1. Damen // Fünfte Niederlage in Folge

TSV Wieblingen – SGH Waldbrunn/Eberbach 9:29 (3:12)

Nach der bitteren Niederlage gegen Baiertal am vergangenen Wochenende konnten die Damen heute unbeschwert in das nächste Spiel gehen. Mit der SGH Waldbrunn/Eberbach war der Tabellendritte zu Gast im Sportzentrum West und damit ein Gegner, der nicht zu den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt gehört. Verletzungsbedingt musste auf Michelle Kößler verzichtet werden, dafür rückte Madeleine Münch wieder in die Mannschaft. Trotzdem erforderte das Spiel mit Stephanie Dücker als einziger Kreisläuferin einige Umstellungen: Trainer Christian Dörr entschied sich für eine 5-1 Deckung mit Tanja Fischer in der Spitze, die im Angriff dann für Stephanie Dücker Platz machte. Die regelmäßigen Wechsel nahmen ein Stück weit das Tempo aus dem Angriffsspiel der Wieblingerinnen, was in Anbetracht der zuletzt oft hektisch vorgetragenen Bälle aber nicht von Nachteil war.

Die erste Halbzeit begann mit Anwurf Wieblingen. Die Damen versuchten gleich Druck auszuüben und suchten ihre Torchancen. Leider scheiterten sie entweder an sich selbst (Schrittfehler und doppeltes Prellen sowie ungenaue Würfe aus dem Rückraum) oder aber an der engagierten Waldbrunner Abwehr, die sich hervorragend darauf Verstand, Anspiele an den Kreis zu unterbinden. Unglücklicherweise war der Schiedsrichter kein großer Freund des Vorteilsgedanken, sodass die Wieblingerinnen hart erkämpfte Chancen am Ende doch nicht nutzen und stattdessen mit einem Freiwurf neu aufbauen durften. Den Gegner hatte man in der Abwehr hingegen gut im Griff, wenngleich sie sich vor allem über geschickte Anspiele an den Kreis schnell mit 5:0 Toren absetzen konnten. Wie schon in den letzten Spielen waren die Chancenausbeute und das Herausspielen guter Torchancen das große Manko auf Seiten der 1. Damen, und so verwundert es nicht, dass das erste Tor für Wieblingen erst in der 18. Minute durch Jessica Frohnert über Außen fiel. Zwischenstand: 1:7. Das gab Auftrieb und die Wieblingerinnen schienen sich etwas zu fangen. Doch da ereignete sich die bislang wohl skurrilste Situation der laufenden Saison: Tanja Fischer als vorgezogene Abwehrspitze wurde von ihrer Gegenspielerin am Arm herumgerissen bzw. geschleudert. Der Ball landet inzwischen auf der Außenposition, wo Jessica Frohnert den Raum für die gegnerische Werferin zu verengen versucht. Anstelle eines Abwurfs entscheidet sich der Schiedsrichter jedoch für 2 Zeitstrafen gegen den TSV, eine ungläubige Andrea Sander wurde obendrein noch des Platzes verwiesen – Wieblingen spielte den Rest der ersten Halbzeit zu dritt! Also hauptsache Ball halten. Hervorzuheben ist der Geniestreich von Maike Schorb, die ausgerechnet in dreifacher Unterzahl ein Tor für den TSV erzielte – der Halbzeitstand von 3:12 wurde dadurch aber leider nicht wesentlich erträglicher.

Zweite Hälfte, Anwurf Waldbrunn/Eberbach. Für Stephanie Gerstner, die in der ersten Halbzeit einige gute Paraden zeigte und auch einen 7-Meter vereitelte, kam nun Carolin Kerber. Die Abwehr des TSV stand nach wie vor recht gut, vor allem der gegnerische Kreisläufer kam nicht mehr so oft zum Zuge wie noch in der ersten Halbzeit. Doch vorne lief es trotzdem nicht zusammen. Zwar konnte Veronika Jahndel durch einen Konter das 4. Tor für Wieblingen erzielen, doch waren auch die Gäste zwischenzeitlich bereits zweimal zum Torerfolg gekommen. Anders als in den letzten Spielen war heute keine Steigerung in der zweiten Hälfte zu erkennen, im Gegenteil: Vorne schlichen sich vermehrt Unsicherheiten bei den Pässen ein und das Zurücklaufen fiel mit immer größer werdendem Rückstand schwerer – viele einfache Kontertore für Waldbrunn/Eberbach waren die Folge. Erneute Zeitstrafen, u. a. auch gegen Trainer Christian Dörr, trugen nicht gerade zur Stabilisierung des Wieblinger Spiels bei. Am Ende stand ein beschämendes Ergebnis von 9:29. Mit erst 2 Punkten aus 6 Spielen stehen die Damen vom TSV nun mit beiden Beinen im Abstiegskampf. Es wird Zeit, dass sie zu ihrer alten Stärke im Angriff zurückfinden – je schneller, desto besser.

Veronika Jahndel

Für den TSV spielten:
Tor: Stephanie Gerstner, Carolin Kerber
Feld: Andrea Sander, Madeleine Münch (2), Maike Schorb (1), Tanja Fischer (1), Veronika Jahndel (2), Jessica Frohnert (2), Ramona Embach (1),  Annabelle Schäfer, Janika Laier, Stefanie Dücker

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1213 | Ein Kommentar

C-Jugend (w) gewinnt in Bammental

TV Bammental – TSV Wieblingen 9:28 (5:14)

Nach der mäßigen Leistung in der letzten Woche beim TSV Handschuhsheim, bei der im Endeffekt ein Sieg raussprang, musste man am gestrigen Samstag (24.11.) zum Tabellenletzten nach Bammental reisen.

Die Devise für das Spiel war ganz einfach, die TSV-Mädels sollten wieder Spaß am Handball haben und zeigen, was sie drauf haben.

Gleich am Anfang konnte man mit 0:1 in Führung gehen. Es dauerte allerdings einige Minuten bis die Mannschaft in Spiel fand, doch dann konnte man sich schnell auf 1:8 absetzen. Nun nahm Bammental die Auszeit und die Mädels konnten durch schnaufen. Die Trainer gaben den TSV-Mädels noch einige Tipps. Doch der Unterschied zum letzten Spiel war deutlich zu sehen. Die Chancen wurden eiskalt verwandelt und auch die technischen Fehler hatten sich verringert. Unsere starke Torfrau Isi, tat ihr übriges dazu. Dies war auch auf der Anzeigetafel zu sehen, denn man konnte den Vorsprung schnell auf 1:11 ausbauen. Nun konnte man wieder allen Spielerinnen ihre Einsatzzeit geben. Somit wechselte man mit 5:14 die Seiten.

In der Halbzeitpause brauchten die Trainer den Spielerinnen gar nicht mehr viel zu sagen, es lief einfach wieder. Jedoch versuchte man nochmal die Abwehr „einzuschwören“, die letzte Woche etwas löchrig war.

Zu Anfang der zweiten Halbzeit stockte es etwas im Angriff des TSV, die Bälle wurden zu hektisch weggeworfen und die Chancen wurden nicht genutzt. Auch die Abwehr stand noch nicht sicher genug. So gab man Bammental die Chance ins Spiel zu kommen, diese verkürzten auf 7:15. Doch die TSV-Mädels legten den Schalter wieder um und legten, angeführt von der heute wieder starken Ece, einen Zwischenspurt auf 7:22 ein. In den restlichen Spielminuten stand die Abwehr nun sicherer und auch an unserer Torfrau in der zweiten Hälfte, Alina, kam kaum noch ein Ball vorbei. Neben der starken Ece zeigte auch die Rückraumspielerinnen (Jojo und Lotte) wieder was sie drauf hatten. So endete das Spiel mit 9:28 für den TSV.

Ein Lob gibt es für die gesamte Mannschaft, die wieder gezeigt hat dass sie Handball spielen kann. Ein Lob gibt es vor allem an die jüngeren Spielerinnen, die heute eine super Leistung gezeigt haben.

Bedanken möchte sich die Mannschaft bei den Eltern und mitgereisten Fans, die diesmal wieder zufriedene Gesichter, nach Verlassen der Halle, zeigten. Vielen Dank für die Unterstützung auf der Tribüne.

Die nächsten zwei Wochen muss man nun die gute Stimmung behalten und weiter am guten Zusammenspiel arbeiten. Denn am 09. Dezember muss man zum Tabellenführer nach Nussloch reisen.

Für den TSV spielten und trafen:
Tor:
Isabel, Alina.
Feld: Kiara (1/1), Ece-Nur (8/3), Isabel, Cora (3), Jule, Johanna (7), Charlotte (6), Alina (1), Sophie (2), Marie.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2012/13 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w) gewinnt in Bammental

Damen empfangen Tabellendritten

Unser Gast, die SG Waldbrunn/Eberbach, reist als aktueller Tabellendritter ins Sportzentrum West. Die Gäste stehen mit 8:4 Punkten und 181:141 Toren zurecht im oberen Tabellendrittel. Als letztjähriger Landesligist zählte diese Mannschaft schon zu Beginn der Runde mit zu den Aufstiegsfavoriten. Was sich auch in etlichen Kantersiegen belegen lässt. Mit Rot II (33:17) und vergangenes Wochenende TV Eppelheim (39:17) wurden Gegner aus dem unteren Tabellendrittel förmlich aus der Halle geschossen. Aber selbst der aktuelle Tabellenführer aus Steinsfurt wurde mit 31:17 klar besiegt. Bei diesen Ergebnissen kann den TSV Damen schon Angst und Bange werden. Gerade wenn man sich die Leistungen der vergangenen Spiele bzw. insbesondere das letzte Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Baiertal in Erinnerung ruft.

Vor allem der Angriff der Gäste ist überdurchschnittlich gut. Die in bisher sechs absolvierten Saisonspielen 181 erzielten Tore ergeben einen Schnitt von 30 Toren pro Spiel. Da kommt eine Menge Arbeit auf die Defensive und die Torleute der TSV-Damen zu. Trotz dieser beeindruckenden Zahlen wird sich unsere Mannschaft nicht kampflos ergeben, sondern versuchen, den Gegner so gut es geht zu ärgern. Das auch dieser Gegner verwundbar ist, zeigen die zwei Niederlagen gegen Malsch II und den TV Eschelbronn. Warum soll also auch nicht unserer Mannschaft mal eine Überraschung gelingen? Jedes Spiel beginnt bei 0:0 und muss erst einmal gespielt werden. Die Mannschaft wird auf jeden Fall alles geben, um die miserable Leistung vom vergangenen Wochenende vergessen zu machen. Es wäre schön, wenn die Mannschaft trotz des frühen Anwurfs (10 Uhr) und des schlechten Spiels in der Vorwoche die Unterstützung vom Publikum erhält.

Die TSV Damen werden voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:
Tor: Gerstner, Kerber
Feld: Sander, Schorb, Münch, Fischer, Jahndel, Frohnert, Embach, Schäfer, Laier, Dücker, Kößler

 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Damen empfangen Tabellendritten

1b // Starke Mannschaftsleistung bringt 1. Sieg

Die 1b traf am vergangenen Sonntag auf den SC Sandhausen in heimischer Halle und was soll man sagen, schon vor dem Spiel war die Stimmung grandios. Was auch in anbetracht der Tabellensituation mehr als wichtig war.

Halbzeit 1 begann und man war von Anfang an hellwach, zumindest was das Abwehrverhalten betraf. Nach etwa 9 gespielten Minuten stand es 1:0 für die Hausherren und genau hier holte man sich den nötigen Kampfeswillen, für die verbleibenden 51 Minuten. Eines vorab, die Torhüterleistung welche Benny an diesem Spieltag ablieferte, war absolut klasse. Gefühlte 20 Paraden und 2 entschärfte Strafwürfe. Was hat der bloß bei den Sombreros gemacht? Nach 30 gespielten Minuten stand es 12:10.

Wieder zurück auf der Platte wurde gefightet. Zu keinem Zeitpunkt lies dies nach, auch nicht als man mit 7 Toren in Front lag. Es wurde prima durchgespielt und man nutze die Situationen, welche man sich herausspielte. Allen voran Chris Hertel, der mit 11 Treffern, durch hervorragende Anspiele von Frank Diehm, zum besten Torschützen avancierte. Etwas auf verlorenem Posten stand Frank Müller. Trotz der freien Räume, schaffte man es nicht den freistehenden Rechtsaußen in Szene zu setzen. Was aber so ziemlich das Einzigste war, was man am heutigen Spieltag bemängeln konnte, sieht man von den ersten 9 Minuten im Angriff ab. In der etwa 56. Spielminute wechselte Benny mit Ivo beim Strafwurf. Vereiteln konnte er diesen zwar nicht, aber in der verbleibenden Spielzeit glänzte er gleich mit 3 Paraden. Wobei er ein Ball mit dem Kopf alla Klose herausköpfte. Schlussendlich gewann man das Spiel absolut verdient mit 31:22.

Es hat einfach alles gepasst und genau auf diesem Level muss es nun weitergehen. Dieses Spiel fest in den Kopf einbrennen und die Euphorie zur nächsten Partie gegen Walldorf mitnehmen.

Vielen Dank an unsere Zuschauer, die uns nie aufgegeben haben und uns zu diesem tollen Sieg klatschten. Wir würden uns sehr freuen, euch am 25.11. um 15 Uhr im Sportzentrum West wieder begrüßen zu dürfen.

André Knebel

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1213 | Kommentare deaktiviert für 1b // Starke Mannschaftsleistung bringt 1. Sieg

Erneute Niederlage für die 1. Damen

TSV Wieblingen – SpVggBaiertal 15:26 (4:13)

Nach dem knapp verlorenen Derby gegen Eppelheim hatten sich Trainer Christian Dörr und seine Spielerinnen vorgenommen, die Chance gegen den Tabellenvorletzten, die SpVggBaiertal, zu nutzen, um sich vom Tabellenende der 1. Kreisliga abzusetzen und den Anschluss an das Mittelfeld zu halten. Auch Baiertal hatte bis dahin mehrere Spiele verloren und stand nur dank eines geringfügig besseren Torverhältnisses vor dem TSV. Vor dem Anpfiff schwor Trainer Christian Dörr die Mannschaft, die in diesem Spiel leider auf Madeleine Münch und Nadja Meßner verzichten musste, entsprechend auf die Partie ein: Man müsse von Beginn an wach und kampfbereit in das Spiel hineingehen und vor allem einige Fehler der letzten Wochen abschalten. Hierzu zählten vor allem ein zu hektisches Angriffsspiel mit ungenauen Pässen, die immer wieder den Gegner zu Kontern einluden.

Leider passierte den TSVlerinnengenau dieser Fehler gleich zu Beginn der Partie wieder. Nach schönen Balleroberungen in der Abwehr war der lange Pass oft zu ungenau, und folglich waren wieder die Gäste aus Baiertal in Ballbesitz. Meist nutzten sie ihre Chance, insbesondere nach einfachen Wechseln, über den Kreis zum Torerfolg zu kommen. Bei den Wieblingerinnen hingegen lief im Angriffsspiel gar nichts zusammen. Der Rückraum machte es sich häufig selbst unnötig schwer, indem er den Abschluss meist über die Abwehr anstatt durch die Lücken hindurch suchte. Einige missglückte Würfe und gelegentlich auch Pech im Abschluss (Siebenmeter-Quote: 50 Prozent) resultierten in einer geknickten 1. Damen und dem Halbzeitstand von 4:13.

Die Pause wurde genutzt, um sich nochmal gegenseitig zu motivieren und aufzubauen. Trainer Christian Dörr bemängelte vor allem das – wohl auch den vielen Fehlwürfen geschuldete – halbherzige agieren im Angriff. Doch auch in der sonst stabilen Abwehr gab es einiges zu verbessern. Insbesondere das Umschalten nach Ballverlusten dauerte zu lange, und die SpVgg konnte zu viele leichte Tore durch Konter erzielen. Ähnliches galt für Abpraller: Zwar gelang es den Wieblingerinnen durch beherzte Abwehraktionen den ein oder anderen Pass der Gäste herauszuschlagen oder abzufälschen, doch landete der Ball fast immer beim Gegenspieler, der dann vor allem über Außen doch noch zum Torerfolg kam.

Die ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte versuchte Trainer Christian Dörr, die Hauptschützen der SpVgg durch Manndeckung aus dem Spiel zu nehmen. Dies klappte gut, doch ergaben sich gleichzeitig zu große Räume für die gegnerischen Außen und den Kreisläufer, sodass wieder auf eine 6-0 Deckung umgestellt wurde. Die Kampfbereitschaft war in der zweiten Hälfte des Spiels besser, insbesondere im Angriff wurde der verstärkte Zug zum Tor nun auch gelegentlich belohnt. Dennoch war der Vorsprung der Gäste aus der ersten Halbzeit zu groß, und anders als in der letzten Woche verloren die Damen aus Wieblingen auch die zweite Halbzeit (9:12).

Nun haben sie eine Woche Zeit, den desolaten Endstand von 15:26 aus den Köpfen zu kriegen und an vorherige gute Leistungen anzuknüpfen. Am Sonntag, 25.11.12., 10 Uhr, wird der Tabellendritte (SGH Waldbrunn/Eberbach) im Sportzentrum West zu Gast sein. Trotz der unchristlichen Uhrzeit würden wir uns wie immer über Unterstützung freuen!              

Veronika Jahndel

Für den TSV spielten:
Tor: Stephanie Gerstner, Carolin Kerber
Feld: Andrea Sander (5/2), Maike Schorb (4/1), Tanja Fischer (1), Veronika Jahndel (1), Michelle Kößler, Jessica Frohnert (1), Ramona Embach (3),  Annabelle Schäfer, Janika Laier, Stefanie Dücker

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1213 | Kommentare deaktiviert für Erneute Niederlage für die 1. Damen

B – Jugend // Es soll weiterhin sonnig bleiben

Am vergangenen Heimspieltag trafen unsere jungen Wilden auf die TSG Wiesloch. Eine harte Woche hatte die Mannschaft hinter sich gebracht. Zunächst stand am Dienstag eine Spielerversammlung an, in der man über das vergangene Spiel und über so manch andere Dinge sprach. Danach absolvierte man am Dienstag wie auch am Donnerstag ein straffes Programm, in denen die Jungs mit Herz und Seele dabei waren. Der Regen wich und die Sonne schien.

Gleich zu Beginn des Spiels zeigte sich eine ganz andere Mannschaft als noch in der Woche zuvor. Bis zur achten Spielminute kamen die Gäste nicht über ein 7:1 hinaus, ein ganz tolles Abwehrverhalten zeigte unsere älteste Jugendmannschaft. Auch im Angriff spielte man sehr diszipliniert, wartete auf seine Chance und nutzte diese sehr effektiv. Mit 17:9 ging man in die Halbzeitpause.

Nach etwa drei gespielten Minuten der zweiten Hälfte, baute man den Vorsprung auf neun Tore aus (19:10). Noch einmal konnten die Gäste auf sieben Treffer verkürzen, doch dann machten unsere Jungs noch einmal Druck und zogen nochmals davon (25:15). In dieser Phase konnte Constantin (Tino) einige 100-Prozentige entschärfen. Er hatte sich trotz Verletzung in den Dienst der Mannschaft gestellt, da Tobias krankheitsbedingt passen musste. Gute Besserung an dieser Stelle. Der eigentlich noch für die C-Jugend spielberechtigte Tino scheint nie etwas Anderes gemacht zu haben – Angst vor einem Ball, was ist das?! Am Ende stand es wohlverdient 27:21 für die Wieblinger Jungs…

Die Mannschaft hat ein Klassespiel abgeliefert: Teamgeist, Leidenschaft, Kampf, der bis zum Schluss, gegen eine ebenfalls hart kämpfende wieslocher Mannschaft, nicht aufhörte. Genau dies hatte man am Dienstag besprochen. Gemeinsamer Kampf, Motivation untereinander, kein Gemotze, Disziplin und Geduld.

Ihr seid Klasse, weiter so!!!

Für Wieblingen spielten:
Constantin (Tino) (Tor), Oliver (2), Moritz (Mo) (7), Gabriel, Jan (1), Simon (10),Sebastian (1), Constantin (1), Noah (3), Samuel (1), Ivo (1)

Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend 2012/13 | Kommentare deaktiviert für B – Jugend // Es soll weiterhin sonnig bleiben

C-Jugend (w) gewinnt trotz unterirdischer Leistung in Handschuhsheim

TSV Handschuhsheim – TSV Wieblingen 7:15 (5:9)

Trotz des Sieges der weibl. C-Jugend in Handschuhsheim lässt sich als Fazit leider nur feststellen: „Ohne Worte“.

Nach der hohen Niederlage im letzten Spiel beim Tabellenführer in Malsch, versuchte man im Training die Mannschaft wieder aufzubauen. Von der Stimmung her, schien dies auch gelungen zu sein. Aber der Schein kann manchmal trügen.

Zu Beginn konnte man gleich mit 1:2 in Führung gehen und konnte diesen Vorsprung in der Folgezeit sogar auf 1:4 ausbauen. Doch wie schon im letzten Spiel kam plötzlich wieder ein Bruch in das Spiel der TSV-Mädels. Es schien als wären einige Spielerinnen nicht wirklich auf dem Feld. Es wurden die Bälle reihenweise weggeschmissen und die technischen Fehler häuften sich zudem. Leider stand die sonst so sichere Abwehr auch nicht wirklich gut, es wurde nicht verschoben und es war kein Verbund in der Abwehr zu sehen. So sahen sich die Trainer bereits in der 13. Minute gezwungen eine Auszeit zunehmen, denn Handschuhsheim konnte auf 3:4 verkürzen. Die Ansprache in der Auszeit schien etwas gewirkt zu haben, denn man konnte sich über 4:8 zum 5:9-Halbzeitstand wieder etwas absetzen.

Die Trainer wussten in der Halbzeit nicht, was sie sagen sollten. Der Schock saß tief, denn es hatte den Anschein, dass die TSV-Mädels zum ersten Mal Handball spielten. Auch die mitgereisten Fans waren geschockt und sprachen von einer unterirdischen Spielweise. Nachdem die Trainer dann wieder die Sprache gefunden hatten, versuchte man die Spielerinnen an ihre alten Stärken zu erinnern. Die TSV-Mädels sollten doch endlich mal schönen Handball zeigen.

In der zweiten Hälfte konnte sich Wieblingen gleich auf fünf Tore absetzen und man dachte die Mannschaft hat sich gefangen. Aber zu früh gefreut, die Konzentration reicht anscheinend nur für wenige Minuten. Beim Torabschluss war man wieder zu zaghaft und zu unüberlegt. Wenn man die gegnerische Torfrau heute fragen würde, wie viele blaue Flecken sie habe, würden vermutlich zehn Finger nicht ausreichen. Anscheinend waren einige Spielerinnen der Auffassung, dass wenn man die Torfrau trifft, dies zum Punkt führt. Trotz der vielen technischen Fehler konnte Wieblingen die Handschuhsheimerinnen auf Abstand halten und gewann schlussendlich mit 7:15.

Abschließend muss man die Mannschaft trotzdem ein wenig loben, da sie nie aufgegeben und weitergekämpft hat. Es zählen nun mal nur die zwei Punkte, egal wie man gespielt hat.

Bedanken möchte sich die Mannschaft bei den Eltern und mitgereisten Fans, die leider allesamt sichtlich geschockt die Halle verließen. Vielen Dank für die Unterstützung auf der Tribüne.

In der Woche bis zum nächsten Spiel in Bammental, werden die Trainer wieder mal versuchen den TSV-Mädels das Handball spielen beizubringen. Vielleicht kann man im nächsten Spiel eine überzeugendere Leistungen zeigen und zu alter Form zurück finden.

Für den TSV spielten und trafen:
Tor:
Isabel, Alina.
Feld: Kiara, Ece-Nur (3), Isabel (2), Tina (6/2), Cora, Jule, Marlene, Johanna (1), Charlotte (2), Sophie (1), Alina, Sophie, Marie.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2012/13 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w) gewinnt trotz unterirdischer Leistung in Handschuhsheim

B-Jugend // Auf Regen folgt Sonnenschein

Eigentlich war der Kampfgeist prima, wären da nur nicht noch 16 Minuten Spielzeit gewesen. Am vergangenen Sonntag trat unsere B-Jugend zum Heimspiel gegen den TSV Handschuhsheim an. Schon vor dem Spiel war den jungen Wilden etwas bange zu Mute, da die Handschuhsheimer relativ großgewachsen waren.

Wieblingen markierte den ersten Treffer, dann drehten die Stadtteilnachbarn auf und zogen mit 1:5; 2:7; 2:9 davon. Eine Auszeit von Trainer Knebel folgte, welche in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff auch fruchtete. Über 3:9; 4:9; 5:10 und 6:10 fand man wieder durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zurück ins Spiel. Doch nach kurzer Zeit verfiel man wieder ins Kleingruppenspiel und verpasste so die Gelegenheit weiter Anschluss zu finden. Nichts desto trotz ging man nur mit einem Sechs-Tore-Rückstand in die Kabine 11:17, bedenkt man die Anfangsminuten.

Wieder zurück auf der Platte war die Mannschaft wieder voll bei der Sache, es wurde gemeinsam gefightet und vor allem Handball gespielt. Das erste Tor markierten die Gäste zum 11:18, doch dann kam unsere Hochphase. 12:18; 13:18; Tino hat einige schöne Paraden. Torwartwechsel, Tino muss zur C-Jugend. Tobias steht im Tor, erster Angriff – Parade, Tempogegenstoß – Tor! 14:18, nur noch vier Tore Rückstand. Torwurf Gäste, Tobias hält das Publikum, ist begeistert, doch der Ball kommt zurück in Gästehand – Tor. Wieder tolles Zusammenspiel im Angriff, 15:19. Ein Wahnsinns-Kampfgeist, so etwas macht einen stolz., doch was nun geschah, war völlig unverständlich. Kein Zusammenspiel mehr im Angriff, teilweise schlechtes Rückzugsverhalten, der Torwart wurde im Stich gelassen, Gemotze gegeneinander und dazu noch Gemotze gegen den Trainer.

Mit sage und schreibe 23:41 verlor man schlussendlich das Spiel, welches in der etwa 33. Spielminute (von 50 Spielminuten) noch an einem möglichen Wendepunkt mit vier Toren Rückstand war. Schade Jungs, sehr gut gekämpft und dann total den Faden verloren. Im Handball geht es nur gemeinsam mit Teamgeist und absolutem Wille. Das zeigten die Hochphasen mehr als deutlich. Abhaken, daraus lernen und das Positive herausziehen… Eine sehr gute Torwartleistung von beiden Keepern, prima Tobias und Tino.

André Knebel

Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend 2012/13 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend // Auf Regen folgt Sonnenschein

1b: Steigerung in der 2. Spielhälfte

Sechs Spiele sechs Niederlagen, dies ist nicht das was man sich unter einer besseren Saison vorstellt. Auch der TV Eppelheim, konnte am vergangenen Wochenende gegen unsere 2. Mannschaft gewinnen.

Schon wenige Minuten nach den Anpfiff, zeigte das Barometer auf ein Tief. Einsatzgeschwächt ohne Christian Hertel (links Außen), Ivo Röwekamp, Thorsten Richter und Benny fehlten alle Torhüter. Nicht zu vergessen, der langzeitverletzte Stefan Dörr. Man mühten sich Im Angriff wie auch in der Abwehr. Da fehlen teilweise einfach die Emotionen und das kontinuierliche Reden im Abwehrverbund. Schaute man den Spielen der 1b Damen oder der 3. Mannschaft zu ist der Unterschied deutlich zu hören, zu sehen und zu fühlen. Zur Halbzeit lag man sage und schreibe mit 8 Toren 18:10 zurück.

In der 2. Spielhälfte stabilisierte man sich und konnte das Spiel ausgeglichen gestalten, was mal wieder zeigte, dass man es kann, wenn man denn will. Zu allem Übel verletzte sich noch Michi Beyer am Knie, er konnte fortan nicht mehr eingesetzt werden. Schlussendlich verlor man das Spiel mit 30:21.

Am kommenden Sonntag erwartet die 1b den SC Sandhausen in heimischer Halle. Der SC steht aktuell, mit einem gewonnen Spiel, auf dem 10. Tabellenplatz. Für uns eine sehr gute Gelegenheit endlich auf die Siegesstraße einzuscheren. Dies ist auch zwingend notwendig, denn aktuell stehen wir noch punktelos auf dem letzten Tabellenplatz. Das Ziel kann nur heißen „Sieg“, doch dieses Ziel haben wir in den vergangen Spieltagen schon häufig formuliert. Theorie und Praxis…

Am kommenden Spieltag können wir wieder auf unseren kompletten Kader zurückgreifen, mit Ausnahme von Stefan Dörr, er fehlt uns im Rückraum natürlich sehr. Wenn alles gut läuft, kann er in den nächsten Tagen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Gerade auf den Rückraumpositionen sind wir sehr dünn besetzt, bleibt zu hoffen, dass Michi keine Probleme mit seinem Knie hat, an dem er sich im vergangene Spiel verletzt hat.

Nichts desto trotz werden wir weiter arbeiten, um endlich die doch so wichtigen lang ersehnten Zähler auf unserem leeren Konto gutschreiben zu können. Klar hängen teilweise die Köpfe aber das Team arbeitet an sich, man ist sich seiner Fehler bewusst, nur mit der Umsetzung hapert es. Wir müssen uns von Spiel zu Spiel steigern und die Negativphasen in den Spielen reduzieren, dann klappt es auch. Das hat man auch in der 2. Spielhälfte gegen Eppelheim gesehen, wie auch in diversen Spielen zuvor. Die zweite Spielhälfte war zwar nicht optimal aber eine deutliche Steigerung zum ersten Durchgang. Natürlich kann man jetzt sagen, dass Eppelheim seinen Vorsprung verwaltet hat, dem war aber nicht so. Teilweise schaffte man es auch etwas näher zu kommen, hatte dann aber nicht das nötige Glück im Abschluss oder produzierte Ballverluste, was sicherlich auch mit der verharzten Kugel zu tun hatte.

Am kommenden Sonntag 15 Uhr bietet uns das Sportzentrum West eine weitere Möglichkeit uns unter Beweis zu stellen.

André Knebel

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1213 | Kommentare deaktiviert für 1b: Steigerung in der 2. Spielhälfte

1. Kreisliga Frauen // Vorbericht TSV Wieblingen – SpVgg Baiertal

Mit mittlerweile 2:6 Punkten stehen unsere TSV Damen nun leider auf dem letzten Tabellenplatz. Der Tabellenplatz spiegelt allerdings nicht direkt das wahre Leistungsvermögen unserer Mannschaft wieder. Alle bisher absolvierten Spiele waren sehr eng und hätten auch anders ausgehen können. Die Ergebnisse zeigen also das die Mannschaft gegen alle Gegner mithalten kann. Auch gegen unsere heutigen Gäste aus Baiertal ist was drin. Die Gäste rangieren momentan mit ebenfalls 2:6 Punkten einen Platz vor unseren TSV-Damen. Nur das minimal bessere Torverhältnis trennt also beide Mannschaften. Die bisherigen Ergebnisse beider Mannschaften ähneln sich sehr womit man heute ein spannendes Spiel erwarten kann, mit einem hoffentlich besserem Ende für unsere Mannschaft.

Die Gäste aus Baiertal standen die letzten Jahre stets im oberen Tabellendrittel und standen nicht nur einmal kurz vorm Landesligaaufstieg. Aufgrund personeller Veränderungen scheinen die Gäste noch in der Findungsphase zu sein was unsere Mannschaft heute hoffentlich ausnutzen kann. Mit der gezeigten Einstellung aus dem letzten Spiel könnte heute vielleicht der erste Heimsieg gelingen. Ein Sieg wäre auch wichtig um nicht den Anschluss an das untere Tabellendrittel zu verlieren und in den nächsten Spielen noch mehr unter Druck zu stehen. Das gleiche gilt wohl auch für unsere Gäste somit sollte für genug Spannung gesorgt sein.

Die TSV Damen werden voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor: Gerstner, Kerber

Feld: Sander, Schorb, Münch, Fischer, Jahndel, Frohnert, Embach, Schäfer, Laier, Dücker, Kößler

 

Veröffentlicht unter Frauen | Kommentare deaktiviert für 1. Kreisliga Frauen // Vorbericht TSV Wieblingen – SpVgg Baiertal