1. Herren: Erstes Heimspiel der neuen Saison

Zum ersten Heimspiel der Saison 22/23 darf unser TSV den letztjährigen Badenligaabsteiger, die SG Stutensee-Weingarten im Sportzentrum West, begrüßen. 

Nach dem letzten Platz in der verkleinerten Südstaffel der Badenliga musste die SG den Weg in der Abstiegsrelegation bestreiten. Obwohl man sich mit einem Sieg im Halbfinale gegen Hockenheim in das finale Duell um den Abstieg retten konnte, musste man sich in diesem in Hin- und Rückspiel der SG Heddesheim doch sehr deutlich geschlagen geben und den schweren Gang in die Verbandsliga antreten.

Nach dem Unentschieden im ersten Spiel in Walzbachtal brennen die Männer von Coach Widmann darauf die 2 Punkte in heimischer Halle zu behalten. Die Trainingswoche wurde dafür genutzt die angeschlagenen Spieler wieder fit zu bekommen und die Fehler aus dem ersten Spiel zu analysieren und diese entsprechend zu verbessern. Eine taktische Einstellung auf den Gegner fiel aufgrund der fehlenden Duelle in der Vergangenheit aus. Der TSV möchte den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen und dem Badenligaabsteiger direkt in seinem ersten Spiel der Verbandsliga zeigen, welche Qualität in der Mannschaft steckt.

Anpfiff ist am Sonntag den 18.09. um 17 Uhr im Sportzentrum West. Bereits 15 Uhr starten die 2. Herren gegen Rot-Malsch 3 in die Saison.  Was gibt es Schöneres als bei 15°C und Regen sich auf den Weg in die Sporthalle zu machen und unsere Jungs anzufeuern. Für kühle Getränke, ob mit oder ohne Hopfengeschmack und den ein oder anderen Snack ist gesorgt. 

Die Jungs vom TSV freuen sich über jegliche Unterstützung und versprechen euch, dass Ihr pünktlich zum Tatort wieder auf dem heimischen Sofa sitzen dürft ?

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Erstes Heimspiel der neuen Saison

1. Herren: Rundenauftakt endet mit einem Unentschieden

Bereits am letzten Ferienwochenende und damit früher als gewöhnlich sollte es für die 1 Herren wieder um 2 Punkte gehen. Nach vielen kräftezehrenden Trainingseinheiten im Wald, im Stadion und zu guter Letzt auch mit dem Ball in der Sporthalle stand also das erste Rundenspiel an.

Der Spielplan hatte auch gleich eine Überraschung parat und so durfte man sich direkt wieder mit dem Gegner aus dem Viertelfinale der Aufstiegsrelegation in Walzbachtal messen. Wie allen bekannt sein dürfte hat sich der TSV in Walzbachtal innerhalb der letzten 10 Minuten jegliche Chancen auf das Halbfinale genommen und unterlag am Ende verdient mit 8 Toren Differenz.

Bis auf Matthias Dörr sollten alle Spieler den Weg nach Wössingen antreten können. Jeder hatten nach der intensiven Vorbereitung bock endlich wieder um 2 Punkte zu fighten und vor allem hatten wir ja noch eine offene Rechnung zu begleichen. Am Spieltag wurde leider bekannt, dass auch Andreas Scheuerle den Weg zum Auswärtsspiel nicht mit antreten können würde. 

Beim Gegner sah man viele bekannten Gesichter beim Warm-Up, konnte aber auch den ein oder anderen Neuzugang ausmachen. Beim TSV begann direkt Neuzugang Lukas Neuhäuser in der ersten 6.

Es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel in den ersten Minuten, sodass keine Mannschaft wirklich davonziehen konnte. Bis zum 8:8 in der 13 Spielminute wechselte die Führung immer wieder hin und her, ehe wir in der 15 Spielminute erstmals eine 2 Tore Führung erzielen konnten. Dies veranlasste den gegnerischen Trainer bereits sehr früh seine Auszeit zu nehmen und seine Truppe neu einzustellen. In der Folge wechselte die Führung wieder hin und her ohne, dass sich eine der Mannschaften entscheidend absetzen konnte. Durch ein 7m Tor von Marco Widmann 10 Sekunden vor Schluss zum 16:16, dachte man mit einem Unentschieden in die Halbzeit gehen zu können. Hier hatte aber keiner Nicolas Lücke der HSG im Blick, der mit dem Schlusspfiff, den Ball aus 15 Metern unter das rechte Lattenkreuz schweißte. Somit ging der TSV unnötigerweise mit einem 17:16 Rückstand in die Kabine.

Die Ansprache in der Halbzeit schien zu wirken, da der TSV in der 2ten Halbzeit keinem Rückstand mehr hinterherrennen musste. Bis 5 Minuten vor Schluss konnte man immer wieder einen 2 Tore Vorsprung herausspielen. Allen voran Tobias Will und Lukas Wolf brachten unsere Truppe immer wieder in Front. Leider verpassten wir es in dieser Phase mehrmals die Führung auf 3 oder mehr Tore auszubauen. Die Möglichkeiten dazu waren da….

Und so kam es wie es kommen musste, in doppelter Unterzahl 2min vor Schluss lag man das erste Mal seit dem Seitenwechsel mit einem Tor im Rückstand. Jedoch kämpfte die Truppe weiter um jeden Ball und wurde dafür belohnt. Wenige Sekunden vor Schluss erzielte man den 29:29 Endstand.

Die Zuschauer sahen ein sehr hitziges, hartes, temporeiches aber sehr ausgeglichenes Handballspiel, das mit einem gerechten Unentschieden endete.

Schon am kommenden Sonntag, den 18.09.2022 um 17Uhr, geht es für den TSV mit dem ersten Heimspiel gegen die SG Stutensee-Weingarten weiter. Wir freuen uns auf viele Zuschauer und eine lautstarke Unterstützung im Sportzentrum West.

Veröffentlicht unter Herren, Spielberichte Herren 1 | Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Rundenauftakt endet mit einem Unentschieden

B-Jugend (m): Saison 2022/23

Die B-Jugend des TSV Wieblingen hat in der letzten Saison in vielen Spielen ihr gutes Potential gezeigt und erreichte, nach einer unterbrochenen Spielrunde, letztendlich den dritten Platz. Mit nur drei Punkten Rückstand zu den ersten beiden Mannschaften und einem weiten Abstand zum Viertplatzierten wäre rückblickend gesehen sicherlich eine noch bessere Platzierung möglich gewesen.

In der kommenden Saison muss die Mannschaft leider auf einige Spieler verzichten: Falko, Christopher und Jonathan werden in die höhere Altersklasse wechseln und Antoine wird die Mannschaft aus privaten Gründen verlassen. Im Gegenzug wird die Mannschaft durch die ehemaligen C-Jugendlichen Noah, Jasper, Julius, Patrick, sowie im Tor Adrian, verstärkt. Dabei haben Noah, Jasper und Adrian bereits in der letzten Saison mehrfach die B-Jugend unterstützt, sodass die Mannschaft sicherlich schnell zueinander finden wird. Die Betreuung übernimmt weiterhin Julian Wansorra mit Unterstützung von Simone Bender.

Das Qualifikationsturnier zur nächsten Saison im Mai zeigte jedoch, dass es trotz des Potentials der Mannschaft noch einige Schwächen im Zusammenspiel gab, die es bis zum Start der Saison zu beheben gilt. In der ersten Qualifikationsrunde konnte keiner der Spieler sein Potential ausschöpfen. Nach einem Unentschieden und zwei Niederlagen musste die Mannschaft bei der Nachquali antreten. Durch eine starke Leistungssteigerung und zwei deutlichen Siegen konnte hier die Qualifikation für die Bezirksliga 1 erreicht werden. Obwohl diese Spielklasse erst im zweiten Anlauf erreicht werden konnte, müssen die Jungs sich dort vor keinem Gegner verstecken. Mit einer guten Trainingsmotivation und einem wachsenden Zusammenhalt der Mannschaft, kann sicher eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte in Angriff genommen werden.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Jugend, Spielberichte B-Jugend m | Kommentare deaktiviert für B-Jugend (m): Saison 2022/23

C-Jugend (m): Vorbereitung und Saisonausblick

Nach dem Abschluss der letzten Saison, die dieses Jahr regulär beendet werden konnte, kam es in der C-Jugend zu einem Umbruch. Zum einen haben uns Noah, Julius, Jasper, Adrian und Patrick in Richtung B-Jugend verlassen. Viel Erfolg euch! Zum anderen musste unser Trainer Maurice aus beruflichen Gründen schweren Herzens das Traineramt niederlegen. Vielen Dank dir für deinen Einsatz und die erfolgreiche Zeit!

Ersatz konnte zum Glück schnell gefunden werden: Tom Kripzak (Spieler der 1b) und Noah Paßlick (neu im Verein) bilden das Trainerteam für die kommende Saison. Michael Beyer bleibt uns zudem in der C-, und der B-Jugend als Trainer erhalten! Mit Niklas und Johannes können wir außerdem zwei neue Spieler in der Mannschaft begrüßen!

Die Vorbereitung startete dann etwas ungewohnt mit einem kleineren Kader, der aber sofort zu begeistern wusste. Unsere Mannschaft konnte sich erfolgreich für die Bezirksliga 1 qualifizieren. Die Jungs wurden dabei tatkräftig von aufstrebenden Talenten aus der D-Jugend unterstützt. Allerdings haben wir uns aufgrund der geringen Kadergröße dazu entschieden, in der Bezirksliga 2 anzutreten. Hier wollen wir die Chance nutzen, gut mitzuspielen und auch unseren Spielern aus der D-Jugend Spielpraxis zu ermöglichen. Die sportliche und spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft und jedes Einzelnen ist der Fokus der kommenden Saison. Außerdem ist uns der Spaß und die Motivation am Handballsport sehr wichtig.

Gestartet wird in die neue Saison am 25.09.22 mit einem Auswärtsspiel bei der ASG Dossenheim/Leutershausen 3. Wir freuen uns auf die kommende Saison!

Veröffentlicht unter Aktuelles, Jugend, Spielberichte C-Jugend m | Kommentare deaktiviert für C-Jugend (m): Vorbereitung und Saisonausblick

D-Jugend (m): Saison 2022/23

Dass die Saison so erfolgreich wird, hatten die wenigsten erwartet. Egal, wer, wann auf der Platte stand hat sein Bestes gegeben und das Trainerteam von einem Erfolg zum nächsten begleitet. Alle Spiele welche die Jungs bestritten hatten, wurden gewonnen, lediglich eine kurzfristige krankheitsbedingte Absage eines Spiels hatte für das Ergebnis von 16:2 Punkten gesorgt. Mit 164:110 Toren war auch die Tordifferenz meisterlich.

Als kurz nach Rundenende die Nachricht kam, dass wir den Meister der Bezirksliga ausspielen müssen, war die Luft eigentlich schon raus. Die halbe Runde über, hatten Frank Müller und Sven Jooß die Mannschaft trainiert. Als die Nachricht kam, dass Sven uns leider im Februar berufsbedingt verlassen wird, habe ich seinen Job übernommen. In der Zwischenzeit kam auch Seán Fuchs von der PH zu uns als Unterstützung. Die Kids haben alles und jeden Trainer mit offenen Armen empfangen. Auch, als Frank sich am Ende der Runde dann verabschiedet hat, haben die Jungs Julius Neubert, Noah Bender und mir das Leben ziemlich leicht gemacht. Wir drei haben sie zum ersten Meisterschaftsspiel gecoacht. Leider war es wenig erfolgreich. Krankheitsbedingt war unser Kader stark dezimiert chancenlos gegen die SG Edingen/Friedrichsfeld. Im Rückspiel kam der ein oder andere Spieler zurück, aber lediglich Noah war vom Trainerteam noch übrig. Und so kam Frank etwas unerwartet, dann doch noch einmal zum Einsatz als Coach. Dieses Spiel war ein vollkommen anderes und unsere Jungs konnten das Spiel lange offen gestalten. Besser noch, wir haben es sogar mit einem Tor gewonnen. Ich saß daheim auf der Couch und war heilfroh, dass es einen Liveticker beim BHV gab. Das war allerdings schlimmer als live dabei zu sein.

Leider haben wir nicht nur zwei tolle Trainer verloren, sondern mit Luis und Moritz auch zwei tolle Handballer. Wir wünschen euch beiden viel Erfolg in Leutershausen und hoffen euch bald wieder bei uns auf der Platte zu sehen. Mit Niklas, ist ein weiterer Spieler in die C-Jugend hochgekommen. Niklas ist ein Quereinsteiger, der kurz vor Rundenende dazu kam, und nach drei Wochen Training ganz spontan sein erstes Spiel im Meisterschaftsspiel hatte. Auch das gibt es noch, dass Kinder zu uns kommen. Wie schön.

Die kommende Runde bestreiten wir in der Bezirksliga 2. Mit 8 D-Jugend Spielern, den Aushilfen von der E-Jugend und einem komplett neuen Trainerteam wird es eine spannende Saison für alle. Mit Julius und Noah konnte ich zwei B-Jugend Spieler als Co-Trainer gewinnen. In den bisherigen Trainingseinheiten hat sich gezeigt, dass die Kids davon total begeistert sind. Wir hoffen auf noch mehr Unterstützung in den einzelnen Mannschaften von den einzelnen Mannschaften. Dabei ist es egal, wie gut oder lange man bei uns ist. Das wichtigste ist doch mit Spaß dabei zu sein, dann findet man auch den Zugang zu den Kids und kann ihnen so viel vermitteln.

Ein großer Dank geht an Frank der nach vielen Jahren sich als Trainer zurückzieht. Als Jugendleiter ist er genug gefordert, und den Rest seiner Freizeit kann er nun ganz seiner Familie widmen.

Mit viel Vorfreude Sissy Bender

Veröffentlicht unter Aktuelles, Jugend, Spielberichte D-Jugend m | Kommentare deaktiviert für D-Jugend (m): Saison 2022/23

Copa de Roses 2022 – Die Rückkehr

2020 war es, da sollte unser TSV als Copa de Roses-Teilnehmer volljährig werden, doch dann kam alles anders, die Geschichte ist bekannt. Und so mussten wir bis zum 3. Juni 2022 warten, bis wir dann endlich die 18. Teilnahme am Copa de Roses feiern durften.

Rekordteilnehmer, diesen Titel tragen wir als TSV Wieblingen jetzt. Macht das denn überhaupt noch Spaß, wenn die Pfingsttour über 2 Jahrzehnte hinweg immer wieder ans selbe Ziel führt?

O ja! Das stellen nicht zuletzt die Teilnehmerzahlen unter Beweis. So traten zahlreiche Handballkids ihren ersten Trip nach Roses an und hatten natürlich im Vorfeld schon viele Geschichten und Legenden, die sich um die traditionelle Pfingstreise ranken, gehört. Die Spannung und Vorfreude war entsprechend groß.

Auf der anderen Seite haben einige Ehemalige, Copa de Roses-Dinos, wie ich sie gerne nenne, ein Ticket gelöst und sind teilweise sogar auf dem Luftweg angereist.

Auch ich bin rückfällig geworden und habe mich nach 5 Jahren wieder vom Copa de Roses-Fieber anstecken lassen. Allerdings stand ich erstmals nicht in der Pflicht, sondern war schlichter und genießender Mitreisender.

Was macht denn den Spirit aus, der uns als Handballer Jahr für Jahr an die Costa Brava lockt?

Das sind viele verschiedene Aspekte, zunächst aber einmal der, dass es sich um eine sehr familiäre Veranstaltung und keine Massenveranstaltung handelt. Da wirst du bei der Ankunft von Ingo, der vor Ort alles organisiert, begrüßt. Er hat gerade mit größtmöglichem  Einsatz dafür gesorgt, dass der Speisesaal nach einer staureichen Anreise länger offen gehalten wird wie üblich. Schließlich soll niemand hungern.

Und dann der freundschaftliche Hinweis, „Ich möchte eure Treue belohnen und habe für die Betreuer allesamt Zimmer mit Balkon zum Meer hin reserviert.“

So darf Urlaub gerne beginnen.

Bei der Hotelfrage waren wir durchaus mit gemischten Gefühlen unterwegs, ja, tatsächlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

16 Mal waren wir in einem kleinen als Familienbetrieb geführten Hotel, dem „Ciutadela“, am Rande der Altstadt. Fernando, der Chef, hatte uns mittlerweile im Spaß schon als Familienmitglieder bezeichnet. Aber das Virus hat wie an vielen anderen Stellen auch hier seinen wirtschaftlichen Tribut gefordert, so dass uns Fernando leider nicht mehr das Rundum-Sorglos-Programm anbieten konnte, was wir über so viele Jahre hinweg liebgewonnen hatten. Und so loggten wir in diesem Jahr in Santa Margarita im „Marian“ ein, das mit seiner Lage direkt an der Strandpromenade letztendlich sehr starke Argumente auf seiner Seite hatte und uns neben unseren sportlichen Aktivitäten absolutes Holiday-Feeling vermittelt hat.

Die Woche an der Costa Brava verging wie im Flug. Der Sonntag startete mit einem Beachvolleyballturnier, an dem unsere Teams den spanischen Gastgebern sportlich zwar unterlegen waren, jedoch deutlich für die Spaßmomente gesorgt haben.  Andere nutzten die Gelegenheit zu einem Marktbesuch an den Mauern der Zitadelle von Roses.

Das traditionelle Minigolfturnier auf den Greens an der Strandpromenade bereitete ebenso viel Spaß wie das Beachhandballturnier am Donnerstagvormittag oder der Ausflug in die Pyrenäen nach Macanet zum 18-Loch-Fußballgolf-Park.

Spaßfaktor Nummer 1 dürfte allerdings der Besuch des Wasserrutschenparks Aqua Brava, der mit niet- und nagelneuen Schanzenrutschen zur ein oder anderen Flugshow einlud, gewesen sein. Auch der unverzichtbare Besuch der Poolbaar bei einem Cocktail dürfte Gegenstand der ein oder anderen Erzählung gewesen sein.

Wann war denn da noch Zeit zum Handballspielen? Logisch, abends. In Spanien ist es nun einmal nichts Ungewöhnliches, dass ein Spiel erst um 21 Uhr angepfiffen wird.

Und so waren wir Gast bei insgesamt 3 katalonischen Vereinen in Banyoles, Fornells de la Selva und Roses selbst.

Die abendliche Party fand dann eben seltener am Strand, dafür jedoch umso kreativer und stimmungsvoller auf den Tribünen der spanischen Sporthallen statt. Unsere Gastgeber, für die die Freundschaftsspiele zu einem echten Familienfest werden, staunten nicht schlecht über unsere „Vorklatscher“ David und Simon, die nicht nur nach isländischem Vorbild die Zuschauer zum Mitmachen animierte, nein, da gab es auch noch die Variante des Handstands und des Klatschens mit den Beinen, die für große Bewunderung sorgte, jedoch nicht zum Nachahmen.

Hervorragend hat unsere C-Jugend ihre Aufgaben bewältigt und den Copa de Roses 2022 für sich entschieden, die B-Jugend wurde Zweiter, die A-Jugend spielte leider nicht altersgerecht und lieferte sich spannende Spiele gegen Herrenmannschaften, ohne jedoch die Platte siegreich verlassen zu können. Die gemischte Mädchen- und Damen-Mannschaft unterlag in Banyoles ebenfalls einem sehr gut eingespielten katalonischen Team.

Jeder Abfiff eines Spiels hatte etwas Besonderes. Denn jeweils beide Vereine feierten gemeinsam vor der Tribüne vor ihren Fans. Die Forderung nach „Hinsetzen“ und gib mir ein „H“ usw. verstanden unsere spanischen Spielpartner ohne Dolmetscher und sie sangen und tanzten das legendäre „Humbatäterä“ stets ausgelassen mit.

Eine Völkerverständigung im Kleinen und definitiv einen goßen Batzen Copa-de-Roses-Spirit vermittelt dieses Bild, das hoffentlich jeder Leser vor Augen haben kann.

Eine Nachricht aus Fornells erreichte uns auch von einem Vater aus Mecklenburg-Vorpommern, der dort lebt und seinen Kindern endlich mal gute deutsche Handballmannschaften zeigen wollte, wie er selbst sagte, und extra nach Hause gefahren ist, um mit einem deutschen Fähnchen im spanischen Fanblock unsere Wieblinger Kids anzufeuern.

Er könne sich vorstellen, etwas austauschähnliches mit dem TSV aufzubauen, auch mit anderen Sportarten, wie z.B. Fuball und Basketball.

Das ist doch mal eine Herausforderung …!

Herausforderung ist dann auch ein gutes Stichwort für den Abschluss. Es ist eine riesige Herausforderung für diejenigen, die die Verantwortung für eine solche Veranstaltung übernehmen. Ohne diese leidenschaftlichen „Vereinsmeier“, wie sie ab und zu abschätzig bezeichnet werden, keine Reise, kein Spaß, aber auch keine Werteübungen in Sachen Kameradschaft und Respekt.

Da sind die Jugendtrainerinnen und -trainer, Betreuerinnen und Betreuer, die Jahr für Jahr versuchen, den Copa-de-Roses-Spirit zu vermitteln und sich 2 Nächte lang im Bus den Rücken krumm liegen. Vielen Dank für Euren Einsatz.

Da muss es aber auch stets jemanden geben, der vor Ort den Hut auf hat und sich an der ein oder anderen Stelle noch etwas mehr in die Pflicht nehmen lassen muss. Das war bei der diesjährigen Tour Sissy Bender. Ja, und auch bei dir herzlichen Dank für Dein selbstloses Engagement.

Vielen Dank auch an die BBBank und Petra Hoba, die mit Spenden die tollen Outfits mitfinanzierten.

Ja und für mich war es nach fünf Jahren Pause dann zumindest Semi-Tourismus, denn so ein bisschen wurde ich ja doch wieder von dieser ganz speziellen Atmosphäre des Copa de Roses gepackt.

2024, wenn die Handballabteilung 100 Jahre alt wird, stünde die 20. Teilnahme am Copa de Roses an, vielleicht klappt das ja. Auf alle Fälle gut erkennbar ist die Tatsache, dass diese Erfolgsgeschichte einen nicht unbeachtlichen Zeitraum unserer Vereinshistorie begleitet.

„Hola“, der „Semi-Tourist“ Kai Neureuther

Veröffentlicht unter Aktuelles, Jugend, Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Copa de Roses 2022 – Die Rückkehr

Sommerfest/Fototermin im Sportzentrum West

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 23.07.2022 lud die Handballabteilung alle Jugend- und Aktivenmannschaften sowie die komplette Vorstandschaft, unsere Schiedsrichter und den Förderkreis Handball zum ersten Sommerfest mit Fototermin ins Sportzentrum West ein. Mehr als 170 Gäste sind dieser Einladung gefolgt und trugen so zu … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Sommerfest/Fototermin im Sportzentrum West

Sommerfest und Fototermin am 23.07.2022

Das diesjährige Neckarfest ist am 02./03. Juli erfolgreich über die Bühne gegangen und bevor die Sommerferien beginnen, lädt die Handballabteilung die komplette Vorstandschaft, den Förderkreis Handball sowie alle Jugend/- und Aktive-Mannschaften auf den Sportplatz des Sportzentrum West zu einem kleinen Sommerfest ein. Dieser Termin wird gleichzeitig genutzt, um neue Mannschaftsbilder für die kommende Saison zu machen. Den groben Ablaufplan, wann welche Mannschaften in ihren Trikots für die Bilder bereit sein sollten, wird über die jeweiligen Mannschaftsverantwortlichen verteilt. Es wird an diesem Tag eine kleine Auswahl an gekühlten Getränken geben sowie Brat-/ und Feuerwürste im Brötchen vom Grill. Der Startschuss der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Gegen 15:15 Uhr werden wir mit den ersten Bildern beginnen und ab 16 Uhr wird der Grill angeworfen. Wir würden uns freuen möglichst viele von euch auf dem Sportplatz begrüßen zu dürfen.

Veröffentlicht unter Vereinsleben | Kommentare deaktiviert für Sommerfest und Fototermin am 23.07.2022

Führungswechsel bei den Wieblinger Handballern

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Am 02.06.2022 fand die Jahreshauptversammlung der Handballabteilung, dieses Mal im Sportzentrum West statt. Während die Zuhörenden auf der Tribüne Platz nahmen, wurde auf dem Spielfeld die verschiedenen Berichte aus den einzelnen Resorts vorgetragen, Rückblicke und Ausblicke wiedergegeben. Weiter standen dieses … Weiterlesen

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Führungswechsel bei den Wieblinger Handballern

Neckarfest 2022 / 2. und 3. Juli

Diese Galerie enthält 1 Foto.

Weitere Galerien | Kommentare deaktiviert für Neckarfest 2022 / 2. und 3. Juli