1. Herren: 33:20 Heimsieg zum Saisonauftakt


Gelungenes Debut für den neuen TSV-Trainer Trainer Marco Widmann beim Saisonauftakt gegen den TV Mosbach. Nicht nur der Kantersieg trug zu einem gelungenen Saisonauftakt bei. Auch die vielen Zuschauer im Sportzentrum West sorgten, unter Einhaltung der Coronavorschriften und dem Hygienekonzept unseres TSV, für prächtige Stimmung. 

Nicht nur den Spielern und Trainern sondern auch den Verantwortlichen war vor dem Spiel die Nervosität anzumerken. Kein Wunder, fand das letzte Heimspiel im Sportzentrum West vor Zuschauern am 29.02.2020 statt. Die damalige knappe 27:28 Derbyniederlage gegen Eppelheim bedeutete das Aus im Aufstiegskampf. Nun also der Neustart mit einer leicht veränderten TSV-Mannschaft. Nach nervösem Beginn eröffnete Lukas Wolf nach 2 Minuten den Torreigen. Rückkehrer Alexander Güllicher und zweimal Neuzugang Andreas Scheuerle sorgten schnell für eine beruhigende 4:0 Führung. Trotz der Führung war die Abstimmung auf der linken Abwehrseite in der Anfangsphase noch nicht da. Gleich 3 Zeitstrafen in den 10 Minuten gegen Lukas Gaa, Felix Merkel und Lukas Wolf hagelte es da. Zum Glück konnten die Gäste, auch bedingt durch den gut aufgelegten Jonathan Zartmann, dies nicht richtig ausnutzen. Bis auf 8:2 konnte unser TSV die Führung ausbauen, ehe Gästetrainer Sören Birkert seine Auszeit nahm. Diese zeigte Wirkung und seine Mannschaft kam besser ins Spiel. Nach kurzer Zeit stand es nur noch 8:5. Danach nahm aber unser TSV das Heft wieder in die Hand. Dreimal Dörr, einmal Simon und zweimal Matthias, stellten schnell wieder den alten Abstand her. Bis zur Halbzeit sollte den Gästen sogar kein weiterer Treffer gelingen und so ging es mit einem vorentscheidenden 16:5 in die Halbzeitpause. 

Der Beginn der zweiten Hälfte gehörte dann zunächst dem TV Mosbach. TSV-Trainer Marco Widmann nutzte die Chance allen Spielern viel Einsatzzeiten zu geben. Dadurch dauerte es etwas, bis der Motor wieder anfing zu laufen. Zwar lief er nicht mehr so gut wie in der ersten Halbzeit, dennoch war das Spiel jeder Zeit unter Kontrolle. Einen richtigen Bruch gab es nicht. Über die Zwischenstände 17:9 und 19:11 stand es nach 42 Minuten 24:12. In Überzahl gelang dann auch A-Jugendspieler Felix Merkel sein erstes Tor in der Verbandsliga welchem er noch zwei weitere, unter anderem das 30., folgen ließ. Die letzten drei Treffer gingen dann allesamt nochmal auf das Konto von Simon Dörr der den Endstand von 33:20 herstellte. Ein rundum gelungener Auftakt der Lust auf mehr macht. Und mehr gibt es am kommenden Samstag in der Großsachsenhalle bei der Drittligareserve des TVG Großsachsen.

Für den TSV haben gespielt:

Tor: Jonathan Zartmann, Kristoffer Karch

Feld: Matthias Dörr (6), Björn Koffeman, Andreas Scheuerle (7/1), Lukas Gaa (1/1), Lukas Wolf (5), Phil Nitze, Alexander Güllicher (2), Moritz Merkel (1), Felix Merkel (3), Simon Dörr (6/1), Erjon Rafuna (2)

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: 33:20 Heimsieg zum Saisonauftakt

Vorbericht TSV Wieblingen – TV Mosbach

Verbandsliga Baden 2021/2022

Sonntag, 03.10.2021 – 16:00 Uhr – Sportzentrum West

Vorbericht TSV Wieblingen – TV Mosbach

Die längste Vorbereitungszeit unserer Verbandsligamannschaft geht nun endlich zu Ende. Am kommenden Sonntag geht es endlich wieder um Punkte. Und endlich auch wieder vor Zuschauern im Sportzentrum West. Die Generalprobe hierzu ist am vergangenen Wochenende geglückt und hat Lust auf mehr gemacht. Die Stimmung auf dem Spielfeld und der Tribüne macht die Vorfreude noch größer.
Mit dem TV Mosbach kommt zum Saisonstart ein vollkommen unbekannter Gegner ins Sportzentrum West. Der Aufsteiger aus der Landeliga Nord aus der Saison 2019/2020 durfte in seiner ersten Verbandsligasaison nur 4 Spiele bestreiten ehe die Runde aus bekannten Gründen abgebrochen wurde. Nun geht es also in die erste komplette Verbandsligasaison für unsere Gäste. Eine entsprechend hochmotivierte Mannschaft erwartet unser neuer Spielertrainer Marco Widmann. Da über den Gegner nicht viel bekannt ist gilt es sich auf sein eigenes Spiel zu konzentrieren. Wenn da an die Leistung gegen Viernheim angeknüpft werden kann sollte ein Heimsieg zum Saisonstart möglich sein. Leider kann dabei personell nicht aus dem Vollen geschöpft werden. Neben dem Langzeitverletzten Christoph Schwartz (Achillessehnenriss) steht auch Tobias Will (Muskelfaserriss in der Wade) und Sebastian Kaiser (Berufsbedingt) nicht zur Verfügung. Umso mehr braucht unsere Mannschaft die Unterstützung von der Tribüne. Daher kommt alle ins Sportzentrum West und helft die wichtigen ersten zwei Punkte zu holen. Bei nur 12 Saisonspielen zählt jeder Punkt um am Ende nicht in einer Abstiegsrunde spielen zu müssen.

Unser TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor:
Kristoffer Karch (12), Jonathan Zartmann (16)

Feld:
Matthias Dörr (2), Marco Widmann (8), Björn Koffeman (13), Felix Merkel (15), Andreas Scheuerle (17), Lukas Gaa (23), Lukas Wolf (24), Phil Nitze (29), Alexander Güllicher (35), Moritz Merkel (45), Simon Dörr (86), Erjon Rafuna (98)

Trainer:
Marco Widmann

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für Vorbericht TSV Wieblingen – TV Mosbach

1. Sommer-Handballcamp des TSV Wieblingen & SG Edingen/Friedrichsfeld

Endlich Ferien – Endlich Action

Nach einem schwierigen Schuljahr mit Lockdowns und Onlineunterricht, starteten 18 männliche Jugendspieler der Jahrgänge 2005-2010 beim 1. Sommerhandballcamp der Fuchsbau Academy direkt mit einer ordentlichen Ladung HANDBALL in die Ferien. Die Teilnehmer der Jugendabteilungen der SG Edingen/Friedrichsfeld und des TSV Wieblingen konnten an diesen drei Tagen nachholen, was während der vergangenen Monate auf der Strecke geblieben war. Egal, ob individuelles Techniktraining via Multimedia, kompetenzorientierte Gruppenworkshops oder einfach nur endlich wieder im 7:7 Handball spielen – hier war für jeden was dabei.

Unter dem Trainergespann Niklas Ruß, Christoph Schwartz und Sebastian Kaiser, wurde von morgens bis nachmittags ordentlich geschwitzt und viel miteinander gelacht. Alte Freundschaften wurden gepflegt – Neue entstanden. Während des Besuchs der drei Drittligaspieler der SG Leutershausen Gianluca Pauli, Jörn-Thore Döding und Theo Beganovic, erhielten die Teilnehmer die Chance, ihre Haltung in Bezug auf das „Sportlerleben“ zu hinterfragen. Inmitten einer entspannten Gesprächsatmosphäre wurden u.a. wichtige Aspekte der Perspektiven „Leistung & Kooperation im Sport“ thematisiert – ein Mehrwert für Jung und Alt.

Auch was das leibliche Wohlergehen anbelangt, waren sich wieder alle einige: „Einfach geil!“.
Ein wichtiger Gelingens-Faktor, der sich nicht von allein erfüllt.

„Mich freut besonders, dass es immer wieder neue aber auch altbekannte Gesichter unter den Teilnehmern gibt, die sich gerne von uns „quälen“ lassen“ (S.Kaiser)

Die Zeit verflog für Spieler und Trainer wieder wie im Fluge und in Anbetracht der vergangenen Monate, waren alle am Ende dankbar und glücklich, wieder dabei gewesen zu sein.

Die Fuchsbau Academy bedankt sich bei allen Spielern, Eltern und Unterstützern für das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement.

Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte in 2022!

Time to rise

Veröffentlicht unter Aktuelles, Jugend | Kommentare deaktiviert für 1. Sommer-Handballcamp des TSV Wieblingen & SG Edingen/Friedrichsfeld

Neuzugang – oder doch ein alter Bekannter?

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Die Bundesregierung hat einen Fahrplan veröffentlicht, wie Lockerungen im Vereinssport aussehen könnten. So ist der Kontaktsport in der Halle frühestens ab April möglich, sofern das Infektionsgeschehen auf einem niedrigen Wert bleibt. Hinter den Kulissen werden bereits Pläne geschmiedet, wie die … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Neuzugang – oder doch ein alter Bekannter?

Beendigung der Spielrunde 2020/2021 ohne Wertung & Trainerwechsel bei der 1. Mannschaft

Diese Galerie enthält 2 Fotos.

Der Ball ruht immer noch und das wird mit dem BHV-Beschluss von letzter Woche auch vorerst so bleiben. Der derzeit ausgesetzte Spielbetrieb der laufenden Saison wird ohne Wertung beendet. Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Beendigung der Spielrunde 2020/2021 ohne Wertung & Trainerwechsel bei der 1. Mannschaft

2. Herren: TSV Wieblingen – TV Edingen

Im vierten Ligaspiel hatte die zweite Mannschaft des TSV Wieblingen den TV Edingen zu Gast. Das Ziel war, durch eine aggressive Abwehr an die Leistung des vorherigen Spiels in Leimen anzuknüpfen und zwei weitere Punkte zu erkämpfen.

Zu Beginn des Spiels wurde der TSV jedoch regelrecht von den Gästen aus Edingen überlaufen. Durch inkonsequente Abschlüsse und versuchte Halbchancen der Gastgeber im Angriff wurde den Gegnern leichte Tore durch Tempogegenstöße ermöglicht. Dadurch gelang es ihnen, sich innerhalb der ersten 14 Minuten einen Vorsprung von 1:9 Toren aufzubauen. Erst jetzt startete der TSV seine Aufholjagd. Punkt für Punkt kämpfte er sich zurück ins Spiel und verkürzte den Rückstand bis zur 25. Minute zum 7:12 auf fünf Tore. Dieser Abstand blieb für wenige Minuten über 8:13 und 9:14 konstant. Kurz vor dem Ende der Halbzeit legten die Gäste jedoch nochmal nach und erhöhten zur Pause zum 10:17.

Der Beginn der zweiten Halbzeit war sehr ausgeglichen. Die Gastgeber aus Wieblingen versuchten weiterhin dem Rückstand der ersten 15 Minuten hinterherzulaufen. Bis zur 42. Minute schafften sie es auch, zum 17:22 diesen wieder auf 5 Tore zu reduzieren. Zu diesem Zeitpunkt nahm der TSV eine Auszeit, um die Spieler nochmals zu motivieren, dass durch etwas mehr kämpferische Leistung das Spiel in den letzten 15 Minuten noch gedreht werden kann. Die Gäste aus Edingen ließen dies jedoch nicht zu und erhöhten ihren Abstand in den nächsten fünf Minuten wieder auf 18:28. Nun mussten sie nur noch die letzten zehn Minuten des Spiels auf der Uhr herunterlaufen lassen. Die Mannschaft des TSV ließ den Kopf aber nicht hängen und kämpfte weiter bis zur letzten Minute. Die übrige Spielzeit reichte jedoch nicht mehr aus, um den zu großen Rückstand der ersten 15 Minuten wieder gutzumachen. Somit gingen die beiden Punkte bei einem Spielstand von 26:29 an den TV Edingen.

Tor: Kaj Kramer, Kristoffer Karch

Feld: Bastian Winkelhausen, Victor Hof (3), Hans Humpert (4), Nick Busack (1), Jan Sommer, Julian Wansorra (6), Felix Hoffmann (6), Tom Kripzak (1), Michael Beyer (2), Luis Suchy, Leonard Sober (1), Felix Merkel (2)

Trainer: Florian Kaltschmitt, Jürgen Merkel, David Wolf

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren: TSV Wieblingen – TV Edingen

Verbandsliga-Herren: Schwache erste Halbzeit besiegelt Derbyniederlage

TSV Wieblingen – TSV Handschuhsheim 23:26 (9:15)

Mit viel Spannung wurde das Heidelberger Neckarderby erwartet, was aber im Sportzentrum West wie die Spiele zuvor ohne Zuschauer ausgetragen werden musste. Genau das Salz in der Suppe, was solche Spiele ausmacht, fehlte also. Die Mannschaften versuchten zwar Derby-Stimmung aufkommen zu lassen, das war aber natürlich bei weitem nicht das gleiche wie sonst üblich.

Die Löwen gingen nach den 4 Siegen zu Beginn der Saison mit ordentlich Selbstvertrauen und einer breiten Brust in das Spiel. Unserer Mannschaft war zu Beginn des Spiels anzumerken, dass sie gewillt war wieder eine andere Leistung zu zeigen. Eine variable Abwehr und wieder mehr Tempo im Angriffsspiel sorgten gleich für eine 2:0 Führung. In der 9. Minute dann die einzige etwas unschönere Szene eines ansonsten sehr fairen Derbys. Klaus Dahlmann attackierte Lukas Wolf in der Luft ohne eine Chance an den Ball zu kommen. Glück für die Gäste, dass ihr Abwehrchef hier nicht direkt zum Duschen geschickt wurde. Den fälligen Strafwurf verwandelte Björn Koffeman zur 5:4 Führung. Doch wie schon in den vergangenen Spielen klappte vor allem das Überzahlspiel überhaupt nicht. Handschuhsheimkonnte das Spiel drehen und mit 5:6 in Führung gehen. Dies zeigte bei unserem TSV Wirkung. Nichts war mehr zu sehen vom Anfangselan. Fehlwürfe und technische Fehler nutzte der Tabellenführer gnadenlos aus. Beim 6:9 versuchte TSV-Trainer Marc Winterhalder den Lauf zu unterbrechen, doch auch diese Maßnahme verpuffte. Nach einem 0:7 Lauf und einem Zwischenstand von 6:13 konnte unser TSV erstmals wieder einen Treffer erzielen. Zu diesem frühen Zeitpunkt schien schon eine Vorentscheidung gefallen zu sein. In die Halbzeitpause ging es dann mit einem 9:15 Rückstand. 

In die zweite Hälfte startete unser TSV mit einer 6:0 Deckung und im Angriff sorgte der eingewechselte Simon Dörr für neuen Schwung. Auch Lukas Wolf hatte sein Visier nun besser eingestellt und nach 7 Fehlwürfen in der ersten Halbzeit endlich das erste Erfolgserlebnis. Man konnte spüren wie das Spiel sich zu drehen begann. In der 46. Minute gelang dann sogar der Ausgleich zum 19:19. Nun war alles angerichtet das Spiel vollkommen zu drehen. Doch die sich bietenden Chancen wurden leider nicht genutzt. Nach dem 20:20 legte Handschuhsheim wieder 2 Tore vor. Nach dem Anschlusstreffer zum 21:22 dann der nächste Schock in dem sich Lukas Wolf bei einem Wurfversuch unglücklich an der Hand verletzte. Neben den bereits verletzten Marco Widmann und Jan Dexheimer nun der dritte etatmäßige Rückraumspieler, der nicht mehr eingesetzt werden konnte. Dennoch stemmte sich unser TSV gegen die drohende Niederlage, verursachte in den entscheidenden Momenten aber zu viele Fehler um das Spiel nochmal zu drehen. Am Ende stand eine 23:26 Derbyniederlage auf der Anzeigetafel, die aufgrund der gezeigten Leistung zwar ärgerlich aber sicher nicht unverdient war. Neben den schon erwähnten Verletzten, fehlt im Rückraum zusätzlich Moritz Augustat, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht. Nicht die besten Voraussetzungen um nach der Negativserie wieder in die Spur zu kommen. Bleibt zu hoffen, dass zum kommenden Derby in Dossenheim vielleicht der ein oder andere wieder zurückkehren kann.

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Sebastian Kaiser

Feld: Marco Widmann, Matthias Dörr (3), Björn Koffeman (4/3), Christoph Schwartz (1), Luca Messerschmidt (1), Lukas Gaa (1), Lukas Wolf (4), Phil Nitze (5), Moritz Merkel, Tobias Will (3), Simon Dörr (1), Jan Dexheimer

Trainer: Marc Winterhalder

TSV Handschuhsheim:

Tor: Salem Abou-Zahra, Nico Kahlich

Feld: Marius Krembsler (5/2), Sandro Breuer (2), Christopher Joswig (4), Johannes Hoffmann (5), Klaus Dahlmann, Jonas Bald (4), Jasper Weiler (1), Adrian Koch (1), Hendrik Teichert (1), Hossameldin Hassanien (2), Mika Schuranski, Vincent Stupp (1)

Trainer: Jan Philipps

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für Verbandsliga-Herren: Schwache erste Halbzeit besiegelt Derbyniederlage

Damen: Zwei Punkte für Wieblingen

TSV HD-Wieblingen – HG Oftersheim/Schwetzingen 2 – 14:13 (23:22)

Die 2. Garde der Damen des HG Oftersheim/Schwetzingen gastiert am 18.10.2020 in der Hölle West. Der TSV geht als Sieger aus dieser Partie.

Der TSV Wieblingen startet zunächst etwas verhalten in das Spiel, denn die Gegnerinnen stehen halboffensiv mit einer vorgezogenen Spielerin in der Abwehr. Das mögen die Wieblinger-Damen bekanntlich überhaupt nicht. Doch zur Überraschung Aller können die Gastgeberinnen durch schnelles Spiel und den Blick für freie Räume, und teils auch freier Spielerinnen, den Ball im Tor unterbringen. Das gab Selbstvertrauen und man merkte – Handball macht halt doch Spaß, wenn man für den Kampf in der Abwehr anschließend im Angriff belohnt wird.

So steht es nach sieben Minuten 5:3 für Wieblingen.

Doch in der Abwehr tat sich Wieblingen schwer die Würfe aus der Halbdistanz heraus zu verhindern. So kam es, dass die Gäste bis in Minute elf den Ausgleich zum 5:5 schafften. Ab hier geht es schnell hin und her und es folgt ein Tor auf das andere durch beide Teams. Jedes Team hatte die nötige Beweglichkeit und Spritzigkeit Lücken in der Abwehr zu schaffen und so zum Torerfolg zu kommen, sei durch erkämpfte Strafwürfe oder cleveres Herausspielen. Ein Match auf Augenhöhe.

In Minute 26 zieht Wieblingen erneut mit 2 Toren voran (12:10) kann dies aber nur wenige Minuten halten. In der 29. Minute schafft die HG den Ausgleich zum 13:13 und kurz vorm Ertönen der Sirene zur Halbzeit trifft Wieblingen und geht mit der Führung in die Kabine.

Die Stimmung ist gut! Das Spiel läuft, es macht Spaß, das ist unser Spiel, so bitte weiter. So in etwa lautet die Kabinenansprache. Gesagt getan.

Die 2. Hälfte – Wieblingen hat Anspiel – Tor für Wieblingen (15:13).

Wieblingen kann die Führung halten und ausbauen. Doch nach 35 Minuten Spielzeit wird’s knifflig für Wieblingen, denn die HG gleicht zum 16:16 aus. Das sind oft Momente wo die Wieblinger Damen den Kopf verlieren. So jedoch nicht an diesem Spieltag. Gleich viermal hintereinander trifft Wieblingen. Die Abwehr hat die Gegnerinnen fest im Griff. Es steht 15 Minuten vor Ende 20:16. Doch dann gibt es eine Zeitstrafe für die Heimmannschaft. Das kann Oftersheim-Schwetzingen für sich nutzen und trifft und Wieblingen eben die nächsten knapp acht Minuten nicht, sodass die Mannschaft aus Oftersheim bis auf ein Tor aufschließt. Zehn Minuten sind noch zu spielen – Spielstand 20:19.

Im Wieblinger Tor steht bereits die ganze 2. Hälfte Anna Ritzert. Sie hat Ihr Debüt und glänzt am Ende der Spielzeit. Sie entschärft einen Ball nach dem anderen und so hält sie Wieblingen im Spiel. Es kann sich nochmal eine 3 Tore-Führung erarbeitet werden. Doch die Konzentration lässt in der Endphase bei Wieblingen von Minute zu Minute spürbar nach.

Fünf Minuten vor Schluss, und nach dem 23. Tor erzielt durch Marlene Mahnke, kassiert Wieblingen nochmals eine Zeitstrafe. Doch es fällt auf beiden Seiten kein Tor in dieser Zeit. Zum Glück, denn Wieblingen wird in dieser Partei nicht mehr netzen, dafür aber Oftersheim/Schwetzingen.

Zwanzig Sekunden vor Schluss steht es 23:22 und Wieblingen bekommt nochmal den Ball. Die Zeit wurde clever heruntergespielt um diese Führung nicht mehr zu verspielen. Mit der Sirene wirft Marlene Mahnke und trifft nicht mehr, aber das stört keinen, denn die zwei Punkte bleiben daheim.

Es spielten für den TSV:
Alina Schell und Anna Ritzert (Tor), Tanja Fischer (1), Jessica Frohnert (6/2), Julia Nielsen (1), Emma Wolf, Sandra Wolf, Marlene Mahnke (6), Isabel Jakob (2), Alisa Miltner, Michelle Kößler (1), Maike Fries (5/1), Lena Kist (1),

Trainer:
Christian Wolf, Mareike Dörr
Betreuer: Annette Klein

Veröffentlicht unter Frauen, Spielberichte Frauen 1 | Kommentare deaktiviert für Damen: Zwei Punkte für Wieblingen

D-Jugend (m): 3. Sieg im 3. Spiel

TSV Wieblingen – ASG Horan/St. Leon/Reilingen 2 20:14 (9:6)

Nachdem die ersten beiden Spiele gewonnen werden konnten, wollten die Wieblinger Jungs auch beim 1. Heimspiel im Sportzentrum West die Punkte für sich behaupten. Erfreulich war, dass alle Spieler dabei sein konnten und die Mannschaft zum ersten Mal diese Runde mit Auswechselspieler antrat.

Die Abwehr stand von Anfang an sicher, jedoch haperte es noch beim Torabschluss, sodass es bis zur 3. Minute dauerte bis das 1. Tor für den TSV fiel. Im weiteren Spielverlauf konnten dann die Jungs über 4:2 und 8:4 die Führung ausbauen. Im Angriffsspiel hatte der TSV heute so seine Mühen, immer wieder konnten eroberte Bälle über den Schnellangriff nicht zum Torerfolg gebracht werden, auch im Angriff selbst gab es zu viele technische Fehler, die den Gegner immer wieder ins Spiel brachten. So ging es mit 9:6 in die Halbzeit.

In der 2. Halbzeit schien es zunächst so als hätten die Wieblinger nun das Spiel im Angriff, die Jungs konnten bis zum 17:11 Tor um Tor davonziehen. Aber plötzlich kam es zum Bruch im Spiel. Es wurden wieder zu viele Bälle weggeworfen und die Mannschaft wirkte unkonzentriert. Die ASG kam wieder auf 17:14 heran. Doch die Jungs konnten das Ruder wieder herumreißen und das Spiel mit 20:14 gewinnen.

Mit dem 3. Sieg im 3 Spiel geht die Mannschaft nun als Tabellenführer in die „Herbstpause“.

Für den TSV spielten: Tor: Silas.

Feld: Aron, Elias, Leo, Luis, Tobias, Bastien, Grégory, Moritz.

Trainer: Frank, Kim.

Frank Müller

Veröffentlicht unter Jugend, Spielberichte D-Jugend m | Kommentare deaktiviert für D-Jugend (m): 3. Sieg im 3. Spiel

Damen: Gegen Steinsfurt kochten die Gemüter hoch!

TSV HD-Wieblingen – TSV Phönix Steinsfurt 10:22 (5:10)

Am Sonntag, den 11.10.2020 wurde es heiß in der Hölle West. Schon in der 1. Minute zeigten die Gäste aus Steinsfurt an, dass sie zupacken können. Tanja Fischer, die für das erste Tor für Wieblingen sorgte, durfte das in ihren Rippen zu spüren bekommen. Doch der Schiedsrichter wertete das nicht mal als einfaches, klassisches Foul. Das hatte zur Folge, dass dieses Spiel von Minute zu Minute härter wurde und die Gemüter sich auf beiden Seiten stark aufheizten.

Doch bleiben wir zunächst beim Spielverlauf.

Wieblingen startet gut in diese Begegnung und kann eine Führung bis in Minute 6 halten. Erst dann zieht Steinsfurt mit einem Tor zum 3:4 an Wieblingen vorbei.

Der erste Strafwurf für Wieblingen bleibt an der Torfrau von Steinsfurt kleben. Dass es schwer würde den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen wird sich ab hier noch häufiger zeigen.

In Minute 11 netzt Steinsfurt zum 3:5 und 2 Minuten später geht das erste Mal eine Wieblingerin für 2 Minuten vom Feld. Ein Szenario, dass wir in dieser Partie ebenfalls ungewöhnlich häufig sehen werden.

Den 2. Strafwurf für Wieblingen konnte man in Minute 16 ebenfalls nicht im Tor unterbringen. Beim Stand von 4:6 nimmt Steinsfurt die Auszeit und zieht anschließend mit weiteren drei Toren davon. Minute 21 – Auszeit Wieblingen – Spielstand 4:9.

Die Auszeit zeigt Wirkung, Julia Nielsen versenkt den Ball zum 5:9. Doch Steinsfurt zieht direkt mit einer Kiste nach. Kurz vor der Pause kann sich Wieblingen noch einen Strafwurf erspielen, jedoch erneut nicht im Tor platzieren. Halbzeitstand: 5:10!

In der Kabine wird klargestellt: Wir sind nicht schlechter, wir kommen nur nicht an der Torfrau vorbei. Clever netzen und voller Körpereinsatz lautet die Ansage. Vollgas, sonst nichts!

Die zweite Hälfte startet viel versprechend mit einem Strafwurf für Wieblingen, aber, wer hätte es gedacht, kein Tor für die Gastgeber. Dafür gibt Steinsfurt Gas und wirft vier Tore hintereinander. Wieblingen wirft keines und erhält obendrauf in Minute 38 eine Zeitstrafe. Und ab hier verschärfen sich der Ton, die Körpersprache und alles Andere um ein Vielfaches, und – wie bereits erwähnt – es war zuvor schon ein sehr emotionales Spiel. Der Schiedsrichter schaffte es bis hier hin nicht die Gemüter abzukühlen und so waren die Emotionen, weiter gepusht durch Adrenalin, nicht mehr zu stoppen.

Minute 42 – Strafwurf für Wieblingen, Maike Fries kann als Erste an diesem Spieltag die Torhüterin überwinden. Es steht 6:15. Vier Minuten später spielt Wieblingen in Unterzahl. Weitere 2 Minuten später netzt Maike Fries erneut durch einen Strafwurf. Steinsfurt zieht nach, erhält eine Zeitstrafe und wieder kann Wieblingen den Ball durch 7m im Tor unterbringen. Spielstand 8:16.

Hier ist zu erwähnen, dass der 7m-Gott dann zwar den Weg zu uns gefunden hat, aber aus dem Spiel heraus schaffte es Wieblingen noch immer nicht die gegnerische Keeperin zu überwinden. Selbst klare Chancen über den Kreis oder Tempogegenstöße führten nicht zum Torerfolg. Der Ball wurde regelrecht weggefischt oder die Torhüterin zeitweise noch immer warmgeschossen.

Minute 51 Steinsfurt zieht mit weiteren 3 Toren davon.

Es steht 8:19 als Steinsfurt plötzlich und völlig unnötig, bei solch einem Spielstand, noch härtere Spielpraktiken auspackt und eine Spielerin hart vom Spielfeld „schiebt“. Es kommt zum Eklat, die Luft ist zum Zerreißen gespannt. Ergebnis: Zwei Zeitstrafen für den TSV Wieblingen und eine Verwarnung an den Coach, sowie eine Zeitstrafe für die Gäste.

In doppelter Unterzahl kassiert Wieblingen zwei weitere Tore. Kurz vor Ende kann Wieblingen auf 9:21 verkürzen. Doch es gibt eine weitere Zeitstrafe für die Gastgeber. Den daraus resultierenden Strafwurf verwandelt die Torhüterin der Gäste. Doch Maike Fries lässt das nicht auf sich sitzen und reagiert blitz schnell. Anwurf, das Tor der Gegnerinnen steht leer, Wurf, Tor, Spielstand 10:22, Ende!

No more words needed!

Das nächste Spiel bestreiten die Damen des TSV Wieblingen erneut in eigener Halle. Gegner: die 2. Garde der HG Oftersheim-Schwetzingen. Spielbeginn ist 15:30 Uhr. Daumen drücken!

Es spielten für den TSV:
Alina Schell und Kira Lapp (Tor), Tanja Fischer (1), Jessica Frohnert (1), Julia Nielsen (1), Emma Wolf, Sandra Wolf, Fiona Engelke, Marlene Mahnke (2), Janina Schultejans (1), Sophie Seemann, Alisa Miltner, Michelle Kößler, Maike Fries (4/3)

Trainer: Christian Wolf, Mareike Dörr
Betreuer: Annette Klein

Veröffentlicht unter Frauen, Spielberichte Frauen 1 | Kommentare deaktiviert für Damen: Gegen Steinsfurt kochten die Gemüter hoch!