Nach der klaren Niederlage im Spitzenspiel gegen Malsch und der anschließenden zweiwöchigen Spielpause musste der TSV Wieblingen beim starken Aufsteiger aus Handschuhsheim antreten. Die Mannschaft von Trainer Jürgen Beisel konnte im bisherigen Rundenverlauf 6:6 Punkte holen und sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Dieses Punktekonto wollten die Hausherren auch gegen den zuletzt schwächelnden TSV Wieblingen ausbauen und weiter nach oben klettern in der Tabelle. Da Derbys zudem immer ihre eigenen Gesetze haben, war die Hoffnung auf einen Erfolg der Heimmannschaft im Vorfeld bestimmt nicht ganz unbegründet.

So ging es gleich zu Beginn der Partie munter hin und her. Zwar erwischte Wieblingen den besseren Start und ging mit 2:0 in Führung, doch kämpfte sich Handschuhsheim postwendend wieder heran und konnte seinerseits mit 3:2 in Front gehen. Vor allem Handschuhseims Tormann Tim Rausch vereitelte gleich mehrere klare Chancen der Wieblinger Angreifer. Bis zum 11:8 für Wieblingen schaffte es keine der beiden Mannschaften, sich entscheidend abzusetzen.

Doch dann kamen die Wieblinger Abwehr und Tormann Salem Lawand immer besser ins Spiel, ließen in dieser Phase kaum noch Treffer der Gastgeber zu und münzten etliche Ballgewinne mit schnell vorgetragenen Gegenstößen direkt in Tore um. Nach wenigen Minuten stand es 15:7 für den TSV Wieblingen. Die zahlreich mitgereisten Wieblinger Fans feierten ihr Team, das diesen Sieben-Tore-Vorsprung beim Stande von 19:12 mit in die Halbzeitpause nahm.

Nach der Pause kam allerdings gewaltig Sand ins Getriebe des Wieblinger Spiels. Sowohl im Angriff wie auch in der Abwehr fehlte die nötige Kompromisslosigkeit. Dies ermöglichte den aufopferungsvoll kämpfenden Gästen beim 22:25 wieder auf Tuchfühlung zu kommen. Trainer Steffen Hahn reagierte und nahm die Auszeit. Diese Maßnahme zeigte sofort ihre Wirkung und Wieblingen stellte den alten Sieben-Tore Abstand wieder her.

Doch das Spiel war immer noch nicht entschieden. Der TSV Handschuhsheim wollte sich in eigener Halle nicht geschlagen geben. Da Wieblingen zudem viele klare Chancen auf dem Weg liegen ließ, kamen die Hausherren nochmal auf 29:33 heran. Doch die Mannschaft um den an diesem Tag starken Patrick Theiss legte noch einmal zu und krönte ihre gute Leistung an diesem Abend mit zwei sehenswerten Kontertreffern zum 40:32-Endstand.

„Auswärtssieg, Auswärtssieg!“ skandierten die begeisterten Fans des TSV Wieblingen und feierten ihre Mannschaft.

Der TSV bot eine starke Teamleistung, bei der alle Spieler ihren Teil zum Erfolg beitrugen. Auch das Brüderduell zwischen Matthias Gutfleisch (TSV Handschuhsheim) und Stefan Gutfleisch (TSV Wieblingen) konnte der Wieblinger mit Feldtoren 6:5 für sich entscheiden. Leider kam das Kuriosum eines doppelten Brüderduells zwischen Johann Schank (TSV Handschuhsheim) und Sebastian Schank (TSV Wieblingen) aufgrund der Sperre von Sebastian Schank aus dem Spiel gegen den TSV Malsch nicht zustande.

Alles in allem war es ein richtiges Derby mit vielen Emotionen und zwei stark kämpfenden Teams. Unklar wird allen Beteiligten allerdings bleiben, wie die beiden Unparteiischen bei einer derart fair geführten Partie auf insgesamt 16 Zeitstrafen kamen und damit nicht unbedingt für Ruhe auf dem Spielfeld und auf den Bänken der beiden Teams sorgten.

Steffen Hahn

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2012/13 | Ein Kommentar

1. Damen verlieren Derby in Eppelheim

TV Eppelheim – TSV Wieblingen 21:19 (10:8)

Nach längerer Zeit kam es mal wieder zum Derby zwischen Gastgeberinnen vom TV Eppelheim und unseren TSV-Damen aus Wieblingen. Nachdem die Eppelheimerinnen für längere Zeit in der Baden- und Landesliga spielten, unternahm die Mannschaft nach einem Jahr Pause letzte Saison einen Neustart in der ersten Kreisliga. Der TSV war dagegen konstant in der ersten Kreisliga mit Ausnahme der letzten Saison. So trafen nun die Mannschaften also vergangen Samstag im Capri-Sonne Sportcenter auf einander.

Nicht nur aufgrund des Derbycharakters stand für beide Mannschaften viel auf dem Spiel. Die Gastgeberinnen standen mit 1:5 Punkten auf dem letzten Platz, der TSV mit 2:4 Punkten gerade mal zwei Plätze davor. Entsprechend motiviert gingen beide Mannschaften schon beim Aufwärmen zur Sache, was sich auch zu Spielbeginn auf dem Spielfeld zeigte. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, die Angriffsreihen mussten sich jedes Tor hart erarbeiten. Bis zum 3:3 verlief das Spiel bei wechselnder Führung ausgeglichen. Danach hatten die TSV-Damen einen kleinen „Hänger“, und der TVE konnte auf 6:3 davonziehen. Die Gäste aus Wieblingen ließen sich aber nicht aus der Bahn werfen und konnten beim 6:5 und 7:6 den Anschluss wieder herstellen. Danach hatten unsere Damen leider etwas Wurfpech oder vertändelten zu leichtfertig den Ball. Eine Auszeit beruhigte das Spiel der TSV-Damen wieder etwas, und mit einem 10:8 ging es in die Kabine.

Nach einer klaren Ansprache und der Vorgabe, wie man gegen die gute Abwehr agieren muss, ging es hochmotiviert wieder zurück aufs Spielfeld. Es gelang auch direkt der Anschluss zum 10:9. Doch leider konnten die Vorgaben immer nur bedingt umgesetzt werden, und der TVE zog auf 13:9 bzw. 14:10 davon. Aufgeben war an diesem Tag aber nicht, und die TSV-Damen kamen wieder heran. Immer wenn es gelang, die gegnerische Abwehr auseinander zu ziehen und in die Lücken zu gehen, entstanden große Torchancen. Diese nutzten in der zweiten Halbzeit vor allem Veronika Jahndel auf Rechtsaußen sowie Andrea Sander und Madeleine Münch aus dem Rückraum. Beim 15:14 war der Anschluss ein weiteres Mal hergestellt. Bis zum 18:17 konnte der Ein-Tor-Rückstand gehalten werden. Doch trotz einer im zweiten Durchgang gut haltenden Stephanie Gerstner im Tor wollte der Ausgleich einfach nicht gelingen. Immer wieder gingen Abpraller zum Gegner und der konnte die zweite Chance dann meist zum Tor nutzen. So zogen die Gastgeberinnen wieder auf 20:17 davon, und bei den TSV-Damen schwand so langsam der Glaube daran, das Spiel noch drehen zu können. Auch eine offene Deckung in den letzten zwei Minuten brachte leider keine Wende. Mehr als Ergebniskosmetik zum Endstand von 21:19 war nicht mehr drin.

Abschließend bleibt anzumerken, dass mit dieser Einstellung in den nächsten Spielen auch bestimmt wieder Punkte für die Habenseite möglich sind. Die nächste Möglichkeit haben die TSV-Damen bereits nächsten Sonntag um 19 Uhr im Sportzentrum West gegen die SpVgg Baiertal.

Für den TSV spielten:
Tor: Stephanie Gerstner, Carolin Kerber
Feld: Andrea Sander (5), Maike Schorb (1), Madeleine Münch (4), Tanja Fischer (3/3), Veronika Jahndel (4), Michelle Kößler, Jessica Frohnert (2), Ramona Embach,  Annabelle Schäfer, Janika Laier, Stefanie Dücker, Nadja Meßner

 

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1213 | Kommentare deaktiviert für 1. Damen verlieren Derby in Eppelheim

1c gewinnt Stadtmeisterschaft gegen die „Polizei“ deutlich

TSV Wieblingen III – PSV Heidelberg III 38:16

Erstmals seit mehreren Jahren musste die 1c-Mannschaft gegen den PSV Heidelberg antreten. In dieser Begegnung dominierte unsere Mannschaft ganz klar das Spielgeschehen und landete einen Start-Ziel-Sieg. Die 1:0-Führung konnten die Gäste noch ausgleichen, und sie blieben bis zum Stand von 4:3 noch an uns dran. Dann aber legte die TSV-Mannschaft einen ­Zwischenspurt ein. Die Abwehr ließ nicht mehr viel zu, leistete hervorragende Arbeit, und den Angriffsreihen des PSV fiel nicht mehr viel ein. In der Vorwärtsbewegung hakte es zwar noch ein wenig, es wurden zuviele leichte Bälle vergeben, und die Chancenauswertung war auch nicht optimal. Trotzdem wurde bis zur 19. Minute ein Sechs-Tore-Vorsprung herausgespielt (9:3). Im weiteren Verlauf der 1. Halbzeit konnte die 1c das Niveau so ­halten. Die Abwehr blieb weiterhin konzentriert, und auch das Angriffsverhalten verbesserte sich zusehends. Den Gästen gelangen bis zum Halbzeitpfiff nur noch vier Tore, denen sieben des TSV entgegenstanden. Mit einem klaren 16:7-Vorsprung ging es in die Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nicht viel am Spielverlauf. Der TSV war spielbestimmend und ließ keine Zweifel aufkommen, wer der Gewinner des Spiel sein würde. Zumal die Wieblinger Bank gut besetzt war und das Wechselkontingent voll ausgeschöpft werden ­konnte. Mit Michael Beyer feierte ein A-Jugendspieler sein Debüt, der sich nach anfänglichen Eingewöhnungsproblemen in der zweiten Hälfte immer besser zurecht fand und sich erfolgreich in die Torschützenliste eintragen konnte – mit sehenswerten sechs Treffern für den TSV in Folge, die ersten drei als lupenreiner Hattrick.

Egal wer ein- oder ausgewechselt wurde, es kam kein Bruch ins Wieblinger Spiel. Spätestens nach dem 25:12 deutete sich ein klarer Sieg an. Was jetzt auch sehr gut ­funktionierte, waren das Konterspiel und der erweiterte Gegenstoß, die aus einer sicher stehenden Abwehr vermehrt ausgeführt wurden. Zumal Wieblingen mit dem 11-maligen Torschützen Michael Huljak den besten Werfer hatte. Der PSV hatte auch konditionell nichts mehr
entgegenzuzsetzen und gab das Spiel verloren. Die 1c dominierte deutlich und gewann die zweite Hälfte klar mit 22:9, so dass letztendlich ein 38:16 Sieg zu Buche stand.

Es spielten: Mario Brambach, Matthias Knappe (Tor);
Feld: Jürgen Merkel (5); Andreas Wenz (2); Daniel Holl (4/1); Michael Huljak (11/1); Klaus Karch (5); Steffen Riedel (1); Christian Blank (1); Uwe Morres (1); Ralph Engel; Martin Knögel (2) und Michael Beyer (6).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1c-1213 | Kommentare deaktiviert für 1c gewinnt Stadtmeisterschaft gegen die „Polizei“ deutlich

Schützenfeste

Die 1. Herrenmannschaft gewinnt ihr Derby beim TSV Handschuhsheim mit 32:40. Die 3. Mannschaft schiebt sich mit einem 38:16-Sieg über den PSV Heidelberg III auf den wohlvertrauten zweiten Tabellenplatz vor. Derweil setzt die 2. Damenmannschaft ihren Siegeszug in der 2. Kreisliga fort – 25:12 gegen Wilhelmsfeld II.

Weniger Erfolg hatten am Wochenende die 1. Damen und die Herren-1b (siehe Ergebniskasten). Ausführliche Spielberichte folgen in den nächsten Tagen.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Schützenfeste

C-Jugend (w) verliert beim Tabellenführer aus Malsch

TSV Malsch – TSV Wieblingen 32:21 (19:11)

Am 10. November traten die TSV-Mädels die Reise zum Tabellenführer aus Malsch an. Nach einer dreiwöchigen Spielpause hat man sich gut auf den Gegner vorbereitet und wollte versuchen den Malscherinnen die ersten Punkte zu entziehen.

Beide Mannschaften waren gleich hellwach zu Spielbeginn und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Bis zum 5:5 konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Doch dann kamen auf Wieblinger-Seite wieder zu viele technische Fehler auf, die es auf Malscher-Seite nicht gab. Zudem hatte man in dieser Phase etwas Pech beim Torabschluss und traf leider öfters die Torlatte als das Tor. Die Malscherinnen nutzen das gnadenlos aus und zogen auf 12:6 davon. Die Trainer versuchten durch eine Auszeit die Mädels wieder wach zu rütteln, doch man konnte sich nicht mehr an Malsch heran kämpfen. So ging man mit acht-Toren-Rückstand (19:11) in die Pause.

In der Halbzeitpause versuchten die Trainer die TSV-Mädels aufzumuntern und weiter zu kämpfen. Man hatte ja schon im letzten Heimspiel gegen Steinsfurt einen sieben-Tore-Rückstand wieder aufgeholt und das Spiel noch gewonnen.

Doch die Mädels waren verunsichert und kamen nicht richtig in die zweite Halbzeit hinein und so konnte Malsch den Vorsprung auf zehn Tore (21:11) ausbauen. Die TSV-Mädels gaben aber nicht auf und konnten sich wieder ein wenig heran kämpfen auf 22:15. Malsch legte aber wieder einen Gang zu und erhöhte wieder auf 26:16. Nun gaben die Trainer auch den jüngeren Spielerinnen ihre Einsatzzeit, damit diese auch mehr Spielpraxis bekommen. Wieblingen konnte den Malscherinnen nichts mehr entgegensetzen und verlor gegen den Tabellenführer deutlich mit 32:21.

In der nächsten Woche gilt es nun, sich wieder auf die alten Stärken zu beruhen, damit man am nächsten Samstag beim TSV Handschuhsheim wieder zwei Punkte einfahren kann.

Bedanken möchte sich die Mannschaft bei den Eltern und Fans auf der Tribüne, die die Mannschaft während des gesamten Spiels unterstützt haben.

Für den TSV spielten und trafen:
Tor:
Isabel, Alina.
Feld: Kiara, Ece-Nur, Isabel, Tina (8), Cora (2), Jule, Marlene, Johanna (5), Charlotte (4/1), Sophie, Alina (1), Sophie (1), Marie.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2012/13 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w) verliert beim Tabellenführer aus Malsch

1b gastiert heute in Eppelheim

Am heutigen Samstag gastiert die 2. Mannschaft beim TV Eppelheim, sind heute die ersten beiden Zähler drin?

Eigentlich startete man ganz gut in die Saison, obwohl man das erste Spiel gegen Rot nur knapp mit einem Tor verlor. Aber die nächsten 4 Spiele hagelte es Niederlagen und dies deutlich. Zwar war man beim letzten Spiel gegen Eschelbronn zur Halbzeit in Führung, doch gleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte verlor man total den Faden und geriet in Rückstand und damit kann die Mannschaft nur schwer umgehen. So verlor man das Spiel noch deutlich mit 22:31. Sage und schreibe 10 Tore konnte man in der zweiten Spielhälfte erzielen, wohingegen 20 Gegentreffen standen. Mit vielen technischen Fehlern im Angriff und Unstimmigkeiten im Abwehrverbund, stellte man sich selber ein Bein. Klar war man durch das Spiel am Vortag gegen die Mälscher etwas geschwächt und natürlich kam auch noch die Umstellung der verharzten Kugel hinzu, doch dies waren sicherlich nur ein kleine Nebenaspekte. Indiskutabel war diese Leistung, doch wir hatten nun 3 Wochen Zeit in denen man viel redete und natürlich auch versuchte im Training die gemachten Fehler aufzuzeigen und entsprechend dagegenzuwirken. Auch ein Trainingsspiel stand gegen Ladenburg, mit Videoaufzeichnung auf dem Programm. Auch hier war nochmals deutlich zu erkennen, dass man ohne den nötigen Druck im Angriff, wohl bemerkt auf allen Positionen, keine Früchte ernten kann.

Trotz der Niederlagen war die Trainingsbeteiligung der vergangenen Wochen sehr gut und dies zeigt, dass die Mannschaft heiß ist. Es wurde im Training sehr gut mitgearbeitet und gegenseitig motiviert. Der Weg ist das Ziel und der Weg bedeutet Geduld im Angriff, abbrechen wenn es nicht läuft, technische Fehler vermeiden und im Abwehrverbund arbeiten, arbeiten und reden.

Fiddi wird uns heute die Hütte bewachen, da berufs- und verletzungsbedingt keiner der drei Stammtorhüter spielen können. Auch auf Christian Hertel müssen wir heute verzichten. Nichts desto trotz werden wir heute nichts unversucht lassen, die beiden Zähler aus Eppelheim zu entführen. Der Tanz beginnt um 17.30 Uhr in der neuen Eppelheimer Halle. Wir würden uns sehr über Eure Unterstützung freuen, brüllt uns zum Sieg, wir brauchen Euch!!

Die Mannschaft wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Fiddi (Tor), Michael Beyer, Jan Kempelmann, Steffen Trautmann, Frank Müller, Steffen und Daniel Jung, Thomas Barth, Ruben Irion, Stefan Knappe, Jochen Krembsler, Frank Diehm, Jan Sommer

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 1b gastiert heute in Eppelheim

Nationalmannschaft trainiert beim TSV

… und unsere Jugend darf Kiebitz spielen!

Der 1. November ist bereits bei vielen Handballfans dick im Kalender markiert. An diesem Donnerstagabend findet in der SAP Arena nämlich ein ganz besonderer Handball-Leckerbissen statt. Die deutsche Nationalmannschaft spielt ihr erstes Qualifikationsspiel zur EM 2014 gegen Montenegro.

Seit Sonntagabend logiert die Nationalmannschaft in Heidelberg und bereitet sich unter Ausschluss der Öffentlichkeit in der Wieblinger Neckarhalle auf diese Partie vor.

Unter Ausschluss der gesamten Öffentlichkeit? Nein! Der Förderkreis Handball TSV 1887 Wieblingen knüpfte Kontakte zum DHB – und Handballer ticken einfach anders …

50 Jugendspieler durften am Montag ihren Idolen bei der letzten halben Trainingsstunde in ihrer angestammten Halle zuschauen im Anschluss Gelegenheit, Fotos und Autogramme zu sammeln.

Im Gegenzug werden sich 60 Wieblinger Handballer am Donnerstag mit frenetischer Anfeuerung in der SAP-Arena revanchieren!

Ein bedeutender Test für Bundestrainer Michael Herberger und seine Mannschaft nach einem elftem Platz bei der WM 2011 und der verpassten Teilnahme an den olympischen Spielen 2012. Ein Sieg im Spiel gegen Montenegro in Mannheim wäre ein wichtiger Auftakt für eine gelungene Qualifikation und die Erfolgsbilanz für den 2011 als Nachfolger für Heiner Brand verpflichteten Heuberger. Allerdings haben die Montenegriner jüngst Rekord-Europameister Schweden das Ticket für die kommende WM weggeschnappt und werden kein leichter Gegner sein. An den entsprechend eingestimmten Wieblinger Unterstützern soll’s nicht liegen…

TSV trifft DHB. Gensheimer, Heinevetter, Roggisch & Co. - und viele junge TSVler.
Die ganze Nationalmannschaft in der Neckarhalle. Bundestrainer Martin Heuberger mit dem Wieblinger Handballnachwuchs.
Besonders gefragt: Das Autogramm von Lokalmatador Uwe Gensheimer. Alt-Internationale unter sich: Martin Heuberger und Winfried Damm.
Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Nationalmannschaft trainiert beim TSV

Damen verlieren zum zweiten Mal

TSV Wieblingen I – TV Eschelbronn 17:22 (4:12)

Nach der Niederlage gegen Steinsfurt am vergangenen Wochenende wollten die Damen des TSV im ersten Heimspiel der Saison neu angreifen und gegen die Gäste aus Eschelbronn insbesondere im Spiel nach vorne Akzente setzen (siehe Vorbericht). Krankheitsbedingt mussten die TSVlerinnen allerdings auf Michelle Kößler, Ramona Embach und Tanja Fischer (Schleudertrauma im Spiel gegen Steinsfurt) verzichten und somit mit 9 Feldspielerinnen auskommen. Die Gäste aus Eschelbronn konnten hingegen auf eine voll besetze Ersatzbank zurückgreifen und erwischten auch gleich den besseren Start: Ihre körperliche Präsenz nutzten sie konsequent bis zum erfolgreichen Torabschluss aus und gingen binnen 5 Minuten mit 4 Toren in Führung. Die Gastgeberinnen warfen derweil die Eschelbronner Torfrau warm.  Erst in der 6. Minute kam Wieblingen ins Spiel und verkürzte auf 3:4 – das Spiel war wieder offen! Nun versuchten die Gastgeberinnen ihre eigenen Stärken auszuspielen: Schnelligkeit und Beweglichkeit, es auch mal Eins-gegen-eins zu versuchen! Doch leider verstanden sich die Wieblingerinnen in den letzten 20 Minuten der ersten Hälfte vor allem darauf, mühsam erkämpfte Kontermöglichkeiten durch Fangfehler selbst zu entschärfen. Die Abwehr stabilisierte sich zwar und stand auch in Unterzahl gut, doch Abpraller landeten zu 100 % beim Gegner, was einige gute Paraden von Torfrau Stephanie Gerstner zu Nichte machte und die Gäste immer wieder zum Torerfolg kommen lassen sollte. Das Hauptproblem der Wieblingerinnen lag jedoch im Angriff: Vorne fehlte einfach der unbedingte Wille, gegen die robusten Gäste mehr erreichen zu wollen als vielleicht einen Freiwurf und mit der entsprechenden Konsequenz auch mal dorthin zu gehen, wo es wehtut. Da nützte auch die von Trainer Christian Dörr in der 19. Minute genommene Auszeit nichts. Das Resultat: ein desolates Halbzeit-Ergebnis von 4(!):12.

In der Kabine fasste sich Mannschaftskapitänin Andrea Sander ein Herz und gab ihrem Frust ein Ventil: So wolle man sich nicht vorführen lassen; egal wie das Spiel am Ende ausgeht, aber jetzt wird gekämpft und zwar zusammen! Das saß. In Unterzahl (Maike Schorb hatte Ende der ersten Halbzeit bereits ihre zweite Zeitstrafe kassiert) gingen die Wieblingerinnen zum Anwurf. Die Ansprache in der Halbzeitpause zeigte Wirkung und man ging nun engagierter zur Sache, was direkt mit einem Tor belohnt wurde. Die Abwehr stand gut und kam ohne größere Fehler aus, doch dank einiger guter Würfe aus dem Rückraum und insgesamt vier verwandelten 7-Metern kamen auch die Damen aus Eschelbronn immer wieder zum Torerfolg. Immerhin: Die Damen vom TSV konnten auf 10:15 verkürzen. Es folgte eine Zeitstrafe gegen Jessica Frohnert in der 44. Minute und ein Zwischenspurt des TV Eschelbronn zum 10:20 – sollte das Spiel nach dem begonnen Kampf den Wieblingerinnen doch wieder entgleiten? Trainer Dörr stellte um; Annabelle Schäfer, die das Team seit der Vorbereitung verstärkt, bekam ihren 2. Saisoneinsatz auf rechts außen, Veronika Jahndel rückte für die rotgefährdete Maike Schorb in den linken Rückraum, wo sich dank einer offensiv auftretenden Eschelbronner Abwehr  und einer beherzt agierenden Stefanie Dücker am Kreis immer wieder Lücken anboten. Die letzten 10 Minuten spielte auch Wieblingen – bislang mit einer 5:1 Abwehr agierend – mit 2 Vorgezogenen, um die Gegner zu Passfehlern zu zwingen und noch den ein oder anderen Konter zu setzen. Tatsächlich gelangen den Damen vom TSV in dieser Phase noch einige schöne Tore und sie schafften es noch zum Endstand von 17:22 zu verkürzen. Fazit: Wenngleich man in diesem Spiel klar 2 Punkte liegengelassen hat, so bleibt doch eine tolle Mannschaftsleitung in der 2. Halbzeit, die der TSV trotz einer vorübergehenden Schwächephase mit 13:10 für sich entscheiden konnte, festzuhalten, an die die Damen nach der Herbstpause unbedingt anknüpfen sollten und werden!
Wir bedanken uns bei allen Fans für die Unterstützung auf der Tribüne und würden uns sehr freuen, Einige auch beim nächsten Spiel am 10.11.2012 um 15:30 Uhr in Eppelheim begrüßen zu dürfen!

Veronika Jahndel

Für den TSV spielten:
Tor: Stephanie Gerstner, Carolin Kerber
Feld: Andrea Sander (6/2), Maike Schorb (4), Madeleine Münch, Veronika Jahndel (3), Jessica Frohnert (3), Annabelle Schäfer, Janika Laier (1), Stefanie Dücker, Nadja Meßner

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1213 | Kommentare deaktiviert für Damen verlieren zum zweiten Mal

Erste kassiert erste Niederlage

1. Kreisliga: TSV Wieblingen – TSV Malsch 16:25

Vor großer Kulisse traten am Sonntagabend im Sportzentrum West die beiden führenden und bis dato verlustpunkfreien Teams aus Wieblingen und Malsch gegeneinander an. Dem Gewinner der Partie winkte die Tabellenführung in der Kreisliga Heidelberg sowie der Status weiterhin ungeschlagen zu sein.

Die Gastgeber erwischten den besseren Start. In der TSV-Deckung gab es kein Durchkommen und vorne konnte man schnell zwei Tore erzielen und mit 2:0 In Front gehen. Doch die Gäste aus Malsch fanden auch langsam in die Partie und hielten Anschluss. Beim 4:4 konnten die „Mälscher“ das erste Mal ausgleichen und gingen beim 5:8 gar mit drei Toren in Führung. Doch auch die Mannschaft von Steffen Hahn kämpfte weiter und konnte ihrerseits beim 9:8 wieder in Führung gehen. Die Partie war in der ersten Hälfte von zwei sehr starken Deckungsreihen geprägt, die kaum Chancen zuließen. Am Ende der ersten Halbzeit stand es 10:11 für den TSV Malsch und die Partie war komplett offen.

Nach dem Wechsel jedoch verlor der TSV Wieblingen zunehmend seine klare Linie im Angriff gegen das Abwehrbollwerk aus Malsch, hinter dem Torhüter Oliver Wolz einen starken Tag erwischt hatte.

Der verletzungsbedingte Ausfall der drei Leistungsträger Stephan Gutfleisch, Daniel Zach und Dennis Nold machte sich jetzt zunehmend bemerkbar.

Beim 11:16 nahm Trainer Steffen Hahn seine Auszeit, um die Mannschaft neu einzustellen. Doch im Angriff blieb weiterhin Sand im Getriebe. Ganze 13 Minuten konnten die Hausherren kein Tor erzielen und mussten den TSV Malsch in dieser Phase spielentscheidend auf 11:20 davon ziehen lassen. Danach wurde Wieblingen zwar wieder etwas stärker, konnte allerdings auch aufgrund zahlreicher vergebener eigener Chancen, den Abstand nicht mehr verringern. Beide Mannschaften erzielten in der Schlussphase jeweils noch 5 Treffer, so dass es am Ende eine deutliche 16:25 Niederlage für den TSV Wieblingen zu Buche stand. Die Glückwünsche gehen an dieser Stelle an unsere Gegner aus Malsch um ihren Trainer Christian Koch, dass in dieser Form sicher der heißeste Anwärter auf den Titelgewinn in der Kreisliga Heidelberg sein dürfte.

Auf Wieblinger Seite ist es schade, dass man eine starke eigene Abwehrleistung mit lediglich 25 erhaltenen Toren, nicht durch eine bessere Angriffsleistung hatte krönen können. Doch gibt es für den TSV nach den bisher gezeigten Leistungen keinen Grund den Kopf in den Sand zu stecken. Ganz im Gegenteil die Runde ist noch lang und in den nächsten Spielen gilt es jetzt schnellstmöglich wieder zu alter Form zurückzufinden und Anschluss an das obere Tabellendrittel zu halten. Nach der jetzt anstehenden zweiwöchigen Spielpause steht am Sonntag, den 11.11.2012 um 18:30 Uhr das Derby gegen den starken Aufsteiger aus Handschuhsheim auf dem Plan.

Ein besonderer Dank gilt abschließend den vielen Zuschauern, die am Sonntagabend den Weg in die „Hölle West“ gefunden hatten und ihr Team das ganze Spiel über lautstark unterstützt hatte.

Steffen Hahn

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2012/13 | Kommentare deaktiviert für Erste kassiert erste Niederlage

C-Jugend (w) fährt ersten Heimsieg ein

TSV Wieblingen – TSV Steinsfurt 24:22 (10:17)

Die TSV-Mädels trafen am 21.10.12 auf die Mannschaft des TSV Steinsfurt. In den vergangenen drei Wochen versuchte man auf dem ersten Saisonsieg aufzubauen. Und man war fest entschlossen den ersten Heimsieg einzufahren. Doch zu Beginn konnte das Spiel nicht angepfiffen werden, da kein Schiedsrichter gekommen ist. Glücklicherweise war ein Schiedsrichter des TSV Wieblingen, Michael Huljak, gerade in der Halle, der sich auch gleich bereit erklärte das Spiel, auch mit Zustimmung des TSV Steinsfurt, zu pfeifen.

In den Anfangsminuten der ersten Halbzeit im 3-gegen-3-plus Läufermodus, starteten die TSV-Mädels nervös aber dennoch stark. Doch nach dem 2:2 Ausgleich erfolgte für Wieblingen der Einbruch, denn sowohl die Konzentration als auch das Selbstbewusstsein, ließen sehr stark zu wünschen übrig. Die zahlreichen Chancen wurden nicht genutzt und auch die Abwehrleistung ließ stark nach. Nun merkte man den TSV-Mädels die lange Spielpause an. Steinsfurt nutzte dies gnadenlos aus und zog Tor um Tor davon. So ging der TSV Wieblingen mit einem 10:17 Rückstand in die Pause.

In der Halbzeitansprache versuchten die Trainer an die Stärken der Mannschaft zu appellieren und man versuchte die Spieler zu ermutigen weiter zu kämpfen, trotz des schlechten Spielstandes. Zurück auf dem Spielfeld fand die Mannschaft, wieder zu alter Stärke zurück und konnte sich ab dem 11:18 wieder Tor um Tor heran kämpfen. Durch unsere starke Torfrau Alina stabilisierte sich die Abwehr wieder und auch im Angriff nutzte man die Chancen. So war das Spiel plötzlich wieder offen, denn es stand 19:19. Nun entwickelte sich das Spiel noch zu einer packenden Partie, denn weder Wieblingen noch Steinsfurt konnte sich entscheidend absetzen. Erst in den letzten Spielminuten konnten die TSV-Mädels, trotz der großen Aufholjagd, noch an Tempo zu legen und sich auf 23:21 vorentscheidend absetzen. Den Vorsprung ließ man sich nun nicht mehr nehmen und gewann glücklich mit 24:22.

In der dreiwöchigen Spielpause heißt es nun wieder am Spielfluss und an der Chancenauswertung zu arbeiten, damit man im nächsten Spiel, am 10.11. in Malsch, nicht wieder einen so großen Rückstand aufholen muss.

Bedanken möchte sich die Mannschaft bei Michael Huljak für das kurzfristige einspringen als Schiedsrichter und bei den Eltern und Fans auf der Tribüne, die die Mannschaft während des gesamten Spiels unterstütz haben.

Für den TSV spielten und trafen:
Tor:
Isabel, Alina.
Feld: Kiara, Ece-Nur (4), Isabel (1), Tina (6/1), Cora, Jule, Marlene, Johanna (6), Charlotte (5), Sophie, Alina (2), Sophie, Marie.

Die weibl. C-Jugend


Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2012/13 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w) fährt ersten Heimsieg ein