Wichtiger Auswärtssieg der TSV-Herren in Malschenberg

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Germ. Malschenberg – TSV Wieblingen 32:36 (14:17)

Das erwartet schwere Auswärtsspiel hatte der TSV am vergangenen Sonntag in Rauenberg gegen den TSV Malschenberg zu bestreiten. Trotz der parallel stattfindenden Spiele der 1b-Herren und Damenmannschaft fanden wieder einige Wieblinger Anhänger den Weg nach Rauenberg und unterstützten die Mannschaft bei dieser schweren Aufgabe. Ebenfalls unterstützen wollten die beiden verletzten Spieler Felix Hildenbeutel und Alexander Ross die Mannschaft des TSV. Trotz Verletzungen stellten sie sich in den Dienst der Mannschaft und halfen dabei diesen wichtigen Auswärtssieg einzufahren. Trotz ein bzw. zwei Spiele weniger als die Konkurrenz auf Platz 2 und 3 steht unser TSV nun wieder an der Tabellenspitze und konnte seine Siegesserie auf 6 Siege aus 6 Spielen ausbauen.
In der Anfangsphase des Spiels wechselte die Führung ständig hin und her. Der Gastgeber aus Malschenberg konnte die erste Führung zum 1:0 erzielen, danach gab zunächst unser TSV den Ton an und konnte bis zum 6:8 eine ein bis zwei Tore Führung behaupten. Jetzt war dann aber wieder der Gastgeber an der Reihe und konnte mit 3 Toren in Folge die Führung zurück erobern (9:8). TSV-Trainer Christian Müller beorderte nun die angeschlagenen Alexander Ross und Felix Hildenbeutel aufs Spielfeld was dem Angriffsspiel des TSV gut tat. Beim 10:11 war die Führung zurück erobert und diese konnte bis zum Halbzeitpfiff auf 14:17 ausgebaut werden. Auch eine direkte Manndeckung gegen Felix Hildenbeutel konnte den TSV nicht hinden das Spiel zusehends in den Griff zu bekommen.
Die Angriffsleistung mit 17 erzielten Treffern in der ersten Hälfte war sehr gut doch mit der gezeigten Abwehrleistung konnte sich TSV-Trainer Müller nicht zufrieden geben. Trotz guter Vorbereitung auf den Gegner konnte dieser immer wieder einfache Tore erzielen. Das konnten die TSV-Herren auch in der zweiten Halbzeit leider nicht verbessern. Zum Glück lief an diesem Abend aber der Angriffsmotor auf Hochtouren. Gestützt auf die eine oder andere Parade des Torhütergespanns Ross/Zartmann konnte über das schnelle Umschaltspiel immer wieder einfache Tore erzielt werden. Entweder die Rückraumschützen Hildenbeutel und Ross kamen zum Abschluss oder es wurden gekonnt die beiden Außenspieler Adler und Gaa freigespielt die dann sicher abschlossen. So war unser TSV in der zweiten Halbzeit stets mit 3 bis 5 Toren in Führung. Es wurde zwar immer wieder verpasst den berühmten Sack endgültig zu zumachen aber im Gegenzug wurde auch immer wieder verhindert das die Gastgeber wieder aufschließen konnten. So kam der TSV dann über die Zwischenstände 17:20, 20:25, 23:26, 27:32 und 30:33 zu einem wichtigen und verdienten 32:36 Auswärtssieg.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross
Feld: Marcel Kremser (3), Philipp Wolf (2/1), Tobias Müller, Paul Geier (1), Felix Hildenbeutel (9/2), Markus Adler (5), Patrick Theiß (3), Lukas Gaa (7/2), Alexander Ross (5), Thomas Dörr, Daniel Zach (1),

Trainer: Christian Müller

TSV Germ. Malschenberg

Tor: Tobias Greulich, Markus Weick
Feld: Romeo Kulscar, Fabian Klefenz (7), Jonathan Dörre (1), Valentien Lier (1), Rene Becker (4), Armin Diebold (4), Felix Müller, Markus Müller (2), Adrian Schork (6/4), Adrian Keller (1), Sebastian Eberhard (6)

Trainer: Stefan Schäffner

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für Wichtiger Auswärtssieg der TSV-Herren in Malschenberg

1b-Herren: Glanzloser Sieg in Handschuhsheim

TSV Handschuhsheim II – TSV Wieblingen II 17:21 (8:11)

Wieblingen ließ den Gastgebern zu viel „Spielraum“ und nutzte zahlreiche Chancen nicht was den Zuschauern eine spannende, abwechslungsreiche und faire Begegnung bescherte. Erst in den Schlussminuten entschied Wieblingen die Begegnung für sich.

Die im Schnitt 10 Jahre älteren Gastgeber hielten in heimischer Halle erstaunlich lange die Partie offen. Wieder einmal warnte Trainer Krembsler sein Team vor der Begegnung davor nicht unaufmerksam zu sein, denn sonst geht der „Schuss nach hinten los“. Und so kam es auch. Die Gäste markierten zwar den ersten Treffer und obwohl Wieblingen in der Folge Möglichkeiten zu Hauf hatte, gelang es nicht sich abzusetzten. Im Gegenteil die Gastgeber konnten immer wieder ausgleichen (2:2; 3:3; 4:4; 5:5; 6:6; 7:7) und hielten sich gekonnt im Spiel.

Wieblingen hingegen ließ beste Torchancen aus. Nicht unerheblich dabei die rutschige Halle, die den Wieblingern wegen Übertritt von den Außenpositionen insgesamt 7 Treffer verwehrte. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte konnte Wieblingen sich erstmals mit 3 Treffern absetzte. Halbzeitstand 8:11.

In der Pause erneut eindringliche Worte von Trainer Krembsler nun endlich dem Gegner das eigene Spiel aufzuzwingen und nicht das Spiel des Gegners anzunehmen. Doch anscheinend kamen diese Worte nicht an.

Die Gastgeber hatten sich wohl in der Kabine „Zaubertrank“ zugeführt und bei den Wieblingern wurde zu wenig „Hallo wach“ Tabletten eingeworfen. Anders ist es nicht zu erklären warum die Gastgeber den Rückstand egalisieren konnten (11:11) ehe Wieblingen in der 36. Minute den erneuten Führungstreffer markieren konnte.

Erst als Trainer Krembsler dann, den mit 7 Treffern besten Torschützen der Gastgeber Luka Baumann, in die Einzeldeckung nahm fand Wieblingen zurück auf die Erfolgsspur. Ab der 48. Minute gab Wieblingen die Führung dann nicht mehr aus der Hand. Mit einem Zwischenspurt zog Wieblingen auf 15:20 davon.

Am Ende stand ein 17:21 Arbeitssieg, bei dem Trainer Krembsler mehr Lobesworte für die Leistung der Gastgeber fand als für sein eigenes Team.

„Wir müssen uns in solchen Begegnungen anders präsentieren – nicht nur Auswärts auch bei Heimspielen. Meine Spieler nehmen leider solche Spiele noch auf die leichte Schulter und denken das wird ein Selbstläufer. Das muss aus den Köpfen raus. Es kommen noch andere Gegner und da werden wir weitaus mehr gefordert und wenn wir da mit solch einer Einstellung ins Spiel gehen werden wir sicherlich ein Fiasko erleben“ mahnende Worte nach der Begegnung von Trainer Krembsler an sein Team.

TSV Wieblingen:
Tor: Mario Brambach, Manuel Rehberger.
Feld: Tobias Kösel(3), Steffen Jung(4), Markus Müller(1), Cristian Hertel(4/4), Frank Müller, Daniel Beyer(2), Daniel Jung(1), Michael Beyer(1), Stefan Knappe(2), Jochen Krembsler(3).

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Glanzloser Sieg in Handschuhsheim

2. Damen: Erster Sieg gegen SC Wilhelmsfeld 2

TSV Wieblingen II – SC Wilhelmsfeld II 17:13 (10:6)

Mit einem verdienten 17:13 konnten die Damen des TSV Wieblingen 2 ihren ersten Heimsieg feiern.

Die Wieblinger Damen hatten sich für dieses Spiel viel vorgenommen. Man hat versucht die Fehler aus den vorangegangen Spielen abzustellen und von Anfang an konzentriert in das Spiel zu gehen. Dies gelang auch gut und der Gastgeber konnte in den ersten Minuten gleich mit 3:1 die Führung übernehmen. Die Abwehr der Wieblinger Damen stand im Vergleich zu den vorangegangen Spielen ziemlich sicher und ließ dem Gegner wenig Raum. So konnte man mit 10:6 in die Halbzeit gehen.

In der zweiten Halbzeit konnte die Führung zunächst weiter auf einen 5-Tore-Vorsprung ausgebaut werden. Die Wilhelmsfelderinnen konnten sich jedoch auf 14:12 herankämpfen und versuchten in der Schlussphase durch eine offensive Manndeckung nochmal das Spiel zu drehen. Doch die Wieblinger Damen ließen sich das Spiel nicht mehr aus der Hand nehmen und gewannen verdient mit 17:13.

Das nächste Spiel bestreiten wir am 6.12. um 18:00 Uhr in Handschuhsheim. Da hoffen wir auf den ersten Auswärtssieg.

Mit sportlichen Grüßen
Steffi Schäfer

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen2-1415 | Kommentare deaktiviert für 2. Damen: Erster Sieg gegen SC Wilhelmsfeld 2

A-Jugend (m): Grandioser Auswärtssieg im fernen Hardheim!

TV Hardheim – TSV Wieblingen 25:29 (11:15)

Nach einer von Verletzungen geplagten bisherigen Saison trat der TSV Wieblingen samt Mannschaftsbus und großem Fanclub die lange Reise zum Auswärtsspiel nach Hardheim an.

Nach einer grandiosen Trainingswoche, in der die Mannschaft endlich mal wieder vollzählig trainieiren konnte, war das Team einschließlich Trainern, Betreuern und Therapeuten heiß darauf, zu spielen.

Dies ließ sich auch beim Aufwärmen beobachten: Konzentriert und engagiert, aber dennoch in fröhlich-ausgelassener Stimmung bereiteten sich unsere Jungs auf das Spiel vor.

Es glückte ein Traumstart nach Maß, die Gastgeber legten zwar mit 1:0 vor, dies sollte jedoch die einzige Führung Hardheims im Spiel bleiben. Couragiert schlugen unsere Jungs zurück, und gingen aufgrund einer starken Torhüterleistung sowie hoher Wurfeffizienz mit 5:1 in Führung. In der Folge ließ kurz die Kraft nach und die Gastgeber kamen bis auf ein 6:6 Unentschieden heran. Doch die starke Wieblinger Abwehr um unser späteres Geburtstagskind Jan stand auf allen Positionen sicher und ließ sich nicht aus der Fassung bringen, wodurch ein Rückstand vermieden werden konnte. Bis zur 20. Minute ging Wieblingen stets in Führung, und die Gäste kämpften mit dem Ausgleich (10:10). Trotz mehrfacher Unterzahl setzten sich unsere Jungs in den letzten 10 Minuten entschlossen mit 15:11 in die Halbzeit ab. Besonders zu erwähnen ist, dass der aufgrund eines Kreuzbandrisses acht Monate lang außer Gefecht gesetzte Moritz ein sahnehaftes Comeback ablieferte und gerade in den Unterzahl-Situationen vor der Pause mit wichtigen Toren von der linken Außenposition glänzte.

Anfang der 2. Halbzeit konnte der mit in die Pause genommene Vorsprung gehalten werden, bis durch einige Zeitstrafen auf Wieblinger Seite Hardheim unseren Talenten in der 40. Minute wieder auf die Pelle rückte. Trotz der Zeitstrafen setzte sich der TSV auch in dieser Phase durch strukturiertes und kluges Herausspielen der Chancen mit 3 Toren ab, 50 Minute: 23:20. Langsam füllte sich die Halle mit ca. 400 Fans, was sich allerdings eher als Ansporn und Motivation auf unsere Spieler äußerte. In der Schlussphase kam der TV Hardheim durch eine 2-Minutenstrafe noch einmal heran, scheiterte aber mehrmals mit Kontern am starken Jo im Kasten der Wieblinger und bekam in der Abwehr unseren Kreisläufer Erjon auf der ungewohnten halblinken Position nicht in den Griff. Auch waren unsere Jungs sogar am Ende des Spiels in der Lage, den ein oder anderen Konter sensationell abzufangen.

Ganz am Ende machte die Wieblinger Auswahl den Sack endgültig verdient zu und gewann nach hartem Kampf, einem großen Willen zum Erfolg sowie einer fantastischen Mannschaftsleistung schließlich verdient gegen die starken Gastgeber.

FAZIT: Großer Kampf, eiserner Wille, eine hohe Torquote sowie ein Abwehrbollwerk sorgten dafür, dass sich der TV Hardheim am Ende seiner ersten Heimniederlage gegenüber sah.

Der Sieg wurde auf der zwei Stunden langen Rückfahrt mit allen Fans gebührend gefeiert.

WIR DANKEN ALLEN FANS, WELCHE SICH NICHT SCHEUTEN, DIE REISE ANZUTRETEN UM UNSERE JUNGS ZU UNTERSTÜTZEN!!!

Veröffentlicht unter Archiv A-Jugend m 201415 | Kommentare deaktiviert für A-Jugend (m): Grandioser Auswärtssieg im fernen Hardheim!

TSV-Herren am Wochenende zu Gast beim Heimstarken TSV Germ. Malschenberg

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Germ. Malschenberg – TSV Wieblingen

Zu einem schweren Auswärtsspiel reist der TSV am kommenden Wochenende nach Rauenberg. In der dortigen Mannaberghalle ist der TSV Germ. Malschenberg zu Hause und in Regel dort auch eine Macht. In der vergangenen Spielzeit mussten sich die Malschenberger in eigener Halle nur dem Meister aus Wiesloch geschlagen geben. Die restlichen Partien konnten allesamt gewonnen werden, so auch gegen unseren TSV. Mit 31:26 musste sich unsere Mannschaft damals am Ende recht deutlich der Malschenberger Mannschaft geschlagen geben. Diese Saison mussten die Malschenberger bereits zwei Heimpleiten gegen Dielheim und Rot in Kauf nehmen ehe sie im letzten Heimspiel gegen den Meisterschaftsanwärter Walldorf zur alten Heimstärke fanden (36:28).

Um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben muss der TSV es dieses Jahr in Rauenberg besser machen. Die Gastgeber, die vor der Saison zu einem der Titelaspiranten gezählt wurden, belegen aktuell den 8. Tabellenplatz. Davon sollte sich der TSV aber nicht blenden lassen. Zumal sich die Verletztenmisere beim TSV weiter fortsetzt. Zu den immer noch verletzten Felix Hildenbeutel und Dominique Stillfried gesellte sich vergangenes Wochenende auch noch Alexander Ross dazu. Zudem sind Patrick Theiß und Paul Geier angeschlagen und konnten diese Woche nur eingeschränkt trainieren. Es bleibt abzuwarten welche Spieler am Wochenende TSV-Trainer Christian Müller bei diesem schweren Auswärtsspiel zur Verfügung stehen werden. Auf jeden Fall wieder mit zum Kader wird der A-Jugendliche Simon Dörr gehören, der vergangenes Wochenende ein tolles Debut gab. Die Mannschaft würde sich bei diesem schweren Auswärtsspiel auf Tatkräftige Unterstützung von der Tribüne aus freuen. Feuert die Mannschaft lautstark an und helft so dabei die Tabellenspitze zu verteidigen.

Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Christopher Ross, Jonathan Zartmann

Feld:
Marcel Kremser, Philipp Wolf, Tobias Müller, Paul Geier, Markus Adler, Patrick Theiß, Lukas Gaa, Sebastian Schank, Alexander Ross, Thomas Dörr, Simon Dörr, Daniel Zach

Trainer:
Christian Müller

Adresse der Halle:
Mannaberg Halle
Dambach-La-Ville-Straße 5
69231 Rauenberg

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für TSV-Herren am Wochenende zu Gast beim Heimstarken TSV Germ. Malschenberg

B-Jugend (w): Wieblingen verliert auch in Bammental

TV Bammental – TSV Wieblingen 24:17 (13:10)

Nach einer vierwöchigen Pause reiste die weibl. B-Jugend zum TV Bammental. Nach der zuletzt sehr schwachen Leistung gegen Handschuhsheim sollte wieder etwas gut gemacht werden.

In den Trainingseinheiten wurde versucht am Spielfluss und an der Chancenauswertung zu arbeiten, was zuletzt das Manko der TSV-Mädels war. Auch die Abwehr stand zuletzt nicht mehr so sicher wie zu Beginn der Runde.

Zum Spiel konnte die Mannschaft wieder auf ihre Torfrau Alina zählen, die nach überstandener Verletzung wieder zurück im Tor ist. Unterstützt wurde sie von unserer Torfrau Ines aus der C-Jugend. Zudem kehrte Johanna, nach ihrem Schüleraustausch, wieder zurück zur Mannschaft.

Wieblingen kam gut ins Spiel und ging schnell mit 1:4 in Führung. Doch dann kam plötzlich der Bruch, die Kondition der TSV-Mädels ließ wieder zu wünschen übrig und die Trainer sahen sich gezwungen bereits nach 5 Minuten durchwechseln zu müssen. Dies unterbrach den Spielfluss der Wieblinger und Bammental konnte sich auf 4:4 herankämpfen und auf 6:4 erhöhen. Hinzu kam das das unsere Abwehrchefin und Kreisläuferin Sophie bei einem Duell in der Abwehr umknickte und für den Rest des Spiels ausfiel. Leider stand Wieblingen keine weitere etatmäßige Kreisläuferin mehr zur Verfügung an diesem Tag, so mussten hier andere Spielerinnen in die Bresche springen. Wieblingen schien nun verunsichert und musste sich erst wieder sammeln, was Bammental ausnutze und den Vorsprung auf 10:6 ausbaute. Die Wieblinger Trainer nahmen eine Auszeit, um die Spielerinnen wieder auf die Spur zu bringen, was bis zur Halbzeit ganz gut funktionierte, den man ließ Bammental nicht weiter davon eilen. So wurden die Seiten beim Stand von 13:10 gewechselt.

In der Halbzeit versuchten die Trainer die Mädels zu ermutigen, weiter an ihrem Spiel festzuhalten, die Chancen sind da, diese müssen nur verwandeln werden. Der Spielaufbau im Angriff der Wieblinger war zu hektisch, hier sollten die Spielvarianten ruhiger aufgebaut werden, ohne wieder in Hektik zu verfallen.

Die TSV-Mädels konnten schnell auf 13:11 verkürzen, doch dann funktionierte wieder ein Mal nichts mehr. Es wurde sich wieder in Einzelaktionen verzettelt und Wieblingen ließ sich von den Gegenspielerinnen aus der Ruhe bringen. Bammental konnte dadurch sein Spiel weiterdurchziehen und auf 17:11 davonziehen. Die TSV Mädels waren jetzt endgültig mit ihren Kräften am Ende und zeigten keine Gegenwehr mehr. Bammental gewann das Spiel verdient mit 24:17.

Die Worte der Trainer nach dem Spiel gegen Handschuhsheim zeigten wohl wieder mal keine Wirkung, denn genau die Schwächen, die den Mädels damals aufgezeigt wurden, waren auch im Spiel gegen Bammental wieder zu sehen. Handball ist ein Laufsport und dazu ist eine gewisse Kondition von Nöten, zudem muss der Wille da sein sich im Spiel quälen zu wollen und den Kampf anzunehmen. Doch dies konnten die TSV-Mädels wieder mal nicht zeigen!

Jetzt heißt es für die Trainer in der erneuten vierwöchigen Pause bis zum nächsten Spiel, die Physis und den Spielfluss der Wieblinger wieder neu aufzubauen. Jedoch müssen die Mädels ihren Teil dazu beitragen und auch die Tipps und Vorgaben annehmen und umsetzen!

Unserer Kreisläuferin Sophie wünschen wir auf diesem Wege gute Besserung und eine schnelle Genesung. Wir hoffen, dass sie bald wieder zur Mannschaft dazustoßen kann.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Archiv B-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (w): Wieblingen verliert auch in Bammental

1b-Herren: Wieblingen sichert sich Punkt gegen Neckargemünd

TSV Wieblingen II – TV Neckargemünd 23:23 (11:15)

Wieblingen: Mit einem 23:23 (11:15)-Remis sicherte sich die Wieblinger 1b einen Punkt gegen Neckargemünd. Ein schwer erkämpftes Unentschieden, denn fünf Minuten vor Schluss sahen die Gäste noch wie der sichere Sieger aus.

Wieblingen hatte ein Spiel scheinbar gedreht, das die Gäste aus Neckargemünd Ende der ersten Hälfte und zu Beginn der zweiten Hälfte aber dominiert hatte. Denn die warteten mit einer Überraschung auf, die durchaus Wirkung zeigte: Trainer Uremovic kam für den verletzten Alexander Herdt in das Team und sorgte in der Abwehr der Gastgeber für viel Verwirrung und 4 Treffern die seinen Spielern den entsprechenden Auftrieb und Ansporn gab.

Zunächst gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Obwohl Wieblingen die besseren Möglichkeiten hatte wurden diese zum Leidwesen des Trainers mal wieder nicht konsequent genutzt. Es dauerte 4 Minuten ehe Wieblingen sein erstes Tor erzielte. Wieblingen erhöhte den Druck und ging mit 4:2 in Führung. Dennoch wurden in dieser Phase wieder klare Torchancen nicht genutzt. Neckargemünd fing sich und zwischen der 10. und 25. Minute rannte Wieblingen immer wieder dem Ausgleich oder einer Führung hinterher.

Dann nutzte Neckargemünd einen „Black out“ der Wieblinger in der Schlussphase der ersten Hälfte und setzte sich mit 4 Toren zum 11:15 ab. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

In der Pause bebte die Wieblinger Kabine. Trainer Krembsler rüttelte mit mahnenden und motivierten Worten lautstark sein Team wach.

Allerdings: Die Wieblinger machten sich nach Wiederanpfiff zunächst wenig daraus. Im Gegenteil Neckargemünd legte nach und setzte nochmal 2 Treffer drauf und ging mit 11:17 (6 Tore) in Führung.

So blieb‘s spannend, ja dramatisch. Mit Vorteilen für den TSV Wieblingen, weil sich der Neckargemünder Positionsangriff kaum noch gegen dessen 4:2-Deckung durchsetzen konnte. Zwischenzeiltich dezimierten die gut leitenden Schiedsricher dann auch beide Teams, sodass zeitweise nur 3 Wieblinger oder Neckargemünder Feldspieler auf der Platte standen. Im Gegensatz zu Neckargemünd wusste Wieblingen mit dieser Überzahl etwas anzufangen und ab der 40. Minute begann die Aufholjagd der Gastgeber.

Dank der Tore von Michael Huljak und der Paraden von Mario Brambach kamen die Wieblinger zurück ins Spiel und erzielten in der 56. Minute den Ausgleichstreffer zum 22:22. Neckargemünd ging dann mit 22.23 in Führung ehe Simon Dörr mit dem 23:23 in den letzten Sekunden den Ausgleichstreffer erzielte.

„Mit dieser Leistung kann und will ich nicht zufrieden sein. Fast hätten wir uns in eigener Halle blamiert. Wir haben 50 % der erhaltenen Siebenmeter nicht verwandelt. Zum Glück haben beim Nachwuchs (Samuel Benz) die Nerven gehalten. Er hat uns mit zwei sicher verwandelten Siebenmetern zurück ins Spiel gebracht, nachdem den „Alten Hasen“ die Nerven am Siebenmeterpunkt versagten“ so Krembsler nach dem Spiel.

Veröffentlicht unter Spielberichte-1b-1415 | Kommentare deaktiviert für 1b-Herren: Wieblingen sichert sich Punkt gegen Neckargemünd

TSV bezwingt Kirchheim im Stadtteil-Derby deutlich

1. Kreisliga Heidelberg

TSV Wieblingen – SG HD-Kirchheim 30:19 (17:8)

Vergangenen Sonntag empfing der TSV den Aufsteiger aus Kirchheim im Sportzentrum „Hölle“ West. Dabei legte der TSV in seinem erst zweiten Saison-Heimspiel einen klassischen Start-Ziel Sieg hin. Schnell ging der TSV, der in seinen neuen Aufwärm-Shirts sowie Trainingsanzügen auflief, mit 5:0 in Führung. Hier nochmals herzlichen Dank an die Sponsoren Per Humpert mit dem Stoffwechselzentrum Rhein/Pfalz mit dem Sitz der Kliniken in Mannheim und Speyer sowie der Bar Filmriss in Mannheim.

Nach dem furiosen Start war Gästetrainer Steffen Hahn schon in der 9. Minute gezwungen, seine Auszeit zu nehmen. Diese schien auch gefruchtet zu haben, denn danach kam der Aufsteiger besser ins Spiel und konnte auf 6:4 verkürzen. Bis zum 9:6 hielten die Gäste, bedingt auch durch das Auslassen einiger 100-prozentiger Chancen, mit. Vor allem über die Rechtsaußen-Position ergaben sich immer wieder große Chancen, doch der ansonsten sehr sichere Markus Adler erwischte diesmal einen rabenschwarzen Tag und konnte keinen einzigen Treffer erzielen. Dennoch baute der TSV seinen Vorsprung kontinuierlich aus. Auch eine Verletzung von Alexander Ross brachte den TSV nicht in Bedrängnis. Beim Stand von 17:8 wurden die Seiten gewechselt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ersetzte Jonathan Zartmann den in der ersten Halbzeit gut haltenden Christopher Ross zwischen den Pfosten und konnte nahtlos an dessen Leistung anknüpfen. Auch der zweite A-Jugendliche, Simon Dörr, in seinem ersten Einsatz in dieser Saison, zeigte eine gute Leistung und steuerte sogar drei Treffer bei. TSV-Trainer Christian Müller konnte also allen Spielern genug Einsatzzeiten geben, und alle Spieler integrierten sich nahtlos in das Spiel. Leider blieb aber auch in der zweiten Halbzeit die Chancenauswertung mangelhaft. Die Gäste aus Kirchheim konnten dadurch die zweite Halbzeit ausgeglichener gestalten. Über 20:10, 24:12 und 27:17 kam es dann zum Endstand von 30:19.

Mit diesem Ergebnis in einem sehr fairen Spiel mit leidglich drei Zeitstrafen auf Seiten des TSV und zwei auf Seiten der Kirchheimer konnten dann auch beide Trainer gut leben. Gästetrainer Steffen Hahn war an seiner alten Wirkungsstätte vor allem mit der zweiten Halbzeit seiner Mannschaft zufrieden und merkte an, dass seine Mannschaft im Abstiegskampf die Punkte bei anderen Gegner holen muss.

Beim TSV steigen nun aber vor den schwierigen Auswärtsspielen in Malschenberg und Wiesloch die Verletzungssorgen. Nachdem mit Dominique Stillfried und Felix Hildenbeutel zwei Spieler verletzungsbedingt fehlten, kommt nun noch Alexander Ross hinzu. Da Stephan Gutfleisch berufsbedingt auch nur noch sporadisch zur Verfügung steht, gehen dem TSV so langsam die Rückraumspieler aus.

Bleibt zu hoffen, dass die Verletzten möglichst schnell wieder zurück kommen um der Mannschaft zu helfen, in der Erfolgsspur zu bleiben. Mit bisher fünf Siegen aus fünf Spielen steht der TSV momentan an der Tabellenspitze. Doch bis zur Winterpause stehen noch einige schwere Spiele an, und hierfür wird jeder Spieler gebraucht werden. Das erste schwere Spiel findet am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr in Rauenberg gegen den TSV Malschenberg statt.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Christopher Ross

Feld: Marcel Kremser (1), Philipp Wolf (5), Tobias Müller (3), Paul Geier (1), Markus Adler, Patrick Theiß (2), Lukas Gaa (7/6), Sebastian Schank (2), Alexander Ross (1), Thomas Dörr, Daniel Zach (5), Simon Dörr (3)

Trainer: Christian Müller

SG HD-Kirchheim:

Tor: Matthias Schlöder, Benjamin König

Feld: Flemming Seehaus, Pius Warken (4/1), Lukas Albrecht, Leo Weishaar (2), Stefan Krambs (2/2), Sebastian Müller (3), Dominik Siede (6), Max Gorsberg, Lucas Fischer, Nico Hambrecht, Christoph A. May, Baris Baloglu (2)

Trainer: Steffen Hahn

Veröffentlicht unter Spielberichte Kreisliga 2014/15 | Kommentare deaktiviert für TSV bezwingt Kirchheim im Stadtteil-Derby deutlich

TSV-Damen verdrängen Kirchheim von der Tabellenspitze

TSV Wieblingen – SG HD-Kirchheim II 24:17 (16:5)

Vergangenen Sonntagabend trat die erste Damenmannschaft des TSV Wieblingen ihr erstes Spiel nach der Herbstpause an und empfing den Tabellenführer der 2. Kreisliga, die SG Kirchheim II, im Sportzentrum West. Trainer Christian Dörr schätze die Kirchheimer Mannschaft als wenig laufstark ein und appellierte vor dem Spiel ein hohes Tempo vorzulegen. Diese setzten die Wieblingerinnen direkt um und begannen die erste Halbzeit stark. Ausgehen vom schnellen Anspiel entstanden einige gute Mögliche für Maike Schorb im linken Rückraum und für Andrea Sander auf der Mitte, die beide konsequent zu nutzen wussten. Die Abwehr mit Tanja Fischer auf der Eins war hellwach und machte es den Kirchheimerinnen schwer ins Spiel zu finden. Der Spielstand nach 6 Minuten: 5:1. Nachdem 10 Minuten gespielt waren, schaltete der TSV einen Gang zurück und der SG Kirchheim gelang das ein oder andere Tor. Diese fielen entweder über links außen oder nach Sperre durch den Kreisläufer und Rückpass von der Mitte über den linken und rechten Rückraum. Da die Wieblingerinnen ihre Möglichkeiten in der Offensive aber weiter suchten und erfolgreich verwerteten, konnten sie mit einem beruhigenden Vorsprung von 11 Toren (16:5) in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite Hälfte begann – wie so oft – schwach. Kirchheim hatte sich nun besser auf den Angriff des TSV eingestellt: Insbesondere die Halbpositionen spielten nun offensiver und verleiteten die Wieblingerinnen, denen in dieser Spielphase die nötige Ruhe fehlte, zu vielen Fehlpässen. Die Konsequenz: Mehrere Kontertore und ein Zwischenstand von nur mehr 18:10. Der TSV tat sich zudem schwer im Spielaufbau. Mindestens eine Spielerin der SG Kirchheim blieb nach Ballverlust in der Offensive um die Anspielstationen von Torfrau Carolin Kerber zu verringern. Der Wieblinger Rückraum schaffte es nicht sich ausreichend anzubieten und den Ball schnell und sicher nach vorne zu tragen. Es brauchte 20 Minuten und eine Auszeit bevor der TSV den Ball wieder schnell und sicher laufen ließ und sich so die notwendigen Chancen erspielte. Obwohl auch den Gästen immer wieder der ein oder andere Treffer gelang, war der Vorsprung des TSV nie gefährdet. Am Ende stand nicht nur ein verdienter Sieg (24:17) auf dem Konto der TSV-Damen sondern auch der erste Tabellenplatz in der 2. Kreisliga. Das nächste Spiel findet kommenden Samstag um 17:30 Uhr gegen die 3. Mannschaft des TSV Germania Malsch – aktuell auf dem 4. Tabellenplatz aber mit noch einem Spiel weniger als der TSV Wieblingen – statt. Wie immer freuen wir uns auf eure Unterstützung!

–Veronika Jahndel

Für den TSV spielten:

Tor: Carolin Kerber, Staphanie Gerstner
Feld:
Andrea Sander (9/3), Maike Schorb (4), Tanja Fischer (3), Janika Laier (1), Lara Löscher, Jessica Frohnert (4), Lena Kist (1), Mareike Rau, Nicole Hettinger (1), Veronika Jahndel (1)

Veröffentlicht unter Spielberichte-Frauen1-1415 | Kommentare deaktiviert für TSV-Damen verdrängen Kirchheim von der Tabellenspitze

C-Jugend (w): Niederlage in Nussloch

SG Nussloch – SG Wieblingen/Handschusheim 27:11 (11:4)

Das Spiel begann eigentlich ganz positiv für die Mädels der Gäste, konnte man doch schnell mit 0:1 in Führung gehen. Dies sollte allerdings die einzige Führung der Gäste bleiben. Der TSV war extrem unkonzentriert, was sich in ungenauem Pass- und Fangspiel widerspiegelte. Diese einfachen Ballverluste nutzten die Nusslocher aus und legten mit 6:1 vor. Dann nahm der Trainer die Auszeit. Er versuchte die Spielerinnen aufzubauen und forderte sie auf, sich zu konzentrieren. Das wollten sie umsetzen, was allerdings nicht so klappte. Zur Halbzeit stand es 11:4 für Nussloch.

Auch Anfang der zweiten Halbzeit legte Nussloch weiter vor. Doch der TSV konnte sich aufraffen und holte bis auf 17:8 auf. Allerdings hielt diese Phase nur wenige Minuten an, sodass die TSVlerinnen sich deutlich mit 27:11 geschlagen geben mussten.

Veröffentlicht unter Archiv C-Jugend w 2014/15 | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (w): Niederlage in Nussloch