2. Herren: Thomas Barth war nicht zu bremsen
1. Herren: TSV-Herren verabschieden sich mit Sieg in die Winterpause
TSV Viernheim II – TSV Wieblingen 36:42 (18:21)
Das letzte Spiel des Jahres 2015 fand am vergangenen Samstag bei der Badenligareserve in Viernheim statt. Nach der Heimniederlage gegen Malsch wollte sich die Mannschaft um Trainer Christian Müller mit einem Sieg in die Winterpause verabschieden. Dieses Vorhaben gelang auch obwohl die Mannschaft auf ihren verletzten Kapitän Patrick Theiß verzichten musste und Rückraumschütze Felix Hildenbeutel angeschlagen in die Partie gehen musste.
Der vor der Saison von Viernheim zu unserem TSV gewechselte Torhüter Niki Hoffmann begann im Tor und für den verletzten Patrick Theiß rückte Lukas Wolf in die Startformation. Dieser konnte vor allem in Angriff den verletzten Kapitän mehr als nur ersetzen. Mit 11 Toren avancierte Lukas Wolf zum besten Torschützen des Spiels. Die aber ansonsten gute Abwehrarbeit unseres TSV war an diesem Abend nicht zu sehen. Zu oft wurden die 1:1 Duelle verloren und es dem Gegner so relativ einfach gemacht zu Torerfolgen zu kommen. Bis zum 5:3 konnten die Gastgeber somit auch noch eine Führung behaupten ehe ein 4:0 Lauf unseres TSV das Spiel drehte.
Gestützt auf einige Paraden von Niki Hoffmann konnte der Vorsprung bis auf 8:13 ausgebaut werden. Beim 10:16 in der 23. Minute schien sich unser TSV bereits eine kleine Vorentscheidung erarbeitet zu haben. Die Badenligareserve ließ sich aber nicht abschütteln und bis zur Pause war der Vorsprung wieder auf 3 Tore geschmolzen. In der zweiten Halbzeit versuchten die Gastgeber mit verschiedenen Abwehrformationen das Angriffsspiel unseres TSV zum stocken zu bringen. Näher als auf 4 Tore konnten sie den Abstand allerdings nicht mehr verkürzen.
Unser TSV hatte auf alle Varianten eine Antwort. Lukas Wolf (11), Felix Hildenbeutel (8) und Dominique Stillfried (8) waren einfach nicht in den Griff zu bekommen. Selbst eine rote Karte in der 45. Minute gegen Felix Hildenbeutel brachte unsere Mannschaft nicht aus dem Tritt. Der Vorsprung pendelte sich bei 4 bis 6 Toren ein. Am Ende stand ein verdienter 36:42 Auswärtssieg zu Buche. Damit verabschiedet sich unser TSV als Aufsteiger mit beachtlichen 16:8 Punkten und Tabellenplatz 4 in die Winterpause. An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft und Verantwortlichen noch bei allen Sponsoren, Helfern und dem treuen Publikum bedanken das unser Team in der Hinrunde so phantastisch unterstützt hat.
Auf diesem Wege auch allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016. Am 10. Januar 2016 um 17:00 Uhr würden wir uns dann freuen zum Rückrundenstart gegen die HG Königshofen/Sachsenflur im Sportzentrum West begrüßen zu dürfen.
Für den TSV spielten:
Tor: Jonathan Zartmann, Niki Hoffmann
Feld: Tobias Müller (1), Maximilian Klapdohr (2), Felix Hildenbeutel (8), Markus Adler (5), Lukas Gaa (5/3), Lukas Wolf (11), Nicolas Schembera, Dominique Stillfried (8), Simon Dörr, Daniel Zach (2)
Trainer: Christian Müller
TSV Viernheim II
Tor: Lukas Kessler, Philipp Mertel
Feld: Robin Helbig (9/2), Andreas Lessle (5/2), Daniel Wetzel (5), Dominik Seib (4), Sebastian Joerchel (1), Fabio Koob (2), Fabian Joerchel (1), Marc Bloch (3), Marcel König (6)
Trainer: Andreas Beuthling
1. Herren: Malscher Füchse beenden die Serie unserer TSV-Herren
TSV Wieblingen – TSV Germ. Malsch 26:28 (11:12)
Zum letzten Heimspiel des Jahres 2015 empfing unser TSV den Namensvetter aus Malsch. Vom Tabellenstand eigentlich eine machbare Aufgabe, doch das in dieser Landesliga jeder gegen jeden Gewinn hat dieses Spiel wieder einmal gezeigt.
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die bekannt gute 6:0-Abwehr der Mälscher war nicht so einfach zu knacken. Eigentlich war auch bekannt das gerade der Mittelblock dieser Abwehr besonders stark ist. Dennoch versuchte unser TSV immer wieder über den Mittelblock zu kommen anstatt wie angesprochen die Abwehr auseinanderzuziehen. Wurde das vorgegebene Konzept befolgt war entweder Rechtsaußen Markus Adler oder Kreisläufer Tobias Müller frei. Leider gelang dies zu selten. Beim 4:6 waren die Gäste erstmals auf 2 Tore davongezogen. Unser TSV konnte dann aber wieder nachlegen und durch Maximilian Klapdohr in der 21. Minute wieder mit 8:7 in Führung gehen. Kurz darauf musste Felix Hildenbeutel verletzungsbedingt auf die Bank. Diese Verunsicherung nutzten die Gäste aus und gingen mit einer 11:12 Führung in die Pause.
Nach Wiederbeginn merkte man der Mannschaft noch immer die Verunsicherung an. Viel zu hektisch und zu schnell wurde der Torabschluss gesucht. Der Gast aus Malsch ließ sich nicht lange bitten und verwandelte einen Konter nach dem anderen im nun von Niki Hoffmann gehüteten TSV-Gehäuse. Beim 13:19 durch Dennis Schnur in der 40. Spielminute hatte TSV-Coach Christian Müller genug gesehen und nahm seine Auszeit. Die Abwehr wurde auf eine 4:2 Formation umgestellt mit Tobias Müller und Patrick Theiß auf den Spitzen. Diese Maßnahme zeigte Wirkung und das Team um den 10-fachen Torschützen Markus Adler holte Tor um Tor auf. Selbst eine weitere Verletzung, diesmal Patrick Theiß, konnte diesen Lauf nicht stoppen. Seine Position übernahm nun Maximilian Klapdohr. Sein Doppelschlag innerhalb von 20 Sekunden brachte den 22:22 Ausgleich. In der 54. Minute gelang dann dem eingewechselten Dominique Stillfried die Führung zum 24:23. Unser TSV war nun am Drücker und konnte durch Lukas Wolf die Führung bis zum 26:25 halten. In der 58. Minute dann eine rote Karte gegen Christian Breitenstein nachdem er zum 3. Mal eine Zeitstrafe kassierte und 7-Meter für unseren TSV. Lukas Wolf trat an, scheiterte aber an Daniel Brown. Sein erster verworfener 7-Meter der laufenden Saison zum wohl ungünstigsten Zeitpunkt. Statt die Vorentscheidung zu erzielen witterten die Gäste wieder ihre Chance. Ein Doppelschlag von Stefan Gimbel drehte die Partie und unser TSV hatte dem leider nichts mehr entgegenzusetzen. Am Ende steht ein glücklicher aber nicht unverdienter Auswärtssieg der Mälscher Füchse fest.
Für unseren TSV bleibt zu hoffen das sich die Verletzungen als nicht ganz so schlimm heraus stellen und Patrick Theiß und Felix Hildenbeutel für das letzte schwere Auswärtsspiel im Jahr 2015 in Viernheim zur Verfügung stehen.
Für den TSV spielten:
Tor: Jonathan Zartmann, Niki Hoffmann
Feld: Tobias Müller (5), Maximilian Klapdohr (3), Felix Hildenbeutel, Markus Adler (10), Patrick Theiß (1), Lukas Gaa, Lukas Wolf (3/1), Nicolas Schembera (2), Dominique Stillfried (2), Simon Dörr, Daniel Zach
Trainer: Christian Müller
TSV Germ. Malsch
Tor: Daniel Brown, Sebastian Eisend, Tobias Haffner
Feld: Stefan Gimbel (3), Philipp Schäffner (5/1), Dennis Schnur (3), Philipp Schay (3), Sascha Schimer (1), Julian Funkert, Jann Jenne (1), Steffen Wacker (4), Christian Breitenstein (1), Andreas Walz
Trainer: Christian Koch
1. Herren: Vorbericht TSVG Malsch
11. Spieltag – Landesliga Nord
Sonntag, 06.12.2015 – 17:00 Uhr – Sportzentrum West
TSV Wieblingen – TSV Germ. Malsch
Mit dem TSV Germ. Malsch erwartet unser TSV zum letzten Heimspiel im Jahr 2015 eine kampfstarke Mannschaft im Sportzentrum West. Mit dem ehemaligen Wieblinger Christian Breitenstein im Mittelblock einer kompakten 6:0 Abwehr.
Das wird trotz des Tabellenstandes beider Mannschaften keine leichte Aufgabe für die Mannschaft von TSV-Coach Christian Müller. Um hier bestehen zu können müssen mal wieder zwei gute Halbzeiten auf die Platte gebracht werden. In den zwei vergangenen Spielen gegen Leutershausen und Dossenheim reichte je eine überragende Halbzeit.
Darauf darf sich die Mannschaft um Kapitän Patrick Theiß nicht wieder verlassen. Die Mälscher sind schon auf jeden Punkt angewiesen um sich etwas vom Tabellenende zu lösen und entsprechend werden sie auch im Sportzentrum „Hölle“ West auftreten. Es ist also wichtig von Anfang an hellwach zu sein und den Kampf anzunehmen.
Sollte dies gelingen wird auch gegen Malsch die Chance bestehen, zwei weitere Punkte einzufahren und sich somit eine gute Ausgangsposition zu erarbeiten. Die Mannschaft hofft dabei wieder auf die lautstarke Unterstützung von der Tribüne um dieses letzte Heimspiel des Jahres 2015 erfolgreich gestalten zu können.
Der TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:
Tor: Jonathan Zartmann (16), Niki Hoffmann (32)
Feld: Tobias Müller (7), Maximilian Klapdohr (9), Felix Hildenbeutel (11), Markus Adler (20), Patrick Theiß (21), David Wolf (22), Lukas Gaa (23), Lukas Wolf (24), Nicolas Schembera (34), Dominique Stillfried (84), Simon Dörr (86), Daniel Zach (90)
Trainer: Christian Müller
2. Damen: Mit einer kleinen Siegesserie in die Winterpause
TSV Wieblingen 2 – SC Wilhelmsfeld 23:16 (12:8)
Am heutigen Heimspieltag hatten die 2. Damen des TSV Wieblingen den SC Wilhelmsfeld zu Besuch. Nach dem letzten Sieg gegen Walldorf waren alle hochmotiviert auch dieses Mal wieder zu siegen. Und so startete man in die erste Halbzeit. Man konnte sich gleich mit einem 2:0 in Führung setzten, die man über das ganze Spiel halten konnte. Dank einer starken Abwehr kamen die Wilhelmsfelder nicht an einen Ausgleich dran und wir konnten vorne weiter Tore werfen. So ging man mit einer Führung von vier Toren (12:8) in die Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wollte man den Vorsprung weiter ausbauen jedoch konnte sich die Wilhelmsfelder nach anfänglichen Schwierigkeiten auf zwei Tore ran kämpfen. Doch zum Glück fand man wieder zu seiner alten Spielweise zurück und konnte seinen Vorsprung wieder weiter ausbauen, so dass man am Ende mit 23:16 als Sieger vom Platz ging.
Bedanken möchten wir uns bei Steffi Schäfer und Johanna Morgen.
Für den TSV spielten:
Ellen Posset und Brigitte Hess im Tor.
Cornelia Dett (10/6), Martina Rohrmann (2), Laura Edinger, Claudia Müller (1), Jutta Spies (5/1), Natascha Hess, Steffi Schäfer (1) Johanna Morgen (1), Simone Bender (3).
2. Herren: Erwarteter Heimsieg
Der erwartete Heimsieg über den TSV Wilhelmsfeld gelang den Wieblinger 1b Handballern auch in der erhofften Deutlichkeit: Mit einer 35:20 (15:11) Niederlage schickte der TSV am Sonntag die Gäste auf die Heimreise.
„Jörg Heckmann in Griff bekommen, ins Tempospiel finden und die richtigen Entscheidungen treffen“ lauteten die Vorgaben von Trainer Krembsler an seine Spieler. „Das haben sie vor allem nach der Pause richtig ordentlich gemacht“, urteilte der Wilhelmsfelder Trainer nach dem Abpfiff. Krembsler schränkte allerdings ein: „Es war heute auch kein Maßstab. Ein Pflichtsieg – mehr nicht.“
Erneut schickte Trainer Krembsler den Wieblinger Nachwuchs zunächst ins Spiel. Und die überzeugten wie im Spiel gegen Kirchheim obwohl Sie schon am Morgen 60 Minuten kämpfen mussten. Gleich mit drei Treffern in Folge ging der TSV in Führung ehe den Gästen in der 6. Minute der erste Treffer gelang. Anfangs taten sich die Wieblinger gegen einen harmlosen Gast schwer. Erst nach einem durchwachsenen Auftakt kam der TSV ins Rollen, um dann mit Beginn der zweiten Halbzeit richtig Fahrt aufzunehmen.
Gegen früh resignierende und kräftemäßig abbauende Wilhelmsfelder gab die Heimsieben nun unablässig Gas und überzeugten mit gelungenen Kombinationen und sehenswertem Umkehrspiel. Einzig der gut aufgelegte Gästetorwart Marc Hornstein bot während der gesamten Spielzeit den Gastgebern Paroli und verhinderte mit zahlreichen Paraden einen höheren Sieg. Lediglich die letzten 3 Minuten vor dem Seitenwechsel, wo sein Team einen 7 Tore Vorsprung auf 4 Tore zum Halbzeitstand von 15:11 schmelzen lies und die recht magere Wurfeffektivität kritisierte Krembsler am Ende der Begegnung.
Es spielten:
Kaj Kramer, Toni Kirchner
Florian Kaltschmitt (6), Alexander Schmitt, Frank Müller (2), Markus Müller (5), Michael Huljak (1), Felix Schneider (1), Anton Engelhardt (4), Michael Beyer (4), Erjon Rafuna (4), Daniel Beyer (5), Thomas Barth (2), Jochen Krembsler (1)
A-Jugend (w): Niederlage in Duell um Platz 4
TSV Wieblingen – JSG Odenwald 22:30 (13:12)
In der Vorwoche konnte die weibl. A-Jugend die ersten Punkte gegen die JSG Dielheim / Baier-tal sammeln, ehe am vergangenen Sonntag ein weiterer direkter Tabellennachbar zu Gast im Sportzentrum West war. Gegen die JSG Odenwald rechnete Wieblingen sich durchaus Chancen aus, um weitere Punkte zu sammeln.
Bereits im Spiel vorher war die weibl. B-Jugend im Einsatz. Ein Großteil der B-Jugendspie-lerinnen half wieder bei der A-Jugend aus, um eine spielfähige Mannschaft an den Start zu bringen. Vielen Dank hierfür.
Die TSV-Mädels starteten gut und konnten schnell mit 5:2 in Führung gehen. Die Abwehr stand stabil und im Angriff konnten einfache Tore erzielt werden. Doch die JSG Odenwald hielt dagegen und konnte zum 5:5 ausgleichen. Es entwickelte sich nun ein Spiel auf Augenhöhe, keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Wieblingen fand das glücklichere Ende der 1. Halbzeit und konnte mit 13:12 in die Pause gehen.
Gleich zu Beginn der 2. Hälfte konnte der Gastgeber nachlegen und die Führung auf zwei Tore ausbauen. Doch diese währte nicht lange. Wie in Halbzeit 1 ließ Wieblingen die Gäste immer wieder herankommen. Die JSG Odenwald konnte wieder zum 15:15 ausgleichen. Hier wäre die Chance wieder da gewesen den berühmten Sack zu zumachen. Beim TSV schlichen sich nun immer mehr Fehler im Angriff ein, was die Gäste zu einfachen Toren über Schnellangriffe einlud. Hierdurch geriet Wieblingen zwei Tore in Rückstand. Die Kräfte schienen nun nachzulassen und das Spiel wurde immer hektischer, was zu vielen technischen Fehlern führte. Die JSG Odenwald konnte sich mittlerweile ein 5-Tore-Polster verschaffen. Mit einer offensiven Abwehrformation versuchte Wieblingen nochmal näher an den Gegner heranzukommen, doch dies gelang an diesem Sonntag nicht mehr. Die JSG konnte das Spiel mit 22:30 für sich entscheiden.
Leider konnte die gute Leistung aus der 1. Hälfte nicht mehr in den zweiten 30 Minuten abgerufen werden. In der anstehenden Woche heißt es nun Kräfte sammeln und auf das nächste Spiel am kommenden Samstag gegen die JSG Bammental / Mückenloch vorzuberei-ten.
3. Herren: Auswärtssieg der 1c
Am Samstag war die 1c zu Gast bei der dritten Herrenmannschaft von Walldorf. Aufgrund von Verletzungen und Absagen haben uns Samuel, Michael und Jürgen ausgeholfen – vielen Dank hierfür, gerne wieder. Außerdem feierte Kaj seine Premiere im Tor der 1c. Mit super Paraden brachte er die Walldörfer zur Verzweiflung und konnte so schnelle Gegenangriffe einleiten.
Doch zu Beginn des Spiels sah es lange nicht nach einer Überlegenheit von Wieblingen aus. Erst ab der 14. Minute konnte sich Wieblingen absetzen. Die Abwehr, welche in Malschenberg noch überhaupt nicht stand, arbeitete zusammen und stand sicher. Gemeinsam wurden die Gegenspieler fair angegangen, so dass es kein Durchkommen gab. Außerdem konnten einig Bälle herausgefangen werden, welche in Gegenstößen zu Toren umgewandelt wurden. Sollte doch mal ein Gegenspieler durch kommen, hielt Kaj was es zu halten gab. Es dauerte zwar etwas, aber nach dem 3:1 Rückstand konnte man zunächst zum 3:3 ausgleichen. Danach aber ging es richtig los, und der TSV war nicht mehr zu halten. Den Walldörfern gelang bis zur Pause nur noch eine Tor, deren zwölf gelangen den Wieblingern. So war das Spiel mit dem Halbzeitstand von 4:15 eigentlich schon entschieden.
Trotz der Verletzung von Uli wurde das Tempo nach der Pause weiter hoch gehalten, so dass wir uns bis zur 41. Minute auf 8:20 absetzen konnten. Wieblingen konnte alle Spieler zum Einsatz bringen und einige Varianten ausprobieren. Es gelangen schöne Anspiele an den Kreis, die zwar nicht alle in Tore umgesetzt werden konnten, aber regelmäßig einen 7 Meter Pfiff auslösten. Mitte der zweiten Halbzeit wurde der Spielfluss durch einige Spielunterbrechungen gestoppt, allerdings muss man sagen, dass die Schiedsrichterin eine gute Leistung gezeigt hat, wir uns aber in der ein oder anderen „provozierenden“ Situation etwas zurück nehmen hätten müssen. Am Ende konnten wir das Spiel mit 12:27 für uns entscheiden.
Es spielten:
Kaj (Tor), Tobias (2), Michael (2), Akos, Jürgen (4), Samuel (2) Dörr (4), Felix, Ralph (1), Uli (4), Martin (5/4), Sven (3), Marc
A-Jugend (m): Aufholjagd vom Feinsten
A-Jugend untermauert eindrucksvoll ihre Titelambitionen.
Für unsere älteste Jugend begann die konzentrierte Spielvorbereitung auf das Spitzenspiel und Derby gegen den ebenfalls zweitplatzierten Handschuhsheim bereits am Samstag Abend. Gemeinsam traf man sich am vereinseigenen Weihnachtsmarktstand in Wieblingen um die Motivation (falls überhaupt möglich) noch zu erhöhen. Das gemeinsame Billardspielen mitten in der Nacht schweißte das Team nur noch mehr auf das Spiel ein.
Die Jungs um Trainer Christian Dörr trafen sich nach einer kurzen Nacht also schon um 9 Uhr morgens, um sich aufzuwärmen. Mit einem „verdammt heißen Team“ des TSV begann das Spiel. Unser Nachwuchs tat sich am Anfang schwer: Handschuhsheim hatte einen starken, agilen Angriff sowie eine relativ gute Abwehr, so gingen sie anfangs langsam in Führung und zogen dann sogar bis auf 8 Tore davon. Für die 3 Wieblinger Fans ein höchst ungewohnter Anblick. Zur Pause trennte man sich mit 18:12 und Handschuhsheim schien schon den Sieg zu feiern.
Doch in der Halbzeit kam die Motivation des gestrigen Abends wieder hoch! Trainer und Spieler fanden wohl den richtigen Knopf. Denn wie eine Rakete begann die „Zukunft unseres Vereines“ (Zitat Jugendleiter Kai Neureuther) eine sensationelle Aufholjagd! Die Abwehr wurde umgestellt, 2 Gegner mann gedeckt, der Rest verteitigte hinten und störte die Angriffswellen der Gäste sobald diese sich näherten. Eine starke Abwehr, die mit der Effizienz einer antiken römischen Schlachtreihe kämpfte, brachte die Nachbarn zur Verzweiflung. Desweiteren gab es durch die starke Abwehr viele Konter, sogar Rafuna rollte mehrmals mit Höchstgeschwindigkeit nach vorne, um den Gegenstoß zu versenken. Ebenfalls fanden unsere Spieler inzwischen große Lücken in den gegnerischen Abwehrreihen: 1gegen1, Ball weiterlegen, Lücke, Tor.
Die inzwischen zahlreichen Zuschauer feierten die Leichtigkeit der A-Jugend. So überraschte es keinen, dass in Minute 50 auf einmal Wieblingen in Führung lag. Die Sensation war perfekt, die Halle jubelte.
Trainer Christian Dörr, der als Zweit-Tätigkeit das Amt des Männerwartes in der 1. Mannschaft ausführte konnte sich nach dem Spiel kaum vor Interview-Anfragen retten. Er traf genau die richtigen Worte: „Mit diesem Auftreten hätte heute auch die gesamte A-Jugend im Spiel der 1. Mannschaft spielen können. Heute gab es keine Leistungsunterschiede zwischen meinen beiden Mannschaften.“
Jetzt steht nur noch TV Sinsheim zwischen Wieblingen und der Meisterschaft. Voller Motivation wartet währenddessen unsere hungrige Jugend darauf, ihre Siegesserie fortzusetzen.
1. Herren: Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit bringt den 5. Sieg in Folge
Im vergangenen Heimspiel gegen Leutershausen war es noch eine überragende erste Halbzeit die dem TSV den Sieg bescherte. In Dossenheim war es diesmal die zweite Halbzeit. Die Vorzeichen für ein weiteres erfolgreiches Spiel waren eigentlich schon vor dem Anpfiff gut.
Trotz einer durchschnittlichen Trainingswoche mit einigen angeschlagenen bzw. beruflich verhinderten Spielern hatte Dossenheim doch mit mehr Problemen zu kämpfen. Ohne die wichtigsten Stützen Nicolai und Dominic Elfner sowie Simon Heinicke und Kreisläuferriese Oliver Komarek mussten die Germanen das Spiel bestreiten. Aufgrund dieser Tatsache ging unser TSV dieses Spiel wohl zu locker an.
Die nachgerückten Dossenheimer Spieler gingen hochkonzentriert und voll motiviert ins Spiel zeigten unserem TSV zunächst die Grenzen auf. Eine offensive Abwehr brachte das Wieblinger Angriffsspiel ins stocken und die 100%-igen Torchancen wurden nicht verwertet. Torhüter Christof Unholz parierte einen Ball nach dem anderen und die sich daraus ergebenen Konterchancen wurden eiskalt ausgenutzt. Nach dem schnellen 4:1 schien sich der TSV dann aber zu fangen und konnte beim 5:6 bzw. 6:7 vorlegen.
Danach kamen die Germanen aber wieder richtig ins Rollen. Selbst in Überzahl schaffte es unsere Mannschaft nicht das Blatt zu wenden. Im Gegenteil, zwei Fehler wurden wieder bestraft und die Dossenheimer gingen mit 10:7 in Führung. Danach kam ein Doppelschlag den es in dieser Form nur selten gibt. Innerhalb von nur 27 Sekunden mussten zunächst Lukas Wolf und dann auch Maximilian Klapdohr nach einer roten Karte das Spiel vorzeitig beenden. In Überzahl nutzte die TSG den Platz auf dem Feld aus und ging mit 13:8 in Führung. Der TSV war angeschlagen und es drohte eine nicht zu erwartende Auswärtsniederlage.
Ausgerechnet eine Auszeit von Dossenheims Trainer Werner Helbig brachte den TSV dann aber wieder zurück ins Spiel. Mit drei Toren in Folge durch Patrick Theiß, Markus Adler und Lukas Gaa brachte den Anschluss zum 13:11. Mit einem 14:12 Rückstand ging es dann in die Kabine.
Das einzig Positive an diesem Ergebnis war das trotz einer schlechten Leistung und einer mangelnden Chancenverwertung der Rückstand nur zwei Tore betrug. Mit mehr Entschlossenheit ging der TSV dann die zweite Halbzeit an. Dossenheim konnte bis zum 16:14 seine Führung noch behaupten doch danach zwangen zweimal Lukas Gaa, Patrick Theiß und Markus Adler den Gastgeber zur nächsten Auszeit in der 40. Minute.
Der Lauf des TSV konnte damit aber nicht unterbrochen werden und wiederum Patrick Theiß, Markus Adler und Tobias Müller schraubten das Ergebnis auf 16:21. Sven Hasberg verkürzte nochmal auf 17:21, ein Doppelschlag von Markus Adler und Daniel Zach zum 17:25 brachte den TSV dann aber endgültig auf die Siegerstraße. Nach einer schwachen ersten Halbzeit stand dann aufgrund einer Leistungssteigerung in Hälfte zwei ein verdienter 21:29 Auswärtssieg zu Buche. Damit wurde auch das zweite Bruderduell in Folge gewonnen wobei Daniel Zach mit seinem Doppelschlag auch noch die Vorentscheidung herbeiführen konnte. Damit ist der TSV nun 6 Spiel in Folge ungeschlagen und hat sich in der Spitzengruppe der Landesliga endgültig festgesetzt.
Für den TSV spielten:
Tor: Jonathan Zartmann, Niki Hoffmann
Feld: Tobias Müller (5), Maximilian Klapdohr, Felix Hildenbeutel (1), Markus Adler (8), Patrick Theiß (6), David Wolf, Lukas Gaa (5/1), Lukas Wolf (1/1), Nicolas Schembera, Dominique Stillfried (1), Simon Dörr, Daniel Zach (2)
Trainer: Christian Müller
TSG Germ. Dossenheim
Tor: Christof Unholz
Feld: Yannik Engel (2), Lukas Jünger (5), Sven Hasberg (8), Leon Kaul, Tobias Kaiser, Nico Loddo, Michael Winterer (2), Andreas Schückler, Nils Krause, Nils Zach, Paul Dinter, Nicolai Mohr (4/2)
Trainer: Werner Helbig