2. Herren: Final 4 um Aufstieg in die Landesliga steht an

Es ist angerichtet! Am kommenden Wochenende steht für die Spieler der „1b“ das Final 4-Turnier um den Aufstieg in die Landesliga an. Die Reservemannschaft unseres TSV Wieblingen blickt auf eine erfolgreiche Spielrunde in Gruppe 2 der 1. Bezirksliga zurück. Bereits beim vorletzten Heimspiel gegen den TV Brühl konnte man sich den zweiten Platz sichern und hatte sich damit für das Turnier um die Meisterschaft qualifiziert. Seitdem lag der volle Fokus auf der Vorbereitung für eben dieses Ereignis, welches für die Wieblinger mit dem Halbfinale am Samstagabend um 18 Uhr gegen die TSG Weinheim startet. Dass die Blau-Weißen dort durchaus mit Ambitionen anreisen, ist unter anderem der Verdienst von Trainer Florian Kaltschmitt. Dieser hatte im Gespann mit Thorsten Richter in seiner ersten kompletten Saison als Coach einen immensen Anteil daran, dass seine Mannschaft nicht nur im heimischen Sportzentrum West ungeschlagen blieb (6 Siege, 1 Unentschieden), sondern auch mit deutlichem Abstand auf Platz 3 das Ticket zum Final 4 buchen konnte. Dabei gelang es ihm im Saisonverlauf sowohl die taktischen Vorgaben im Angriff innerhalb der Mannschaft zu etablieren als auch die Abwehr nach und nach immer weiter zu stabilisieren. Auf eben diese Abwehr wird es am Wochenende ankommen, wenn man mit den beiden Erstplatzierten aus der Parallelgruppe sowie dem Tabellenführer aus Ketsch mithalten möchte. Denn bei allen ihrer neun Saisonsiege konnten unsere Wieblinger Jungs aus einer soliden Abwehr heraus ihr Tempospiel aufbauen und ihre Gegner mit einfachen Toren Stück für Stück distanzieren.

Auf die Abwehr der Wieblinger wird es am Wochenende wieder ankommen.

Dabei sollte vor allem auch die Tiefe im Kader in den Finalspielen einen Vorteil darstellen, denn man kann personell aus den Vollen schöpfen und besitzt ein breit aufgestelltes Team, gemischt aus jungen Wilden und erfahrenen Haudegen, welches von der ersten bis zur letzten Minute mit vollem Einsatz um die Meisterschaft kämpfen wird.

Alle Fans, Freunde und Unterstützer unserer Mannschaft sind herzlich eingeladen das Team am Wochenende zu supporten. Zum Halbfinale am Samstag wird die Neurotthalle in Ketsch der Spielort sein, am Sonntag gilt es dann mit möglichst vielen Blau-Weißen auf der Tribüne in der TSG Halle am Hallenbad in Weinheim für gute Stimmung zu sorgen und die Mannschaft zum Erfolg zu schreien.

Veröffentlicht unter Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren: Final 4 um Aufstieg in die Landesliga steht an

2. Herren bleiben zuhause ungeschlagen

Von welchem Team auch immer sich der Scout am letzten Donnerstagabend zum Anfertigen von Filmaufnahmen im Sportzentrum West einfand, beneiden konnte man den guten Mann letzten Endes nicht um seinen Job. Denn die Erkenntnisse aus den 60 Minuten, welche der knappe 27:26-Erfolg gegen die dritte Mannschaft der Germania aus Großsachen für das Final 4-Turnier am kommenden Wochenende offenbarte, sollten ziemlich gering ausfallen sein.

Das Trainergespann Kaltschmitt/Richter nutzte die letzte Partie der regulären Runde zum einen dazu, um einigen Stammkräften eine wohlverdiente Pause zu gönnen und zum anderen den Spielern Einsatzzeit zu geben, die sich diese während der Saison im Training verdient hatten. Dadurch stand eine Wieblinger Mannschaft auf der Platte, die so in dieser Saison noch nie zusammen gespielt hatte. Dementsprechend dauerte es eine Weile bis das Heimteam sich gefunden hatte, Thomas Barth sorgte mit einem Doppelschlag zur Mitte der ersten Hälfte für die erste 2-Tore-Führung (8:6). Weiter absetzen konnte man sich bis zur Pause allerdings nicht, da die Gäste aus Großsachsen dagegenhielten und man mit den eigenen Chancen immer wieder zu verschwenderisch umging. Auch nach der Halbzeit kam der TSV zunächst gut aus der Kabine und konnte durch Dennis Brand mit drei Toren in Führung gehen. Dann allerdings stockte vorne das eigene Angriffsspiel und hinten ließ man einen 5-Tore-Lauf der Germania zu, wodurch man sich plötzlich mit zwei Toren im Hintertreffen sah (42.). Nach eigener Auszeit begannen sich die Wieblinger aber gegen die drohende Niederlage zu stemmen, Nick Busack erzielte nacheinander drei seiner insgesamt acht Treffer und brachte seine Farben damit wieder zurück ins Spiel (20:20). Dass es am Ende sogar zum Sieg reichen sollte war mitunter auch der Verdienst der beiden jüngsten im Team. Falko Doering erzielte von Linksaußen seinen ersten Treffer im Herrenbereich und hinten nutzte Christopher-Robin Kohl die letzten zehn Minuten der Partie um Eigenwerbung zu betreiben und den Gästen aus Großsachsen endgültig den Zahn zu ziehen. 5 der 9 Würfe auf sein Tor entschärfte der junge Keeper und sorgte mit seinen Paraden dafür, dass am Ende ein knapper 27:26-Sieg auf der Anzeigetafel aufleuchtete. Damit bleibt die „1b“ in dieser Saison im heimischen Sportzentrum West ungeschlagen und musste nur beim Unentschieden gegen den Tabellenführer aus Ketsch einen Punkt zuhause abgeben. So belegt man zum Ende der verkürzten Runde den zweiten Tabellenplatz in Gruppe 2 der 1. Bezirksliga mit deutlichem Abstand nach unten und hat sich damit seinen Platz im Aufstiegs-Final 4 am kommenden Wochenende verdient.

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren bleiben zuhause ungeschlagen

Jahreshauptversammlung 2022

Wir laden zur Jahreshauptversammlung

am Donnerstag, 02. Juni 2022 um 19.30, Uhr

im Sportzentrum West ein.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Protokoll der Jahreshauptversammlung
2. Bericht der Abteilungsleitung
3. Berichte aus den Ressorts
4. Diskussion der Berichte
5. Entlastung
6. Ernennung des Wahlausschusses
7. Neuwahlen
8. Verschiedenes, Termine

Wir freuen uns darauf, Euch in großer Zahl zu begrüßen.

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung 2022

2. Herren gewinnen auch das Rückspiel gegen TV Brühl

Zwei Wochen nach dem 26:20-Erfolg im Hinspiel reiste die „1b“ unseres TSV nach Brühl, um sich in der dortigen Sporthalle am Schwimmbad weiter für das anstehende Final 4-Turnier einzuspielen und die Hauptrunde mit möglichst vielen Punkten auf der Habenseite abzuschließen. Aus der vorangegangenen Partie im heimischen Sportzentrum wusste man um die mitunter raue Gangart der Gastgeber aus Brühl, welche sowohl in der Abwehr als auch im Angriff mit vollem Körpereinsatz agierten. Entsprechend galt es dagegenzuhalten und mit Tempospiel zu einfachen Toren zu kommen.

Jedes Tor hart umkämpft: Felix Merkel auf dem Weg zu einem seiner 6 Treffer.

Dies sollte in der ersten Halbzeit nur phasenweise gelingen. Bereits nach zwei Minuten sah man sich mit zwei Toren im Hintertreffen, konnte diesen Rückstand jedoch durch einen 5:0-Lauf bis Mitte der ersten Halbzeit umbiegen. Dabei konnte man sich zum wiederholten Male auf Schlussmann Manuel Rehberger verlassen, der in dieser Partie wieder zahlreicher Paraden, darunter auch zwei Siebenmeter, zeigte. Der Vorsprung von drei Toren konnte bis zur Pause gehalten werden, für ein Highlight sorgte dabei Luka (Magic) Hartmann, der einen Konter von Linkaußen in der ihm einmaligen Manier mit einem frechen Dreher abschloss. Dass die Wieblinger nicht mit einem deutlicheren Vorsprung in die Pause gehen konnten, lag daran, dass die etwas offensiver agierende Abwehrformation zwar zu zahlreichen Ballgewinnen kam, den Brühler Angreifern aber auch ein ums andere Mal zu viel Platz gewährte.

Obwohl man Halbzeit zwei durch eine Zeitstrafe gegen Kapitän Steffen Jung zunächst in Unterzahl begann, konnte die Führung durch Felix Merkel zunächst auf vier Tore ausgebaut werden. Im Anschluss kam der Angriffsmotor der Blau-Weißen allerdings ins Stocken, sodass sich Brühl Tor um Tor herankämpfen und beim Stande von 20:20 wieder den Ausgleich erzielen konnte (46.). Die Führung wechselte nun mehrfach, ohne, dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. In dieser Phase gingen Dennis Brand und Christoph Schwartz voran und sorgten mit ihren Treffern aus dem Rückraum dafür, dass man weiter im Spiel blieb. Für den Auswärtssieg sollten dann schließlich zwei der jüngsten im Team sorgen: Felix Merkel traf zunächst per Siebenmeternachwurf und bediente kurz darauf nach eigenem Steal in der Abwehr Nick Busack per No-look-Pass. Dieser veredelte nicht nur dieses Zuspiel mustergültig per Konter, sondern legte auch noch einen Kracher aus dem Rückraum zum 27:29 nach. Als der folgende Angriff der Gastgeber erfolglos blieb, war die Messe gelesen und jedem in der Halle klar, dass die Wieblinger mit zwei weiteren Punkten im Gepäck die Rückreise antreten würden.

Nick Busack mit dem wichtigen 26:28.

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren gewinnen auch das Rückspiel gegen TV Brühl

2. Herren buchen Final 4-Ticket im ersten Anlauf

Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem am Ende ungefährdeten 26:20-Heimerfolg gegen den TV Brühl sichert sich die Reservemannschaft des TSV Wieblingen bereits zwei Spieltage vor Schluss den 2. Platz in Gruppe 2 der 1. Bezirksliga und kann für das Final 4 um den Aufstieg in die Landesliga planen.

Ohne die beiden etatmäßigen Kapitäne Steffen Jung und Julian Wansorra, dafür verstärkt durch die Rückkehrer Dennis Brand und Thomas Dörr startete unsere „1b“ in einem gut gefüllten Sportzentrum West ordentlich in die Partie. Bereits nach 37 Sekunden nutzte Linksaußen Jonas Klasen eine Parade des abermals herausragenden Manuel Rehberger im Tor per Konter zur 1:0 Führung. Dies sollte von Beginn an die Marschroute der Blau-Weißen vorgeben: aus einer sicheren Abwehrreihe erzielte man am Ende acht Ballgewinne, welche man zumeist in einfache Tore per Gegenstoß umwandeln konnte. So auch bei einem Doppelschlag Mitte der ersten Hälfte, der die erste 4-Tore-Führung bedeutete und die Gäste aus Brühl zur ersten Auszeit zwang. Diese zeigte allerdings wenig Wirkung, unsere Wieblinger Jungs blieben am Drücker und hatten kurz vor der Pause dann auch das nötige Quäntchen Glück: ein abgefälschter Wurf von Frederik Bergler trudelte mit der Schlusssirene zur 14:9-Pausenführung vorbei am Brühler Torwart ins Netz. Anders als noch im Heimspiel gegen Handschuhsheim zwei Wochen zuvor kamen die Mannen von Coach Kaltschmitt hellwach aus der Kabine und bauten den Vorsprung binnen drei Minuten auf komfortable acht Tore aus. Diese Führung wurde hinten weiter stark verteidigt und spätestens als Nick Busack das Wieblinger Publikum mit seinem Geschoss ins Kreuzeck zum 21:12 verzückte, war die Vorentscheidung gefallen. Manuel Rehberger trieb nun den Brühler Angriff mit zahlreichen Paraden schier zur Verzweiflung und vorne erspielte man sich immer weiter gute Möglichkeiten, sodass der Sieg zu keiner Zeit mehr ernsthaft in Gefahr geriet. Zum Ende der Partie kam dann auch der jüngste im Team zu seinem Debüt: der vor wenigen Wochen erst 17 Jahre alt gewordene Christopher-Robin Kohl kam in der letzten Spielminute zum Siebenmeter ins Gehäuse. Auch wenn er diesen sowie den letzten Wurf der Gäste leider passieren lassen musste, seinen Einstand mit einem Heimsieg und dem Einzug ins Aufstiegs-Final 4 zu feiern, gelingt auch nicht jedem. Und alle diejenigen, die „Chris“ bereits im Training erlebt haben, werden wissen, dass seine erste Parade für die „1b“ auch nicht allzu lange auf sich warten lassen wird.

Für den TSV spielten:

Tor: Manuel Rehberger, Christopher-Robin Kohl

Feld: Frederik Bergler (2), Dennis Brand (5/2), Thomas Dörr, Jonas Klasen (4), Nick Busack (5) Sean Fuchs, Felix Merkel (4/1), Victor Hof (2), Daniel Zach (1), Tom Kripzak 1, Bastian Winkelhausen (1), Luis Suchy (1)

Trainer: Florian Kaltschmitt, Thorsten Richter

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren buchen Final 4-Ticket im ersten Anlauf

Herren 2 mit erstem Matchball im Heimspiel gegen TV Brühl

Am kommenden Sonntag (10.04.) empfängt die Reservemannschaft unseres TSV Wieblingen den TV Brühl um 15 Uhr im heimischen Sportzentrum West. Dabei hat man sich mit drei Siegen in Folge eine hervorragende Ausgangslage in Gruppe 2 der 1. Bezirksliga geschaffen: mit einem Sieg gegen den Tabellennachbarn würde man den Vorsprung auf diesen auf uneinholbare 5 Punkte vergrößern. Damit hätte man den zweiten Platz und die damit verbundene Teilnahme am Final 4 um den Aufstieg in die Landesliga am 07./08.05. bereits zwei Spieltage vor Schluss gesichert.

Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle noch einmal dazu aufrufen am Sonntag möglichst zahlreich in der Halle zu erscheinen und die Jungs der „1b“ möglichst lautstark bei ihrem Ziel zu unterstützen!!

Dabei gilt es am Sonntag an die Leistung des letzten Auswärtsspiels in Hockenheim anzuknüpfen. Dort wurde die zweite Mannschaft des dort beheimateten HSV in überzeugender Manier mit 32:23 geschlagen. Nach ausgeglichener Anfangsphase konnte man sich durch einen Zwischensprint vor der Pause bereits auf 5 Tore absetzen. Nach der Pause rührte man dann defensiv Beton an, die Abwehrreihe in Kombination mit einem bärenstarken Manuel Rehberger dahinter ließ über 10 Minuten kein Gegentor zu und vorne im Angriff erspielte man sich ein ums andere Mal gute Torgelegenheiten, die zumeist sicher verwandelt wurden. So bedeutete der Treffer des gut freigespielten Rechtsaußen Tom Kripzak zum 22:11 in der 40. Minute die frühe Vorentscheidung des am Ende nicht mehr gefährdeten Auswärtserfolgs. Dabei zeigten vor allem die jüngsten im Team welches Potenzial in ihnen steckt, wenn sie ausgeruht auf der Platte stehen und statt deren drei nur ein Spiel am Wochenende absolvieren.

Kapitän Julian Wansorra auf dem Weg zu einem seiner 6 Treffer in Hockenheim.

Für den TSV spielten in Hockenheim:

Tor: Manuel Rehberger

Feld: Tom Kripzak (5), Luis Suchy (1), Bastian Winkelhausen, Felix Merkel (5/1), Nick Busack (3), Frederik Bergler (3), Jonas Klasen, Julian Wansorra (6), Maximilian Fischer (2), Daniel Zach, Victor Hof (7)

Trainer: Florian Kaltschmitt

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für Herren 2 mit erstem Matchball im Heimspiel gegen TV Brühl

2. Herren: geglückte Revanche im Stadtderby

Nach einer Reihe an Spielabsagen und der damit verbundenen Pause von fünfeinhalb Wochen war der Plan für Rückspiel gegen die Reserve des TSV Handschuhsheim klar: mit einem Sieg sollte die unglückliche Niederlage aus dem Hinspiel wett gemacht werden, um so dem Minimalziel Nichtabstieg einen weiteren Schritt näher zu kommen.

Nachdem der erste Vorsprung von drei Toren (6:3, 12. Minute) nach knapp 20 Minuten wieder aufgebraucht war, fruchtete die erste Auszeit des Heidelberger Trainergespanns Kaltschmitt/Richter und man konnte sich durch den Rückraumknaller des A-Jugendlichen Victor Hof unmittelbar vor der Halbzeit erstmals auf 4 Tore absetzen (13:9). Wer nun zu Beginn der zweiten Hälfte erwartete, dass die „1b“ diesen Vorsprung weiter ausbauen und den Sieg somit frühzeitig in trockene Tücher bringen könnte, wurde leider enttäuscht. Über 14 Minuten blieb man ohne eigenen Treffer und geriet dadurch zum ersten Mal seit dem 1:2 wieder in eigenen Rückstand (13:14, 45. Minute). Ein drei-Tore-Lauf sicherte die abermalige Wieblinger Führung, welche im Anschluss mit großem Einsatz verteidigt wurde. Aushilfs-Ersatztorwart David Wolf lenkte in dieser Phase des Spiels durch seine pure Präsenz einen Siebenmeter der Handschuhsheimer an den linken Pfosten und vorne machte es Youngster Felix Merkel besser und versenkte seinen mittlerweile 17. Strafwurf der Saison eiskalt im Netz. Auch der Wechsel eines zusätzlichen Feldspielers für den Torwart auf Seiten der Gäste zeigte keine Wirkung. Debütant Sean Fuchs sorgte nach Balleroberung mit seinem Treffer ins verwaiste Gehäuse für die erlösende Entscheidung in der letzten Spielminute. Somit stehen nach dem 20:17-Erfolg in heimischer Halle weitere zwei wichtige Punkte und der gewonnene direkte Vergleich mit dem Stadtrivalen auf der Habenseite. Allerdings tat man sich lange schwer mit den tapfer kämpfenden Gästen und haderte zugleich mit der eigenen schwachen Chancenauswertung, die dafür sorgte, dass das Spiel bis zum Ende spannend blieb. Für die kommenden Aufgaben bedarf es deshalb in allen Belangen einer deutlichen Steigerung, um noch den ein oder anderen Punkt einzufahren und den Abstiegsspielen Anfang Mai definitiv aus dem Weg zu gehen.

Für den TSV spielten:

Tor: Manuel Rehberger, David Wolf

Feld: Bastian Winkelhausen (2), Daniel Zach (1), Victor Hof (1), Jonas Klasen (4), Sean Fuchs (2), Felix Merkel (2/2), Frederik Bergler (1), Tom Kripzak, Julian Wansorra (3), Nick Busack (3), Thomas Barth (1), Luis Suchy

Trainer: Florian Kaltschmitt, Thorsten Richter

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 2 | Kommentare deaktiviert für 2. Herren: geglückte Revanche im Stadtderby

Verbandsliga-Herren: TSV scheitert in den Playoffs an der Chancenauswertung

TSV Wieblingen – HSG Walzbachtal 30:26 (13:10)

Mit der Hypothek die 32:24 Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen zu müssen, ging unser TSV vergangenen Samstagabend ins Rückspiel der Playoff Viertelfinalspiele. Nicht nur der große Rückstand bereitete dem Trainerduo Widmann/Schwartz Sorgen. Mit Andreas Scheuerle musste auf eine wichtige Stütze verzichtet werden und auch Goalgetter Lukas Wolf merkte man seine Verletzung an.

Dennoch starte unsere Mannschaft, nach einer Schweigeminute für den verstorbenen ehemaligen TSV-Handballabteilungsleiter Günther Trapp, hochmotiviert und richtig gut in die Partie. Schnell stand es 3:0 und etwas Hoffnung keimte auf, dass vielleicht doch noch etwas gehen könnte. Nach dem zwischenzeitlichen Anschluss zum 4:3 dann der nächste Lauf und Matthias Dörr, zweimal Marco Widmann und abschließend Simon Dörr stellten auf 8:3. Eine Viertelstunde war gespielt und schon mehr als die Hälfte des Rückstandes war aufgeholt. Doch es war klar, dass es in diesem Tempo nicht über 60 Minuten gehen kann. Der Vorsprung blieb aber konstant bei 5 Toren und Gästetrainer Bernd Feldmann sah sich beim 10:5 gezwungen seine Auszeit zu nehmen. Zunächst konnte man auf dem Spielfeld aber keine Veränderung feststellen. 13:8 stand es gut zwei Minuten vor der Halbzeit und nach dem 13:9 agierte unser TSV die restliche Zeit in Überzahl. Aber wie bereits im Hinspiel war dies nicht die Paradedisziplin unserer Mannschaft. Anstatt das Ergebnis nochmal auszubauen, ging es mit einem 13:10 in die Pause. Etwas Ernüchterung mache sich auf der Tribüne breit, war doch auch in dieser ersten Hälfte schon wieder mehr drin gewesen. Viele erinnerten sich an das Hinspiel, als auch die eigene Chancenverwertung einem besseren Ergebnis im Weg stand.

Der Beginn der zweiten Hälfte war dann auch schon nicht mehr so schwungvoll wie zu Beginn der Partie. Zwar wurde weiter verbissen gekämpft aber weiter zu viele Fehler produziert. Die HSG nutzte eine knapp 10-minütige Torflaute unseres TSV aus um beim 15:16 erstmals in dem Spiel in Führung zu gehen. Eine Viertelstunde vor dem Ende praktisch die Vorentscheidung. Dennoch steckte unsere Mannschaft nicht auf und wollte es bis zum Ende nochmal wissen. Die Abwehr wurde immer offensiver und durch das beherzte Auftreten auch die vielen Zuschauer im Sportzentrum West mitgerissen. Es gelang nochmal ein 3:0 Lauf und wieder unterbrach die HSG diesen Lauf mit einer Auszeit. 23:19 stand es zu diesem Zeitpunkt und es waren noch gut 7 Minuten zu spielen. Nach der Auszeit waren die Gäste allerdings besser auf die offensive Abwehr eingestellt und verkürzten auf 24:22. Wieder bäumte sich unsere Mannschaft noch einmal auf und zog auf 27:22 davon. Noch zwei Minuten waren zu spielen und weitere drei Treffer wurden für das Weiterkommen benötigt. Der schon im Hinspiel treffsichere Marvin Kikillus sorgte mit seinem Treffer zum 27:23 dann für die endgültige Entscheidung. Am Ende steht ein 30:26 Heimsieg zu Buche über den sich die Mannschaft nicht so richtig freuen konnte. Die Gäste bejubelten das Weiterkommen und blieben zu dem ein oder anderem Kaltgetränk noch in der Halle. 

Für unseren TSV ist nach diesen beiden Playoff-Viertfinalspielen die Saison schon etwas früher als sonst beendet. Nach Platz 1 in der Hauptrunde hatte man sich schon mehr erhofft. Dennoch kann man auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Zu Saisonbeginn war das Ziel nicht in die Abstiegsrunde zu kommen, um am Ende nicht zittern zu müssen. Dieses Ziel wurde locker erreicht, auch wenn so ein Ausscheiden immer weh tut. Nun gilt es sich zu regenerieren und ab dem Sommer dann auf die neue Verbandsliga Saison vorzubereiten. 

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Sebastian Kaiser

Feld: Matthias Dörr (4), Marco Widmann (9/1), Christoph Schwartz (3), Lukas Gaa (2/1), Lukas Wolf (1), Phil Nitze, Alexander Güllicher (4), Moritz Merkel, Tobias Will (4), Simon Dörr (3), Erjon Rafuna

Trainer: Marco Widmann/Christoph Schwartz

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für Verbandsliga-Herren: TSV scheitert in den Playoffs an der Chancenauswertung

Vorbericht TSV Wieblingen – HSG Walzbachtal

Verbandsliga Baden Playoff Viertelfinale 2021/2022

Samstag, 26.03.2022 – 20:00 Uhr – Sportzentrum West

Vorbericht TSV Wieblingen – HSG Walzbachtal

Am späten Sonntagabend machte sich Ernüchterung breit auf Seiten unseres TSV. Nach einer bisher sehr guten Saison hat man ausgerechnet im ersten Playoffspiel eine seiner schwächsten Leistungen gezeigt. Die Hypothek von 8 Toren im Rückspiel nun aufzuholen ist gewaltig. Dabei bereitet dem Trainergespann Widmann/Schwartz nicht nur der Rückstand Kopfzerbrechen, sondern auch die eigene Personalsituation. Neben der bekannten Verletzung von Lukas Wolf, die einen Einsatz am Samstag mehr als unwahrscheinlich macht, hat auch der im Hinspiel starke Andreas Scheuerle eine Blessur mitgenommen. Ein Schlag aufs Knie hat sich am Tag nach dem Spiel als schmerzhafter herausgestellt und auch hier bleibt die Frage offen, ob es bis zum Samstag reicht. Nichtsdestotrotz wird sich die Mannschaft in der Trainingswoche noch einmal intensiv auf dieses Rückspiel vorbereiten. Auch wenn ein Weiterkommen zunächst unwahrscheinlich erscheint, will man sich nochmal voll reinhängen und sich zumindest mit einer guten Leistung vom heimischen Publikum verabschieden. Das man nicht chancenlos gegen die HSG ist, hat man vor allem in den ersten 10 bis 15 Minuten im Hinspiel gesehen. Genau an diese Phase gilt es sich zu erinnern und diese im Heimspiel über einen längeren Zeitraum abzurufen. Wer die angeschlagenen bzw. verletzten Spieler ersetzen wird, wird sich in der Trainingswoche zeigen. Spielertrainer Marco Widmann verspricht den treuen Wieblinger Zuschauern auf der Tribüne aber das jeder Spieler, der auf der Platte stehen wird, noch einmal alles geben wird. Und vielleicht kann die HSG zusammen mit den Anfeuerungen unserer Fans nochmal ein bisschen geärgert werden und sich zumindest mit einem Sieg aus der bisher sehr guten Runde verabschiedet werden.

Unser TSV wird voraussichtlich in folgender Aufstellung spielen:

Tor: 

Jonathan Zartmann (16), Sebastian Kaiser (32)

Feld:

Matthias Dörr (2), Marco Widmann (8), Nick Busack (13), Victor Hof (15), Lukas Gaa (23), Phil Nitze (29), Alexander Güllicher (35), Moritz Merkel (45), Felix Merkel (81), Tobias Will (85), Simon Dörr (86), Erjon Rafuna (98)

Trainer: 

Marco Widmann/Christoph Schwartz

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für Vorbericht TSV Wieblingen – HSG Walzbachtal

Verbandsliga-Herren: Die Chance auf ein gutes Ergebnis liegen gelassen

HSG Walzbachtal – TSV Wieblingen 32:24 (15:10)

Wie bereits befürchtet, liegt unserem TSV die kleine TV-Halle in Wössingen nicht. Es gab aber trotz allem genügend Chancen ein besseres Ergebnis und damit eine bessere Ausgangslage für das Rückspiel zu erreichen. Dabei schmerzt nicht nur die 8 Tore Niederlage, sondern auch die Verletzung von Lukas Wolf, der voraussichtlich ausfallen wird. 

Der Beginn des Spiels gehörte durch die Antreibenden Lukas Wolf und Andreas Scheuerle zunächst unserem TSV. Bis zum 3:3 blieb es ausgeglichen, ehe ein kleiner Lauf die 3:6 Führung bedeutete. Bis zum 4:7 schien es, als ob unsere Mannschaft alles im Griff hatte. Bereits zu diesem Zeitpunkt deutete sich aber schon das große Manko an diesem Abend an. Zu viele freie Chancen wurden liegen gelassen. Es hätte zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon mindesten 4:9 stehen müssen. Die Gastgeber stellten nach der Auszeit etwas ihre Spielweise um und bekamen immer mehr Zugriff auf das Spiel. Statt einer höheren Führung für unseren TSV, lag dann plötzlich die HSG vorne. Beim 8:7 nahm TSV-Trainer Christoph Schwartz seine Auszeit, um den Lauf zu unterbrechen und neu zu justieren. Dies gelang aber nur bedingt. Erst nach insgesamt 12 torlosen Minuten konnte Tobias Will den Bann wieder brechen und auf 10:8 verkürzen. Nun war unser TSV wieder etwas besser im Spiel. Bis zum 12:10 schien es, als ob man sich noch mit einem ordentlichen Ergebnis in die Halbzeit retten kann. Technische Fehler und überhastete Würfe bauten die HSG aber weiter auf und anstatt mit dem letzten Wurf eventuell noch auf 14:11 zu verkürzen, fing man sich einen Konter in der letzten Sekunde zum 15:10 Halbzeitstand ein. 

Beim Gang in die Kabine dann bereits hängende Köpfe bei unserem TSV und die Brust bei den Gastgebern wurde immer breiter. Leider fruchtete auch die Halbzeitansprache nicht. Zu Beginn der zweiten Hälfte das gleiche Bild: Die Abwehr bekam keinen Zugriff und auch unsere Torhüter bekamen nichts zu fassen. Im Angriff lief es etwas besser aber der Rückstand pendelte sich bei 6 bis 7 Toren ein. Es ging zusehends nur noch darum Schadensbegrenzung zu betreiben und einigermaßen in Schlagdistanz zu bleiben, um im Rückspiel noch alle Möglichkeiten zu haben. Zwischen der 43. und 50. Minute schien dieser Wunsch in Erfüllung zu gehen. Nach bereits 3 vergebenen Siebenmetern verwandelte nun Marco Widmann sicher und Lukas Wolf, Erjon Rafuna und zum Schluss Andreas Scheuerle verkürzten auf 25:22. In den letzten 10 Minuten wurde das gute Ergebnis allerdings wieder leichtfertig hergegeben. Die Gastgeber wurden förmlich zum Tore werfen eingeladen. Vor allem der 14-fache Torschütze Marvin Kikillus ließ sich die Chancen nicht nehmen. Er war für 5 der letzten 6 HSG-Tore verantwortlich und schraubte so fast im Alleingang das Ergebnis noch auf 32:24 nach oben. 

Dadurch hat die HSG nun alle Trümpfe in der Hand, um im Rückspiel im Sportzentrum West alles klarzumachen und ins Halbfinale einzuziehen. Für unseren TSV gilt es nun Mund abputzen und im Rückspiel nochmal alles auf die Platte bringen, um es vielleicht nochmal spannend machen zu können. 

Für den TSV spielten:

Tor: Jonathan Zartmann, Sebastian Kaiser

Feld: Matthias Dörr (1), Marco Widmann (3/3), Andreas Scheuerle (6/1), Lukas Gaa, Lukas Wolf (9/2), Phil Nitze, Alexander Güllicher, Moritz Merkel, Tobias Will (4), Simon Dörr, Erjon Rafuna (1)

Trainer: Marco Widmann/Christoph Schwartz

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für Verbandsliga-Herren: Die Chance auf ein gutes Ergebnis liegen gelassen