1c unterliegt nach tollem Kampf in Malschenberg

TSV Malschenberg III – TSV Wieblingen III 24:21 (12:12)

Zweite Niederlage, das Punktekonto mit 3:5 wieder im Minus – und doch war die Wieblinger 1c alles andere als unzufrieden mit dem Auswärtsspiel beim Liganeuling in Malschenberg. Mit nur sieben Feldspielern war Wieblingen angetreten – gegen nicht nur zahlenmäßig überlegen, sondern auch robust auftretende Gegner. Dass es bei nachlassenden Kräften dennoch gelang, das Spiel lange offen zu halten und zum Schluss noch einmal spannend zu machen, sprach da für eine gute Leistung.

Das Spiel begann mit ein wenig Verzögerung, weil der vom Verband eingeteilte Schiedsrichter nicht aufgetaucht war. Der Malschenberger Spieler Bernd Kippenhan erklärte sich bereit, die Aufgabe zu übernehmen, was ihm auch souverän und mit Autorität gelang – Respekt dafür!

In den ersten Minuten konnte jeweils der heimische TSV vorlegen. Wieblingen brauchte einige Zeit, um in der kühlen Halle auf Temperatur zu kommen, legte dann aber jeweils nach und glich immer wieder aus (3:3). Während die Abwehr sich noch nicht gefunden hatte, lief dahinter nun Jörg „Voss“ Kößler in seinem ersten aktiven Einsatz seit Jahren zu großer Form aus, entschärfte immer wieder 100-prozentige Chancen und ermöglichte seinen Vorderleuten, das Spiel in die Hand zu bekommen. Über 3:5 bis zum 6:8 konnte ein kleiner Vorsprung gehalten werden – bemerkenswerter Weise auch in Unterzahl, als Marc Schneider die einzige Wieblinger Zeitstrafe der gesamten Partie absaß (15.). Leider schlichen sich gegen Ende der Hälfte wieder Unkonzentriertheiten und technische Fehler ins Wieblinger Angriffsspiel, die den Malschenbergern erlaubten, ihr druckvolles Konterspiel aufzuziehen. Aus einer Zwei-Tore-Vorsprung (6:8) wurde so schnell ein ebenso großer Rückstand (12:10), den Wieblingen aber zur Pause noch einmal zum leistungsgerechten Gleichstand egalisieren konnte.

Der Verlauf wiederholte sich nach dem Seitenwechsel: Zunächst ein ausgeglichenes Hin und Her – ehe diesmal jedoch die Gastgeber die Gelegenheiten davonzuziehen nutzten. Vor allem durch mangelnde Chancenverwertung geriet Wieblingen beim 18:15 erstmals deutlich ins Hintertreffen. Beim 22:18 schien die Partie schon fast gelaufen. Doch die Gäste fingen sich noch einmal, schalteten um auf ein schnelleres Angriffsspiel und markierten in kurzer Folge drei Treffer zum 22:21-Anschluss. Doch die Aufholjagd war nicht von Erfolg gekrönt: Eine Minute vor Schluss gelang Malschenberg das vorentscheidende 23:21, und anstatt vorne durch ein schnelles Tor die Aussicht auf erneuten Ballbesitz und einen Ausgleich zu wahren, ging der letzte Schuss am Tor vorbei. Das 24:21 in den letzten Sekunden stellte nur noch den früheren Abstand wieder her.

Alles in allem dennoch eine gute Leistung der Wieblinger 1c, die sich alleine mit der Schwäche bei freistehenden Einwurfmöglichkeiten und vom Siebenmeterstrich (eine Trefferquote von 20 Prozent!) einen oder zwei Punkte hätte verdienen können. So aber bleibt die Freude aufs Rückspiel – dann endlich in eigener Halle und mit hoffentlich stärkerer Personaldecke.

Für Wieblingen spielten und trafen:
Jörg Kößler – Andreas Wenz 1, Daniel Holl 6/1, Martin Knögel 5, Marc Schneider 2, Ralpg Engel 3, Christian Dörr 1, Tobias Kösel 3

Malschenberg:
Clemens Herrmann – Christian Tritschler 1, Daniel Frank, Daniel Jung 5, Nikolai Rauth, Daniel Holfelder 2, Andreas Brewig 3, Thilo Wagner 1, Sascha Roth 5/3, Andre Stephan 5/3, Stephan Hakala 1, Eugen Kutscher 1

Veröffentlicht unter Spielberichte-1c-1415 | Kommentare deaktiviert für 1c unterliegt nach tollem Kampf in Malschenberg

2. Damen: Niederlage im 1. Heimspiel gegen die SG Walldorf

TSV Wieblingen II – SG Walldorf II 18:21 (7:11)

Ihr zweites Rundenspiel bestritten die Damen unserer 2. Mannschaft des TSV gegen die Mannschaft aus Walldorf. Die lange Pause zwischen den beiden ersten Spielen gab genügend Zeit, um auch unsere neuen Mitspielerinnen noch mehr in unsere Spielpraxis zu integrieren und so ging die Mannschaft hoch motiviert in das Spiel. Trainerin Jutta Spieß stellte die Mannschaft auf den Gegner ein, kennt man sich doch schon sehr lange und weiß um die Stärken und Schwächen des anderen Bescheid.

Die erste Halbzeit gestaltete sich zu Beginn sehr ausgeglichen. Walldorf legte vor, aber Wieblingen verlor bis zur Mitte der ersten Halbzeit den Anschluss nicht. Erst nach dem 6:8 bauten die Damen der SG Walldorf ihren Vorsprung weiter aus. Die 5:1 Deckung auf Wieblinger Seite brachte nicht den gewünschten Erfolg und die Walldörferinnen kamen ein ums andere Mal zum erfolgreichen Torabschluss. Bei einem Spielstand von 7:11 ging es in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend. Stefanie Schäfer, beste Schützin in diesem Match mit 7 Toren, kam immer wieder zum Torerfolg. Die Damen des TSV ließen den Vorsprung der Gegner auf ein 12:13 schmelzen. Die vielen 2-Minuten-Strafen für unsere Mannschaft hinderten die TSVlerinnen aber immer wieder daran, in einen erfolgreichen Spielfluss zu kommen. Insgesamt kann man sagen, dass auch dieses Spiel gegen die SG Walldorf wieder sehr körperbetont war. Leider konnte das Spiel nicht mehr gedreht werden und das zweite Spiel der Runde endete mit einem 18:21 Sieg für die Damen der SG Walldorf.

Am 23.11. treffen die Damen um 17 Uhr im Sportzentrum West auf den SC Wilhelmsfeld 2 und würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen!

Ellen Posset

An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft recht herzlich bei ihrem Sponsor Harald Fein vom GETRÄNKEHANDEL FEIN in Wieblingen für die neuen Trikots bedanken!!!

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen2-1415 | Kommentare deaktiviert für 2. Damen: Niederlage im 1. Heimspiel gegen die SG Walldorf

!!!!! ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE !!!!! – Busfahrt zum A-Jugendspiel in Hardheim

Busfahrt zum A-Jugendspiel in Hardheim

Landeliga Nord // A-Jugend // TV Hardheim – TSV Wieblingen

!!!!! ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE !!!!!

Am 15. November 2014 ist es endlich soweit: unsere männliche A-Jugend bestreitet ihr Spiel in Hardheim – und ihr habt die Chance, dabei zu sein und die Jungs tatkräftig zu unterstützen!

Wir möchten euch herzlich einladen, gemeinsam mit den Jungs und den Eltern per Bus nach Hardheim zu pilgern und das Auswärtsspiel zu einem Heimspiel zu machen. Der ein oder andere wird sich vielleicht noch an solche Fahrten aus den Landesliga-Zeiten unserer ersten Mannschaft erinnern. Wie heißt es so schön: „Da ging immer die Post ab!“

Und genauso soll es auch dieses Mal sein!

Abfahrt: 14.00 Uhr auf dem Aldi-Parkplatz in Wieblingen
Rückkehr: ca. 21.00 Uhr an selber Stelle
Spielbeginn: 17.30 Uhr
Preis: geringer Unkostenbeitrag (wird den Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben)
Anmeldung: per Mail an Kai Neureuther – kai.neureuther@web.de – (bitte mit Zahl und Namen der mitfahrenden Personen)
Freie Plätze: ca. 20

Da wir davon ausgehen, dass es mehr Interessenten als freie Plätze gibt, gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ – sprich die Plätze werden nach Zeitstempel der Mails vergeben.

Weitere Infos oder eventuelle Änderungen am Zeitplan werden wir euch schnellstmöglich mitteilen!

Also auf geht’s! Meldet euch an und unterstützt unsere Jungs in Hardheim!

 

Veröffentlicht unter Jugend | Kommentare deaktiviert für !!!!! ES GIBT NOCH FREIE PLÄTZE !!!!! – Busfahrt zum A-Jugendspiel in Hardheim

1b-Herren: Traum vom Punktgewinn des TV Bammental 2 geplatzt.

TV Bammental II – TSV Wieblingen II 18:30 (9:14)

Der Traum vom Punktgewinn des TV Bammental 2 zerplatzte an der guten Abwehr des TSV Wieblingen 2 die dem Gegner nur wenig Spielraum für Torerfolge lies. Bereits in der ersten Hälfte zeichnete sich ab, dass Bammental seine Hoffnungen auf einen Punktgewinn begraben konnte.

Gleich 37 Spieler findet man auf der Webseite des TV Bammental unter der Rubrik Herren 2. Da wird es schon schwierig sich als Gegner auf eine Mannschaft einzustellen. Bammentals Trainer Dienemann konnte für diese Begegnung aus dem Vollen schöpfen und berief gegen die Gäste aus Wieblingen bis auf Philipp Lockner und Wolfgang Ruf ausschließlich Spieler des Jahrganges 94 bis 97 in sein Team.

Nicht zuletzt die Tatsache dass Wieblingen am vergangenen Wochenende nur knapp an einer Niederlage gegen die „Ritter“ vom PSV vorbeischrammte weckte Hoffnung die Wieblinger mit dieser Jungen Truppe zu schlagen. Bereits beim Einwerfen nahm Dienemann die Gästespieler in seinen Fokus und stellte einige seine Spieler auf Ihre Gegner ein.

Für TSV Trainer Krembsler hingegen war die Taktik für sein Team klar. „Wir wollten nicht so wie gegen Sinsheim starten und ins offene Messer rennen“. „Keinesfalls werden wir das schnelle Spiel der jungen Gegner annehmen. Bedachter Spielaufbau und dann mit schneller Passfolge den Gegner unter Druck setzen und Fehler im Abwehrverhalten ausnutzen. Dazu bei Fehlwürfen ein konsequentes schnelles Rückzugsverhalten“.

Die Begegnung begann dann, zur Freude der mitgereisten Wieblinger Fans, mit einem Paukenschlag und gleichzeitig mit einem Schock für die Gegner. Die Abwehr verhinderte 3 Angriffe der Gastgeber und Torwart M. Rehberger schickte die schnellen Außen Chris und Daniel auf den Weg die innerhalb von 2 Minuten eine 3:0 Führung erspielten. Die Gastgeber etwas konsterniert fanden sich aber schnell mit der Situation zu recht und konnten in der Folge auf 2:3 verkürzen. Dennoch behielt Wieblingen die Oberhand. Aus einer stark agierenden Abwehr wurden die Angriffe konzentriert vorgetragen und zum Abschluss gebracht. Wolfgang Dienemann bat nach knapp 20 Minuten bei einem Fünf-Tore-Rückstand (6:11) zur Besprechung an die Seitenlinie. Eine wesentliche Veränderung brachte dies jedoch nicht für die Gastgeber. Wieblingen zeigte keine größeren Schwächen und konnte den 5 Tore Abstand mit in die Pause nehmen (9:14).

Keine Entwarnung oder Euphorie im Pausengespräch. TSV Trainer Krembsler warnte sein Team davor jetzt die Zügel locker zu lassen. „Wenn die Jungen Lunte riechen und wir sie ins Spiel kommen lassen dann sind die zu allem fähig und am Ende haben wir das Nachsehen“. Co-Trainer Richter: „Nicht locker lassen, kämpfen – heute nehmen wir die Punkte mit“.

Auch in der zweiten Spielhälfte hatte Wieblingen das Spiel unter Kontrolle. Immer wieder wurden die Angriffe der Gastgeber im Keim erstickt und diese konnten nur durch Einzelaktionen Treffer erzielen. Wieblingen hingegen spielte seine Spielvarianten souverän herunter und setzte die starken Kreisläufer und Außen ein ums andere Mal gekonnt in Szene. In der 48. Minute beim Spielstand von 12:22 begann Wieblingen durch zu wechseln um alle Spieler zum Einsatz zu bringen. Wer dachte jetzt kommt der Einbruch sah sich getäuscht. Nahtlos fanden sich die eingewechselten Spieler ins Team ein und konnten mit guten Aktionen überzeugen.

„Es hat mich gefreut, wie diese Spieler Ihre Chancen nutzten. Besonders für Samuel und Felix freut es mich, dass sie sich in die Torschützenliste eintragen konnten. Auch Rückkehrer Michael Huljak, der eine längere Zeit pausierte aber immer für das Team bereit stand, hat seine Chance genutzt und gezeigt dass mit Ihm künftig wieder zu rechnen ist. Am Ende stand ein 18:30 Erfolg auf dem Spielberichtsbogen. Besondere Freude auf der Bank – Chris hat den 30 Treffer erzielt. „So eine geschlossene Mannschaftsleistung wie heute, sowohl im Angriff und Abwehr, habe ich seit langem nicht mehr gesehen“ „Die Jungs waren richtig gut drauf und haben die taktischen Vorgaben voll umgesetzt“ so Co-Trainer Richter nach dem Spiel.

TSV Wieblingen:
Tor: Manuel Rehberger, Mario Brambach.
Feld:
Steffen Jung (2), Christian Hertel (6), Frank Müller (2), Markus Müller (4), Felix Schneider (2), Stefan Knappe (1), Michael Huljak (1), Daniel Beyer (6/1), Samuel Benz (1), Jochen Krembsler, Thomas Dörr (5/2).

Robert Krembsler

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Traum vom Punktgewinn des TV Bammental 2 geplatzt.

TSV siegt souverän beim „Neckarderby“ in Handschuhsheim

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Handschuhsheim – TSV Wieblingen 23:33 (10:18)

Einen souveränen und ungefährdeten Auswärtssieg konnte unser TSV im „Neckarderby“ in Handschuhsheim erringen. Die Gäste aus Wieblingen gingen direkt mit 0:2 in Führung und sollten auch das komplette Spiel über nie in Rückstand geraten. In den ersten zwanzig Minuten konnten die Handschuhsheimer das Derby noch relativ offen gestalten. Vor allem Daniel Schmitt auf der Mittelposition der Gastgeber bereitete der Abwehr der Gäste immer wieder Probleme. Mit seiner Schnelligkeit konnte er immer wieder 1:1-Duelle gewinnen und entweder selbst Tore erzielen oder seine Mitspieler in Szene setzen. Doch mit zunehmender Spieldauer bekam die Wieblinger Abwehr auch das in den Griff, und so wuchs die Führung kontinuierlich an. Nach dem Anschlusstreffer zum 8:9 ließ der TSV bis zur Halbzeit nur noch zwei Gegentreffer zu und konnte über 8:12 und 9:16 bis zur Pause auf 10:18 enteilen.

Auch im letzten Spiel in Leimen hatte der TSV schon deutlich vorne gelegen und dann doch noch relativ leichtsinnig eine sichere Führung verspielt und nur knapp gewonnen. Diesmal sollte dem Gastgeber nicht die Möglichkeit gegeben werden, das Spiel nochmal spannend zu machen. Entsprechend motiviert und konsequent in seinen Aktionen kam unser TSV auch aus der Kabine. Beim 11:21 war die Führung dann bereits bei zehn Toren Differenz und beim 12:25 sogar bei 13 Toren. Spätestens hier war das Spiel dann entschieden und der Wille des Gegners gebrochen.

Nun wurde auf Wieblinger Seiten munter durchgewechselt, was zunächst auch zu keinem Bruch im Spiel führte. Die 13 Tore Vorsprung wurden bis zum 19:32 gehalten. Erst in den letzten acht Minuten ließ unser TSV etwas nach und erlaubte den Gastgebern durch einfache Ballverluste noch etwas Ergebniskosmetik. Beim Stand von 23:33 wurde das Spiel das letztendlich abgepfiffen.

Nun hat unsere Mannschaft an den kommenden drei Wochenenden wieder spielfrei, ehe sie dann zum erst zweiten Heimspiel der laufenden Saison in der „Hölle West“ antritt. Gegner am 16 November wird dann der zweite Aufsteiger, die SG HD-Kirchheim sein. Ein Wiedersehen gibt es für die Wieblinger bei diesem Spiel mit Steffen Hahn. Der langjährige Spieler und Trainer des TSV hat die Kirchheimer zur Rückrunde in der letzten Saison übernommen und in die 1. Kreisliga geführt. Anpfiff im Sportzentrum „Hölle“ West ist um 17 Uhr.

Für den TSV spielten:
Tor: Christopher Ross, Manuel Rehberger
Feld: Marcel Kremser (1), Alexander Ross (1), Philipp Wolf (3), Tobias Müller (1), Paul Geier (1), Sebastian Schank, Felix Hildenbeutel (4), Markus Adler (3), Patrick Theiß (4), Lukas Gaa (10/3), Dominique Stillfried (3), Daniel Zach (2)
Trainer: Christian Müller

TSV Handschuhsheim:
Tor: Nico Mairle
Feld: Luka Baumann (2), Marius Krembsler (6/3), Thorsten Koch (2/1), Andreas Layer, Nikolas Ullmerich, Klaus Dahlmann, Timo Nützel (3), Daniel Schmitt (4), Joscha Frank (4), Vincent Stupp (2)
Trainer: Karlheinz Kempf

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für TSV siegt souverän beim „Neckarderby“ in Handschuhsheim

1b-Herren: Glücklicher Sieg bei den Knights

PSV Knights Heidelberg II – TSV Wieblingen II 25:26 (14:12)

Nach erfolgreicher Aufholjagd in der ersten Halbzeit, in der Krembsler’s Mannen einen Fünf-Tore-Rückstand aufholten, waren in Durchgang zwei die Wieblinger in der Schlussphase die Glücklicheren und gewannen 26:25 bei den PSV Knights. Die Entscheidung fiel in den letzten Sekunden.

Wer dachte, dass diese Begegnung gegen den Tabellenletzten ein Einfaches wäre, sah sich getäuscht. Der PSV war spielbestimmend und konnte mit spielerischen Akzenten die Wieblinger mächtig unter Druck setzen. Der PSV spielte die erwartet offensive aggressive Abwehr und Wieblingen tat sich zunächst schwer. Durch Einzelaktionen fanden die Wieblinger zwar immer wieder die Lücke, vergaben aber in der Anfangsphase reihenweise klare Torchancen. Der PSV nutzte die Wieblinger Versäumnisse und drückte mächtig aufs Tempo. In der 20. Minute führten die Gäste mit 13:8. Zeit für den TSV Coach eine Auszeit zu nehmen und eine passende Ansprache an seine Spieler zu halten. Erfolgreich – bis zur Halbzeit verkürzten die Wieblingen auf 14:12.

Klare Worte des TSV-Trainers in der Kabine sollten die Wieblinger wieder auf Kurs bringen, doch zunächst setzte der PSV weiterhin die Impulse, ehe die Wieblinger ab der 50. Minute wieder ins Spiel fanden und den Rückstand verkürzten und den Ausgleichstreffer zum 20:20 erzielten.

In dieser Phase zeichnete sich Wieblingens „Gasttorwart“ Ivo sowie Thomas Dörr und Markus Müller besonders aus. Ivo vereitelte klare Torchancen der Gastgeber und brachte den TSV zurück auf die Erfolgsspur. Letztere setzten sich im Angriff einmal mehr gegen die starke PSV Abwehr im eins gegen eins durch und setzten wichtige Treffer. Dennoch blieben die Gastgeber hartnäckig kämpften um diese Punkte und konnten in der Schlussphase jeweils einen 2 Tore Vorsprung der Gäste 20:22 und 23:25 ausgleichen.

Die letzten Sekunden beim Stand von 25:25 gehörten dann den Gästen aus Wieblingen. Als in der Angriffsphase Zeitspiel von den Unparteiischen angezeigt wurde legte der TSV-Trainer Krembsler die Auszeitkarte. Doch die Hallensirene erklang nicht. Die Schiedsrichter ließen einen Freiwurf ausführen der in Aus ging. Dann wurde es hektisch. Auf Intervention von Krembsler bei Sekretär und Zeitnehmer wurde dann den Unparteiischen das Time-out bestätigt und es wurde entschieden, dass die Auszeit der Wieblinger Gültigkeit hatte. Zwischenzeitlich stand die Uhr bei 59:32.

Krembsler gab seinen Spielern eine erst kürzlich trainierte Freiwurfvariante als Vorgabe zum Abschluss dieser Angriffssituation. Kurz darauf der Anpfiff, Pass, Pass und Tor durch Markus Müller. Die Freiwurfvariante hatte funktioniert und der TSV ging mit 26:25 in Führung.

Die Gastgeber beschwerten sich lautstarke und monierten die Entscheidung der Unparteiischen dass noch drei Pässe gespielt wurden obwohl Zeitspiel angezeigt wurde. „Letztendlich war diese Entscheidung von uns korrekt“ so die Unparteiischen nach dem Spiel im Gespräch mit beiden Trainern. „Wieblingen macht doch Druck aufs Tor und keine Anstalten das Spiel zu verzögern“.

Der folgende Angriff der PSV Knights landete im Block der Abwehr jedoch mit Freiwurf für die Gastgeber sieben Sekunden vor Spielende. Diese verstanden es aber nicht in der verbleibenden Zeit den Ball zur Freiwurfposition zu bringen und so beendete das Signal der Hallenuhr diese Begegnung. Der noch direkt ausgeführte Freiwurf blieb erneut in der Wieblinger Abwehr stecken.

„Es war wie in den vergangen Spielen in fremder Halle. Die Mannschaft hat sich wieder weit unter Wert verkauft und nicht ins Spiel gefunden“, so TSV-Trainer Robert Krembsler. Die erfolgreiche Aufholjagd in der ersten Halbzeit, in der wir bis zur Pause auf 2 Tore verkürzen konnten, legte den Grundstein zum späteren Sieg. Die Mannschaft hat sich aufgebäumt und gekämpft. In Durchgang zwei hatten wir die dominierenden Spieler der Gastgeber besser unter Kontrolle und konnten deren Aktionsradius sehr gut eingrenzen.

Vom Einsatz und gezeigter Spielstärke hätten die Knights die Punkte sicher verdient gehabt. Auch eine Punkteteilung wäre nach dem Spielverlauf gerecht gewesen. Am Ende waren wir dieses Mal die Glücklicheren.

Robert Krembsler

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Glücklicher Sieg bei den Knights

TSV-Damen verlieren gegen die Reserve aus Dielheim

TSV Wieblingen – TV Dielheim II 9:16 (3:7)

Nach zuletzt einer knappen Niederlage zu Hause gegen Mitfavoriten TSG Dossenheim (18:19) und einem Auswärtssieg gegen die Reserve des TV Sinsheim (3:26), traten die Damen des TSV stark dezimiert gegen die zweite Mannschaft des TV Dielheim an. Krankheitsbedingt fehlten Andrea Sander, Veronika Jahndel, Nathalie Braun, Annette Kühn und Michelle Kößler, sodass der TSV ohne gelernte Kreisläuferin und mit nur zwei Auswechselspielerinnen auskommen musste. Janika Laier, normalerweise auf der linken Außenposition spielend, übernahm die Position am Kreis.

Der TSV hatte Anwurf, doch das erste Tor erzielten die Gäste über den rechten Rückraum. Die ersten Minuten verliefen hektisch und waren von Fang- und Schrittfehlern auf beiden Seiten geprägt. Dank eines verwandelten Siebenmeters und eines Treffers ins rechte obere Eck aus der zweiten Reihe ging Dielheim bereits nach acht Minuten mit drei Toren in Führung. Der TSV war zu diesem Zeitpunkt noch ohne Tor, denn die wenigen schön rausgespielten Chancen über Außen wurden durch zu unpräzise Torwürfe gleich wieder vereitelt. Trainer Christian Dörr war bereits in der 10. Minute gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen. In der 16. Minute endlich das erste Tor für den TSV durch Maike Schorb nach einem langen Kreuz – der Weckruf für den TSV? Nicht wirklich. Zwar wurden nun vermehrt die Spielzüge gespielt, aber nach wie vor war die Chancenverwertung unterirdisch: Allein acht frei Würfe von außen landeten im kurzen Eck der Dielheimer Torfrau. Dazu kamen einige Konter der Gäste, die – bei einer viel zu spät auf Abwehr umschaltenden rechten Seite der Wieblingerinnen – entweder direkt oder über einen gezogenen Siebenmeter im Tor von Carolin Kerber landeten. Nach einem nicht geahndeten Stürmerfaul musste Maike Schorb zunächst das Spielfeld verlassen, konnte aber in der zweiten Halbzeit weiterspielen. Zwischenstand zur Pause: 3:7.

Nach der Halbzeit begann der TSV mit einer offensiven 4:2-Abwehr und nahm so den rechten und linken Rückraum der Gäste zumeist erfolgreich aus dem Spiel. In der 36. Minute endlich der erste Siebenmeter für die Gastgeber, den Tanja Fischer erfolgreich zum 5:10 verwandelt. In den ersten acht Minuten der zweiten Hälfte warfen die Wieblingerinnen zwar genauso viele Tore wie in der gesamten ersten Hälfte, doch konnte Dielheim – auch durch zwei Würfe durch die Beine von Torfrau Carolin Kerber – den Vorsprung auf 6:13 ausbauen. Nach 45 Minuten und einem verworfenen Siebenmeter stand es 6:13 für die Gäste. Doch der TSV ließ sich nicht hängen und insbesondere Lena Kist auf der linken Seite erspielte mehrere schöne Möglichkeiten. Doch dreimal in Folge wurde dem TSV der Vorteil abgepfiffen. Auch für den objektiven Zuschauer in keiner Weise nachvollziehbar. Sieben Minuten vor Abpfiff dann der nicht mehr einholbare Rückstand von acht Toren und ein Schlag in den Magen der sich im Sprung befindlichen Lena Kist, die nicht weiterspielen konnte. Weiter ging es – zur Verwunderung der Tribüne – jedoch mit Abwurf für Dielheim. Am Ende reichte eine schlechte Leistung des TSV nur für den mageren Endstand von 9:16.

Veronika Jahndel

Für den TSV spielten:
Tor: Carolin Kerber
Feld: Maike Schorb (2), Tanja Fischer (1/1), Janika Laier, Lara Löscher, Jessica Frohnert (1), Lena Kist (2), Mareike Rau (2), Nicole Hettinger (1)

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für TSV-Damen verlieren gegen die Reserve aus Dielheim

1b-Herren: Wieblingen musste Punkte dem Gastgeber überlassen

TV Sinsheim – TSV Wieblingen II 33:22 (15:8)

Ein am Ende verdienter Sieg der Gastgeber aus Sinsheim brachte die Wieblinger 1b zurück auf den Boden der Tatsachen. Handball spielt sich nicht von selbst und ohne Training schon gar nicht. Trainer Krembsler musste das Spiel die letzten 3 Spielminuten von der Tribüne aus ansehen.

Von Beginn an war es Gästetrainer Krembsler klar, dass es in Sinsheim kein leichtes Spiel sein wird wollte man die Punkte mitnehmen. Ein Blick auf den Spielbogen reichte. „Da steht euch eine junge Truppe gegenüber die sicher einen schnellen Handball spielen wollen. Konsequentes Rückzugsverhalten ist gefordert“, mahnte Krembsler sein Team vor dem Anpfiff.

Und so traf es dann auch ein. Furios begannen die Gastgeber und gingen mit schnellem Tempospiel gleich mit 3:0 in Führung. In den ersten Angriffen zeigte sich bereits, dass Wieblingen Probleme mit der offensiven Abwehrformation der Gastgeber hatte. Geschickt eroberten sich die Gastgeber eins ums andere Mal den Ball und leiteten den schnellen Gegenzug ein. Dennoch gelang es Wieblingen sich bis auf 6:5 (16. Minute) wieder heranzuarbeiten. Wieblingen bot den Gastgebern immer wieder durch viele technische Fehler, Unkonzentriertheit und mangelndem Torabschluss die Möglichkeiten zu Tempogegenstößen welche die Gastgeber dankend annahmen und sich zur Halbzeit einen komfortablen 7 Tore Vorsprung (15:8) zu erspielten.

In der zweiten Hälfte konnte Wieblingen seine Fehler nicht abstellen und die Kräfte ließen nach. Krembsler hoffte mit einer Änderung der Abwehr auf 4/2 sein Team nochmals ins Spiel zu bringen. Dabei hinterließen die eingesetzten A-Jugendlichen einen positiven Eindruck. In dieser Phase mussten die Torhüter auf Gäste Seite unglückliche Treffer hinnehmen. Hinzu kamen dann noch einige unverständliche Entscheidungen der Unparteiischen, was Trainer Krembsler dazu bewegte den Unparteiischen unmissverständlich klar zu machen, dass er damit nicht einverstanden sei, was Ihm in der 57. Spielminute dann den Verweis auf die Tribüne einbrachte. Das Ergebnis der zweiten Hälfte (18:14) gestaltete sich für Wieblingen etwas besser. Sinsheim hielt Wieblingen gekonnt auf Distanz und schaffte damit die Basis für einen ungefährdeten Sieg.

„Für mich ist dieser Leistungsabfall zum Spiel gegen Dossenheim nicht nachvollziehbar. Auch verstehe ich nicht, dass wir gerade mit dieser offenen Abwehr so Probleme hatten. Fast in jedem Training erhalten die Spieler Anweisungen wie man sich in diesem Fall verhalten muss. Offenbar waren diese Informationen an diesem Spiel aus den Köpfen meiner Spieler kurzzeitig gelöscht“, resümierte TSV-Trainer Krembsler konsterniert nach dem Spiel.

Nun gilt es sich auf das nächste Spiel am Sonntag beim PSV Knight Heidelberg vorzubereiten. Auch ein Team, daß viele A-Jugendlichen im Aufgebot hat.

Anwurf
Sonntag, 19.10.14 15:30 Uhr
IGH Sporthalle Hasenleiser 1

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Wieblingen musste Punkte dem Gastgeber überlassen

Erster Saisonsieg für die 1c

Am Samstagabend reiste die 1c zum Auswärtsspiel nach Sinsheim. Da der TSV nur einen Auswechselspieler hatte und Sinsheim eine volle Bank, waren die Erwartungen nicht all zu groß. Allerdings wollte man sich auch nicht direkt geschlagen geben. Die Taktik war aufgrund der geringen Auswechselmöglichkeiten schnell gefunden: Wieblingen versuchte das Spiel langsam aufzubauen und den Ball lange zu halten. Dies gelang auch größtenteils. Nur vereinzelt versuchte der TSV, Tempogegenstöße zu laufen, die aber meistens nicht vom Erfolg gekrönt waren. Allerdings wurden viel weniger technische Fehler als zuletzt gegen Leimen gemacht, so dass man sich selbst kaum Tempogegenstöße ein fing.

Das Spiel war zu Beginn sehr ausgeglichen, der TSV legte immer ein Tor vor, Sinsheim konnte ausgleichen. Erst Ende der ersten Halbzeit konnte man sich etwas absetzen, so dass es mit 6:9 in die Pause ging. Leider verletzte sich Ralph Ende der ersten Halbzeit. Tobias zeigte danach auf der ungewohnten halbrechten Position eine starke Leistung, und so konnte der Ausfall kompensiert werden. Trotzdem merkte man den TSV-lern an, dass sie nun nicht mehr wechseln konnten. Jedoch nutzten die Sinsheimer diese Situation nicht zu Ihrem Vorteil, und so baute Wieblingen in der zweiten Halbzeit nach und nach den Vorsprung aus. Am Ende stand der erste Saisonsieg fest, das Spiel endete 20:13 für den TSV. Man ließ sich das ganze Spiel nicht aus der Ruhe bringen, spielte einige schöne Spielzüge, konnte auch die Unterzahl ohne Gegentor überstehen, so dass der Sieg am Ende verdient war.

Für den TSV spielten:
Matthias Knappe, Thorsten Bender – Christian Dörr (6/1), Andreas Wenz (3), Martin Knögel (5/3), Marc Schneider (1), Steffen Riedel (2), Ralph Engel, Tobias Kösel (3)

Martin Knögel

Veröffentlicht unter Spielberichte-1c-1415 | Kommentare deaktiviert für Erster Saisonsieg für die 1c

1b-Herren: Lektion in Sachen Tempohandball

TSV Wieblingen II – TSG Dossenheim II 36:17 (17:7)

Die Germanen aus Dossenheim wussten zwar zu überzeugen, doch die „Wildcats“ präsentierten sich in noch besserer Form und machten bereits zum Seitenwechsel den Sieg perfekt. Einzigst die Höhe des Erfolges stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.

Trainer Krembsler musste vor dieser Begegnung den Ausfall von einigen Leistungsträgern kompensieren. Glücklicherweise bekam er Unterstützung von Christian Dörr, Alexander Ross, Philipp Wolf, Tobias Müller und Jonathan Zartmann und konnte so „Die wilde 13“ stellen.

Das war äußerst souverän: Die Wieblinger „Wildcats“ haben am Sonntag das Spiel gegen die Reserve des Landesligisten TSG Dossenheim gewonnen.

Vor allem in Sachen Tempo-Handball erteilte das Team der Trainer Robert Krembsler und Thorsten Richter den Kontrahenten Anschauungsunterricht. Dabei zeichneten sich in der Anfangsphase insbesondere Daniel Beyer und Mario Brambach aus. Brambach hielt das Tor dicht und schickte Beyer ein ums andere Mal in den Tempogegenstoß. Nach 3 Minuten stand es bereits 6:1 für die Gastgeber.

Dossenheim bot dem Tempospiel der Gastgeber Paroli und ging ebenfalls ein schnelles Tempo doch gegen das Abwehr Bollwerk der Wieblinger rannten die Gäste vergeblich an und scheiterten immer wieder an den gut aufgelegten Torhütern. So zog Wieblingen bis zur 23. Minute auf 13:2 davon. In den Letzten sieben Minuten wurden die Wieblinger dann etwas nachlässiger, was es den Gästen ermöglichte ihr Torekonto auf 7 Treffer zum Halbzeitergebnis von 17:7 zu erhöhen.

In der zweiten Spielhälfte müssten die Gäste aus Dossenheim dem druckvollen Tempospiel der Gastgeber Tribut zollen. Zwar hielten sich die Gäste im Spiel doch selbst in der Überzahl mussten Sie zahlreiche Treffer der Gastgeber hinnehmen. Am Ende stand für die Gastgeber ein ungefährdeter 36:17 Sieg. Alle eingesetzten Spieler konnten sich in die Torschützenliste eintragen.

„Natürlich muss man nach so einer souveränen Leistung und einem deutlichen Sieg zufrieden sein. Es war ein sehr gutes Spiel unserer Mannschaft. Alle waren hoch motiviert.“ meinte Krembsler nach dem Spiel. Doch Krembsler hatte auch mahnende Worte: „Das war noch ein angenehmer Gegner der uns nicht alles abverlangte doch am Wochenende gegen Sinsheim werden wir weitaus mehr gefordert werden und da müssen wir noch eine Schippe drauflegen um Auswärts zu punkten. Das wird keine leichte Aufgabe. Ich hoffe nur, dass uns Alexander, Philipp, Christian, Tobi und Jonathan wieder zur Verfügung stehen und das Team bis dahin seine Spiellaune behält.“

Das Team bedankt sich bei den „5 Legionären“ die ein starke Bereicherung für das Team waren sowie für die zahlreiche lautstarke Unterstützung der Fans.

TSV Wieblingen:
Tor: Mario Brambach, Jonthan Zartmann.
Feld:
Tobias Müller (3), Markus Müller (5), Philipp Wolf (2), Christian Hertel (8/4), Jan Sommer (1), Christian Dörr (2), Stefan Knappe (2), Alexander Ross (4), Daniel Beyer (5), Thomas Barth (1), Jochen Krembsler (3).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Lektion in Sachen Tempohandball