Ersatzgeschwächt und ohne Trainerin Andrea Ochs sind die TSV Damen zu ihrem ersten Heimspiel der Saison angetreten. Nachdem im Laufe der Woche klar wurde, dass neben Fiona Engelke auch Michelle Kößler und Co-Trainerin Maike Fries verletzungs- und krankheitsbedingt ausfallen werden, hat sich die Mannschaft um Co-Trainerin Maike Fries auf ein für alle Beteiligten intensives Spiel eingeschworen. Aus der vergangenen Runde war allen klar, dass das Spiel kein Selbstläufer wird. Das Spiel begann ausgeglichen und keine der Mannschaften konnte sich deutlich absetzen. Es war von Anfang an das erwartete umkämpfte Spiel. Ab Minute 22 konnte die HG ihren Vorsprung dann weiter ausbauen und man ging mit 7:14 in die Kabine. Diesem Rückstand liefen unsere Damen in der zweiten Halbzeit dann weiterhin hinterher. Nachdem die HG zwischenzeitlich mit neun Toren geführt hat, konnten unsere Damen lediglich noch Ergebniskorrektur betreiben und man trennte sich bei einem Spielstand von 17:22.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass unsere Damen zu keinem Zeitpunkt aufgehört haben zu kämpfen und an manchen Stellen auch einfach das letzte bisschen Glück gefehlt hat.
Ein Dankeschön geht noch an unsere Ersatz-Co-Trainerin Alex Schell, die zur Unterstützung mit auf der Bank war. Und natürlich an die Wieblinger Ultras, die von Minute eins die Mannschaft lautstark unterstützt und angefeuert haben. Vielen Dank hierfür!
Das nächste Spiel unserer Damen findet am Sonntag, den 9.10.2022 um 17 Uhr daheim gegen die Spvgg Ilvesheim 2 statt. Über zahlreiche und lautstarke Unterstützung wird sich wie immer gefreut.
Damen: TSV Wieblingen – HG Oftersheim Schwetzingen
2. Herren: deutliche Niederlage in Brühl

Nach zwei Siegen zum Start in die Saison wollte unsere Reservemannschaft beim TV Brühl nachlegen. Da man in beiden Spielen nur schwer in die Partie fand, wollte man dieses Mal vom Start weg mit voller Entschlossenheit und dem nötigen Tempo agieren. Leider sollte dieses Vorhaben nur knapp fünf Minuten gelingen, im Anschluss gelang es den Gastgebern sich durch einen 6:0-Lauf von 4:3 auf 10:3 abzusetzen (18.). Zu viele einfache Ballverluste brachten die eigenen Angriffe ins Stocken oder luden die Heimmannschaft sogar zu leichten Toren per Konter ein. Ein Doppelschlag von David Wolf kurz vor der Pause sorgte dafür, dass man mit „nur“ acht Toren Rückstand die Seiten wechselte. Wer nun an eine Aufholjagd glaubte, wurde schnell eines Besseren belehrt, zu deutlich war in diesem Tag die Überlegenheit des TV Brühl, der die Partie locker nach Hause brachte. Am Ende stand somit eine deutliche Auswärtsniederlage, mehr technische Fehler (19) als erzielte Tore (16) fassen die Leistung unserer „1b“ an diesem Tag ganz gut zusammen. Vier vergebene Siebenmeter taten ihr Übriges dazu, dass man an diesem Tag weit davon entfernt war Zählbares mit nach Heidelberg zu nehmen.
Nun gilt es möglichst schnell nach vorne zu schauen und sich wieder auf die eigenen Stärken zu besinnen, damit man am Sonntag, wenn der Landesliga-Absteiger aus Bammental im Sportzentrum West gastiert, die unglaubliche Serie von fast zwei Jahren ohne Niederlage zuhause aufrecht erhalten kann.
C-Jugend (m): Erfolgreicher Saisonstart
Die Zeichen standen nicht gut für unsere C-Jugend als sie sich am Sonntagmorgen sich zu ihrem ersten Saisonspiel nach Leutershausen aufmachte. Wir konnten nur mit sieben Spielern anreisen. Für zwei unserer Spieler war es das erste Spiel wobei wir noch großartiger Weise Unterstützung aus der D-Jugend bekommen haben. Mit dieser dünnen Besetzung ging es ohne Auswechselspieler also gegen die ASG Dossenheim-Leutershausen 3.
Nach einem 3:0 Start gegen den TSV, gelang Leonard per 7-Meter unser erster Treffer. Für ihn sollte es der erste von 12 werden. Die Anfangsschwierigkeiten rührten von vielen vergebenen Chancen und einigen tollen Paraden des gegnerischen Torwarts her. Im Verlauf des Spiels wurde unser Team immer besser. Mit einer starken Abwehr wurden immer wieder Bälle gewonnen, und im Angriff wurde die Wurfquote immer besser. Während zur Halbzeit noch ein 13:12 zu verzeichnen war, konnte man in der 30. min. zum ersten Mal in Führung gehen und ab der 33.min. konnte man dann kontinuierlich eine Führung ausbauen. Als die Schlusssirene tönte durfte sich unsere C-Jugend über ein verdientes 21:25 freuen.
Es spielten: Oscar, Julian (1), Aron (1), Bastien (8), Johannes, Yoen (3), Leonard (12)
1. Herren: Vorbericht TVG Großsachsen 2
Nach der enttäuschenden Leistung der letzten Woche trifft unser TSV auf einen alten Bekannten, den TVG Großsachsen 2.
Mit dem TVG Großsachsen 2 wartet ein alter Bekannter aus den vorherigen Saisons auf unsere Jungs. Die beiden Spiele in der letzten Saison konnte der TSV zwar mit 29:22 und 30:28 für sich entscheiden, jedoch waren es beides Spiele, die sich erst in den Schlussminuten entschieden haben. Momentan steht der TVG Großsachsen 2 mit 2:2 Punkten auf dem 9. Tabellenplatz.
Die Trainingswoche wurde dafür genutzt, um den Kopf nach dem Spiel letzte Woche wieder freizubekommen und die verschiedenen Abläufe, welche in der letzten Woche ins Stocken geraten sind, wieder zu verbessern.
Im Spiel am kommenden Samstag kann das Trainergespann auf fast alle Spieler zurückgreifen. Fraglich ist, ob Spielertrainer Marco Widmann spielen kann. Dieser hat sich im Spiel gegen die HSG Weschnitztal eine leichte Verletzung am Sprunggelenk zugezogen. Des Weiteren muss leider auf Lukas Wolf verzichtet werden, da dieser beruflich Verhindert ist.
Für das Spiel am 1. Oktober 2022 um 18 Uhr in der Sachsenhalle in Hirschberg-Großsachsen, heißt es für den TSV ihr gewohntes Tempospiel durchzuziehen und durch eine starke Mannschaftsleistung die 2 Punkte zu erkämpfen.
2. Herren gewinnen in Friedrichsfeld

Nach dem Auftaktsieg im heimischen Sportzentrum stand für unsere Reservemannschaft die erste Auswärtsaufgabe in Friedrichsfeld an. Der Auftrag in der Lilli-Gräber-Halle war hierfür klar formuliert: die nächsten beiden Punkte einfahren, um damit auch in diesem Jahr dem Abstieg in einer stark besetzten 1. Bezirksliga frühestmöglich aus dem Weg gehen zu können.
Erstmals stand dabei Sommerneuzugang Constantin Wansorra im Kader, welcher sich mit zwei Treffern sowie guten Aktionen in der Abwehr ordentlich einfügen sollte. Das Spiel selbst startete leider wieder zäher als erhofft, zu leichtfertig wurden zu Beginn auch beste Abschlussmöglichkeiten auf beiden Seiten vergeben. So dauerte es ganze neun Minuten, bis unsere Farben in Person von Julian Wansorra den erlösenden ersten Treffer der Partie erzielten. Da Moritz Merkel und David Wolf noch jeweils einen Treffer nachlegten und die Gastgeber aus Friedrichsfeld noch sorgloser mit ihren Chancen umgingen sowie ein ums andere Mal am glänzend aufgelegte Wieblinger Torwarttalent Christopher Kohl scheiterten, stand es nach 13 gespielten Minuten 3:0 aus Sicht des TSV. Eine Auszeit, genommen vom Trainer der Heimmannschaft, schien beide Teams ein wenig wachzurütteln und die Visiere wieder etwas scharf zu stellen, sodass sich die Partie in der Folge etwas torreicher gestaltete und den Besuchern auf den Rängen zumindest ein paar Argumente geliefert wurden nicht schon frühzeitig die Heimreise anzutreten. Dabei konnte sich unsere „1b“ gegen Ende der ersten Hälfte zwischenzeitlich bis auf sieben Tore absetzen, ein Doppelschlag des Friedrichsfelder Linksaußen Jan-Eric Klatt sorgte allerdings dafür, dass es mit fünf Toren Vorsprung in die Halbzeitpause ging (8:13). Nach der Halbzeit plätscherte das Spiel zunächst vor sich hin und schien nach Tom Kripzaks fein herausgespieltem Treffer in Unterzahl zum 17:9 schon fast entschieden, ehe sich die Friedrichsfelder Mannen noch einmal ein wenig aufbäumten und auf vier Tore herankamen (48.). Doch die oben bereits erwähnten Premierentore von Constantin Wansorra sowie ein Pfostenknaller von Kapitän Steffen Jung stellten zunächst wieder einen beruhigenden sieben-Tore-Abstand her (52.) Allerdings gaben sich die Gastgeber weiterhin nicht auf und verkürzten drei Minuten vor dem Ende ein letztes Mal auf vier Tore (20:24). Zwei Tore des eingewechselten Sean Fuchs sorgten dann für die endgültige Entscheidung und der Gewissheit mit dem zweiten 27:21-Erfolg in Serie nunmehr vier Punkte auf der Habenseite verbuchen zu können. Bedanken kann man sich in erster Linie dem starken Auftritt von Christopher Kohl in seinem ersten Spiel in der „1b“ von Beginn an sowie der Friedrichsfelder Reservemannschaft, die Chancenwucher betrieb und über den gesamten Spielverlauf selbst beste Möglichkeiten ungenutzt ließ. Solche „Gastgeschenke“ wird man beim nächsten Spiel am kommenden Samstag in Brühl sicher nicht erwarten können, vielmehr erwartet unsere TSV’ler dort ein Duell auf Augenhöhe, welches man ebenfalls erfolgreich bestreiten möchte.

1. Herren: Keine Punkte in Weschnitztal
Am Sonntagabend traf die Wieblinger Männermannschaft in der Weschnitztalhalle in Mörlenbach auf eine gut vorbereitete HSG Weschnitztal.
In einer gut besuchten Partie gelang es unserer Mannschaft nur ein einziges Mal in Führung zu gehen und zwar durch den ersten Treffen des Abends zum 0:1 durch Lukas Wolf. Danach war die erste Halbzeit aus Wieblinger-Sicht zunehmend durch technische Fehler und Unkonzentriertheiten geprägt. Die eher tief stehende Abwehr der Weschnitztaler wurde an diesem Abend zu selten aus dem Rückraum unter Druck gesetzt, so dass es wenige Räume für Kreisanspiele und 1-gegen-1 Situationen gab.
Dank eines an diesem Tag stark spielenden Sebastian Kaiser im Tor lag man zur Halbzeit ‚nur‘ 12:7 zurück.
Aufgeweckter durch die Halbzeit-Ansprache des Trainerduos Schwartz/Widmann gelang es dann der Wieblinger Mannschaft, eine etwas konzentriertere Leistung abzurufen und an das Niveau der bisherigen Spiele anzuknüpfen. Eine Minute vor Abpfiff hatte sich die Mannschaft wieder auf ein Tor hingearbeitet. Der Treffer zum Ausgleich blieb dem Team dann allerdings verwehrt und man musste stattdessen noch zwei Gegentreffer zum 24:21 Endstand kurz vor Schluss hinnehmen.
Alles in Allem steht die Drei-Tore-Niederlage nach einem solch gebrauchten Tag wohl zurecht auf der Anzeigetafel und es gilt nun, schnell den Kopf wieder aus dem Sand zu ziehen und den Blick auf das nächste Auswärtsspiel am kommenden Wochenende in Großsachsen zu richten.
D-Jugend (m): Saisonopening
Nach einer holprigen Vorbereitung konnte in der letzten Woche vor dem ersten Spiel endlich mal wieder mit der ganzen Mannschaft trainiert werden. Da uns, unser Torwart leider Richtung Fußball verlassen hat, mussten wir kurzfristig Spieler ins Tor stellen. Was natürlich eine zusätzliche Schwächung war. Zudem konnte die JSG Dielheim/Malschenberg 2 mit einer vollen Bank antreten, wir hatten lediglich acht Kinder zur Verfügung. Die Voraussetzungen waren also alles andere als gut. Die Vorgabe von uns Trainern an die Kinder waren, raus gehen, alles geben und zusammen als Mannschaft Spaß haben. Das haben die Jungs klasse umgesetzt. Bis zum 6:3 konnten wir gut mithalten, ehe die JSG ihren Größenvorteil ausnutzte und auf 9:4 davon zog. Mit 14:6 ging es in die Halbzeit. In der Pause fanden wir Trainer die richtigen Worte. Die zweite Hälfte verlief viel ausgeglichener. Wir konnten gut mithalten, standen in der Abwehr besser und der Angriff lief nun auch flüssiger. Lediglich zwei Treffer konnte die JSG hier mehr machen als wir. So konnten sie einen nie gefährdeten 24:14 Sieg einfahren und die zwei Punkte daheim behalten. Ein großes Lob an unsere Jungs. Sie haben nie aufgegeben und als Mannschaft gespielt.
Am Samstag steht das nächste Auswärtsspiel bei der HG Oftersheim/Schwetzingen 2 an. Wir hoffen, dass unsere zwei Neuzugänge die seit letzter und vorletzter Woche im Training sind, spielberechtigt sind, und uns dann Unterstützen können. Wir Trainer freuen uns auf euch und, dass ihr Teil eines tollen Teams werdet.
Für den TSV spielten: Julian (8), Tobias (4), Elliott (1), Paul (1), Tristan, Julius, Simon und Elian.
Trainer: Julius, Noah und Sissy.
Mit sportlichen Grüßen
Sissy Bender
1. Herren: Ein weiterer Unbekannter wartet
Nachdem am Sonntag das erste Heimspiel erfolgreich gestaltet werden konnte, steht der TSV nach zwei Spieltagen weit oben in der Tabelle. Die Mannschaft will sich mit einem Sieg am Sonntag im nächsten Auswärtsspiel oben festsetzen.
Nach der SG Stutensee-Weingarten wartet mit der HSG Weschnitztal ein weiterer, komplett unbekannter Gegner auf unsere Jungs.
Die Herren aus der Nähe von Birkenau im Odenwald hatten am vergangenen Wochenende ebenfalls einen Absteiger aus der Badenliga zu Gast. Mit 20:18 wurde der HSV Hockenheim besiegt und somit die ersten Punkte im Badischen Handballkreis eingefahren.
Für unsere Jungs heißt es weiterhin das Tempo hochzuhalten, die Fehler zu minimieren und über ein starkes Torhütergespann die nächsten 2 Punkte auf der Habenseite zu verbuchen. Aller Voraussicht nach wird die komplette Mannschaft bereit & fit sein.
Unterstützt unsere Mannschaft am Sonntag, den 25.09.2022 um 18:00Uhr in der Weschnitztalhalle in der Schulstr. 19 im hessischen Mörlenbach.
Erstes Heimspiel, erster Sieg
Am letzten Sonntag 17Uhr ging es endlich mit dem ersten Heimspiel unseres TSV in die neue Saison. Der Gegner, die SG Stutensee-Weingarten ein gänzlich Unbekannter, da diese die letzten Jahre in der Badenliga verbracht haben und nun den bitteren Weg in die Verbandliga antreten mussten.
Nach dem Punktgewinn in Walzbachtal war es für unsere Truppe bereits das 2te Spiel in der Saison, während Stutensee in Wieblingen den Auftakt in die Verbandsligasaison bestritt.
Erfreulicherweise haben es bis auf Christoph Schwartz alle Spieler geschafft wieder rechtzeitig fit zu werden.
Nach den ersten 5 Spielminuten wollten die Zuschauer ihren Augen nicht trauen und ahnten schon böses. Die Anzeigetafel zeigte eine 0:3 Führung der Gäste. Zu viele Fehler, Abstimmungsprobleme und verlorene Zweikämpfe zeigten ein eindeutiges Bild. Tobias Will schaffte in der 7. Spielminute den ersten Treffer für den TSV und auf einmal funktionierten wieder alle gewohnten Abläufe. Die Chancen wurden konsequent genutzt und die Abwehr hatte einen guten Zugriff auf den Angriff der SG. Durch ein konsequentes Spiel der ersten und zweiten Welle sollten die Zuschauer im Sportzentrum ein zweites Mal beim Blick auf die Anzeigetafel Ihren Augen nicht trauen. Nach einem 1:4 Rückstand in der 7. Minute drehte der TSV die Partie und legen einen bemerkenswerten 8:0 lauf hin, 16 Minuten waren da gespielt und es stand 9:4.
Wer jetzt dachte die Katze wäre bereits im Sack, für den hatte der TSV wieder eine Überraschung bereit. Durch 4 unnötige 2 Minuten Zeitstrafen innerhalb der letzten Minuten schwächte sich der TSV immer wieder selbst. 4 Sekunden vor dem Halbzeitpfiff war es Andi Scheuerle, der die 15:14 Halbzeitführung herstellte.
Aufgrund der sehr durchwachsenen ersten Halbzeit (den 8:0 Lauf ausgenommen) wurde es in der Kabine doch etwas lauter. Aber genau diese Ansprache half der Mannschaft und man kam sehr motiviert auf die Spielfläche zurück.
Bis zur 40 Minute war es wieder ein sehr ausgeglichenes Spiel, leider mit zu vielen Fehlern auf unserer Seite, sodass wir die SG immer wieder zu einfachen Toren einluden. Durch konsequentes Tempospiel und eine weiterhin sehr agile Abwehr legte der TSV den Grundstein für einen erneuten 9:0 Lauf vom 20:19 zum 29:19. Jetzt war die Katze endgültig im Sack und man spielte die letzten Minuten konsequent zu Ende. Nick Busack mit 3 Toren in den letzten Minuten zeigte, dass wir auch noch einige junge Spieler in unseren Reihen haben, denen mit harter Arbeit in den kommenden Monaten und Jahren die Zukunft in der Mannschaft gehört.
Alles in allem ein auch in der Höhe verdienter Sieg, wobei der ein oder andere Fehler zu viel immer noch optimiert werden sollte.
Mit 3:1 Punkten geht es am kommenden Sonntag 18Uhr zum nächsten Unbekannten in der Verbandsliga nach Weschnitz. Der TSV freut sich auf eine tatkräftige Unterstützung beim nächsten Auswärtsspiel, um hier die nächsten 2 Punkte einzufahren.
2. Herren starten mit Heimerfolg in die neue Runde

Am vergangenen Sonntag startete die „1b“ unseres TSV im heimischen Sportzentrum West in die neue Saison. Dabei tat man sich gegen die Gäste des TSV Rot-Malsch 3 zunächst schwer, konnte sich jedoch zehn Minuten vor Ende der Partie entscheidend absetzen und somit die ersten beiden Punkte einfahren.
Beiden Teams merkte man dabei zunächst die lange Sommerpause an, spielerische Highlights blieben dadurch zunächst Mangelware. So brauchte es fünf Minuten für den ersten Treffer der Partie, welcher vom Siebenmeterpunkt fallen musste. Leider waren es die Gäste, die im Anschluss besser in die Partie fanden und nach einer Viertelstunde mit drei Toren in Front lagen. Vorne wurden auf Wieblinger Seite noch zu viele Chancen vergeben und hart erkämpfte Bälle durch Risikopässe zu schnell wieder verloren. Durch eine Steigerung in der Abwehrleistung und konsequentere Abschlüsse vorm gegnerischen Tor kämpfte man sich wieder zurück ins Spiel. Drei Tore des treffsicheren Linksaußen Thomas Barth sicherten gar eine 12:10-Pausenführung.

Nach der Pause konnte man sich nie mit mehr als zwei Toren absetzen, 15 Minuten vor Schluss stand es demnach 19:17 für unsere Farben. In dieser Phase übernahm Kapitän Julian Wansorra vorne die Verantwortung und tankte sich wiederholt in der für ihn bekannten Manier durch die Gästeabwehr durch. Auch hinten stand man weiter kompakt vor einem starken Manuel Rehberger, der sich mit seinen Paraden auszeichnen konnte. Gegen Ende der Partie machte sich dann die Breite im Kader unserer Reservemannschaft bezahlt. Während auf der Gegenseite die Kräfte schwanden, konnten man durch frische Kräfte von der Bank das Tempo hochhalten und sich Tor um Tor absetzen, sodass am Ende ein 27:21-Heimerfolg zu Buche stand. Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken geht es am nächsten Wochenende zur zweiten Mannschaft des TV Friedrichsfeld, wo das Punktekonto nach Möglichkeit verdoppelt werden soll.