Am 23.09.23 musste unsere B-Jugend zum Auswärtsspiel nach Ilvesheim und spielte gegen die JSG Ilvesheim/Ladenburg Unter der Leitung von Simone Bender die vorher noch eine Halbzeit bei dem A-Jugendspiel als Betreuerin tätig war konnte leider nur eine Niederlage eingefahren werden. Dazu kam noch das 3 Spieler Noah, Leonard und Julius vorher erfolgreich bei der A-Jugend ausgeholfen haben. Leider haben unsere Jungs die Anfangsphase komplett verschlafen und lagen nach 10 Minuten mit 3:7 klar hinten. Erst ab der 12. Minute konnte eine kleine Aufholjagd bis zur 17. Minute zum Spielstand von 7:8 gestartet werden. Es gelang bis zum Ende der 1.Halbzeit das Spiel offen zu halten und am Gegner dranzubleiben. Der Halbzeitstand von 11:13 ließ die Mannschaft noch auf einen Sieg hoffen. Leider kam es anders als gedacht. Wieder taten sich die Jungs mit dem Start der 2. Halbzeit schwer. Es wurden zu viele Chancen nicht genutzt und aus der 2. Reihe wurden die eigentlich gut gesetzten Würfe unserer Jungs vom sehr starken Torhüter hervorragend pariert. So stand es in der 45. Minute 28:19 für den Gegner. Hervorzuheben ist das bei unseren Jungs eine starke Moral vorhanden war und bis zum Ende gekämpft wurde, somit konnte ein größeres Desaster verhindert und ein Endstand von 25:30 erkämpft werden.
Für den TSV spielten: Oscar, Noah (9), Leonard (7), Bastien Landry (5), Yoen (1), Johannes (1), Aron (1), Julian (1), Patrick, Julius, Konstantin.
Dirk Herber
Veröffentlicht unterSpielberichte B-Jugend m|Kommentare deaktiviert für mB-Jugend: Saisonauftakt offenbart Steigerungspotential
Am Samstag, 23. September, spielten unsere D-Jugend Mädels der SG Edingen/Friedrichsfeld/Wieblingen ihr 1. Spiel der neuen Handballsaison gegen die SG Schwarzbachtal. Hochmotiviert und bereit, alles zu geben, starteten unsere Mädels ins Spiel und gingen schnell in Führung. So stand es nach 9 Minuten schon 4:2 für unsere SG. Doch langsam fanden auch unsere Gegnerinnen besser ins Spiel und konnten durch gutes Kombinationsspiel ebenfalls Tore erzielen. In der 11. Minute fiel dann der Ausgleich und in der 12. Minute ging die SG Schwarzbachtal sogar kurzzeitig in Führung. Doch unsere D-Jugend Mädels ließen sich nicht einschüchtern, kombinierten geschickt und konnten weitere sehenswerte Tore erzielen, sodass es zur Halbzeitpause schon wieder ausgeglichen 6:6 stand. Nun hieß es dranbleiben! Und das taten sie, und lagen in der 26. Minute schon wieder mit 2 Toren in Führung. Doch die SG Schwarzbachtal blieb hartnäckig dran und konnte in der 37. Minute zum 9:9 ausgleichen. Aber der Siegeswille unserer SG-Mädels war ungebrochen und so schafften sie es, in den Schlussminuten noch zwei sehenswerte Tore zu erzielen. Herzlichen Glückwunsch zum 11:9 Sieg und vielen Dank an das Trainerteam für die gute Saisonvorbereitung!
Nachdem unsere 1. Herrenmannschaft die vorangegangene Runde auf einem soliden 6. Platz abschließen konnte, gilt der Fokus der Mannschaft um die beiden Spielertrainer Marco Widmann und Christoph Schwartz nun der neuen Saison, in der dieses Ergebnis mindestens bestätigt werden soll. Highlights im letzten Jahr waren sicherlich die klaren Derbysiege im heimischen Sportzentrum gegen den TSV Handschuhsheim und den TV Eppelheim, welche auch in diesem Jahr gerne wiederholt werden dürfen.
Die neue Verbandsliga-Saison startet in diesem Jahr auswärts bei einem der beiden Aufsteiger, der SG Odenheim/Unteröwisheim. Diese ist im letzten Jahr durch die Landesliga AES marschiert und hat sich am Ende mit satten 15 Punkten Vorsprung auf Platz 2 den Aufstieg gesichert. Dabei stand die Mannschaft von Trainer Matthias Kremer stets für Spektakel: mit ihrem Tempospiel und einer sehr offensiven Deckungsvariante erzielten die „Eagles“ im Schnitt pro Spiel über 40 Tore, mussten aber auch entsprechend viele Gegentore hinnehmen, sodass Ergebnisse wie 48:47, 53:42 oder 46:39 am Ende auf der Anzeigetafel standen. Unsere Jungs aus Wieblingen können also gleich zeigen was sie in der Vorbereitung an Ausdauer aufbauen konnten, um nicht nur das hohe Tempo der Gastgeber mitzugehen sondern auch das eigene Spiel aufziehen zu können.
Personell hat sich das Team vor der Saison auf fast allen Positionen verstärkt: im Tor kehrte Philipp Wenning von der A-Jugend der Rhein-Neckar-Löwen, bei denen er bereits Drittligaluft schnuppern durfte, zurück nach Wieblingen. Mit Max Keller kam zudem ein junger Spielmacher hinzu, welcher zuletzt bei der Reserve der HG Oftersheim/Schwetzingen im Einsatz war. Am Kreis wurde mit Patrick Daunke ein erfahrener Mann von der Zweitvertretung der SG Heddesheim dazugewonnen, der auch in der Abwehr für zusätzliche Stabilität sorgen wird. Ebenfalls neu dabei sind Julian Wansorra und Jonas Klasen, die von der Bezirksligareserve zum Team stoßen. Auch auf der Trainerposition gibt es eine Neuerung: Florian Kaltschmitt wird nicht nur im Training, sondern vor allem auch während der Spiele seine Kompetenzen auf der Bank einbringen, mit Hilfe derer er bereits vorletzte Saison die Reservemannschaft in die Aufstiegsrelegation führen konnte.
Anpfiff am morgigen Sonntag ist um 16:00 Uhr in der Schulsporthalle Odenheim, die Mannschaft hofft zum Rundenstart auf zahlreiche Unterstützung von den Rängen, um gemeinsam die ersten beiden Punkte der Saison einzufahren.
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Saisonstart in Odenheim
Am vergangenen Samstag spielte die 1. Mannschaft des TSV Wieblingen im Derby gegen den TV Eppelheim. Im letzten Heimspiel der Saison 2022/2023 stand noch einmal ein Derby auf dem Plan. Die Wieblinger hatten noch etwas gut zu machen, da die Eppelheimer das Hinspiel mit einem knappen 31:30 Sieg für sich entscheiden konnte. Das Spiel war von der ersten Minute an offen und hart umkämpft. Die ersten zehn Minuten ging es Schlag auf Schlag, keiner der beiden Mannschaften konnte sich einen Vorteil herausspielen. Erst mit einem Tor von Spielertrainer Christoph Schwartz konnte der TSV in der 15. Spielminute erstmalig eine zwei Tore Führung herausspielen. Dieser geringe Puffer sollte sich im Verlauf der ersten Halbzeit nicht ändern. Das lag vor allem daran, dass dem TSV in der Abwehr die letzte Konsequenz fehlte und immer wieder einfache Tore über den Kreis bekam. Somit stand zur Halbzeit ein umkämpftes 16:14 auf der Anzeigentafel. Die zwei Spielertrainer des TSV haben in der Halbzeit wohl die passenden Worte gefunden und die Mannschaft nochmal richtig anstacheln können, denn diese spielte in der zweiten Halbzeit einen konsequenten Angriff und gab in der Abwehr noch mal 10% obendrauf. Dies führte zu Ballgewinnen in der Abwehr oder zu Paraden der Wieblinger Torhüter. Durch die starke Phase nach dem Wiederanpfiff gelang es den Wieblingern in der 43. Spielminute durch Erjon Rafuna eine acht Tore Führung zu erspielen. Die Wieblinger wechselten anschließend durch, um jeden Spieler genügend Spielzeit zu geben. Das Wechseln führte aber keines Falls zu einem Leistungsabfall. Der Vorsprung konnte weiter ausgebaut werden. Am Ende hörte man die „Derbysieger“ rufe der Wieblinger bei einem verdienten Endstand von 38:26. Leider war dies auch das letzte Spiel von Phil Nitze für den TSV Wieblingen. Phil wird die Handballschuhe erstmal an den Nagel hängen. Wir wünschen Phil alles Gute und werden ihn als Stützpfeiler in unserer Abwehr sehr vermissen.
Zu guter Letzt war das Derby auch das letzte Saisonspiel, da der HSV Hockenheim das eigentlich letzte Saisonspiel am Samstag, den 13.05.2023 abgesagt hat.
Die Mannschaft bedankt sich nochmals über die zahlreiche Unterstützung während dieser langen Runde und freut sich darauf nächste Saison wieder anzugreifen!
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Derbysieg im letzen Saisonspiel
Am Samstag (22.04.23) hieß es für die Damen des TSV ein letztes Mal Vollgas geben und die 2 Punkte und somit Platz 3 einzufahren. Darüber hinaus war bereits im Vorfeld klar, dass die beiden Trainerinnen, Andrea Ochs und Maike Fries ihre Tätigkeit als diese aufgeben werden, was der Mannschaft nochmal extra Motivation gab, dieses Spiel unbedingt gewinnen zu wollen und den Trainerinnen somit einen positiven Abschluss zu bereiten.
Ihr Vorhaben setzte die Mannschaft aus Wieblingen direkt in die Tat um und ging bereits nach 5min mit 0:6 in Führung. Dies veranlasste den Trainer der Schriesheimerinnen die Abwehr umzustellen und in eine offensivere 5-1 Deckung zu wechseln. Diese Umstellung trug auch Früchte, denn den Gegnerinnen gelang es immerhin auf 7:12 zu verkürzen. Anschließend mussten die Damen einen weiteren Nackenschlag verkraften, denn Lena Kist sah nach 16min die rote Karte und war somit für die restliche Spielzeit disqualifiziert. All dies brachte die Damen aber nicht von ihrem Plan ab, denn durch starke Paraden von Alina Schell und durch ein variables Angriffsspiel gelang es dem TSV mit 12:19 in die Halbzeit zu gehen. Mit Anpfiff der 2. Halbzeit und einem klaren Matchplan mussten die Damen des TSVs aber erstmal mit ansehen, wie sich der hart erkämpfte Abstand verringerte, da Schriesheim die Chancen nun konsequenter nutzte und auch die Torwartleistung zunahm. Glücklicherweise gelang es den Wiebingerinnen den Abstand nicht geringer als 2 Tore werden zulassen (24:26). Der Treffer von Tanja Fischer zum 28:30 in der 60 min sorgte für Gewissheit, dass die Damen des TSVs das Spiel und somit die 2 Punkte gewinnen werden. Mit 26:10 Punkten beenden die Damen vom TSV Wieblingen ihre Saison auf Platz 3. Im Allgemeinen spielten die Damen des TSV Wieblingen eine sehr konstante und trotz personell immer sehr dünn besetzten Kadern eine erfolgreiche Saison, was Mut und Zuversicht für kommende Runde gibt.
Wie bereits oben erwähnt beenden Andrea Ochs und Maike Fries ihre Tätigkeit als Trainerinnen, wobei uns Maike Fries erfreulicherweise als Spielerin erhalten bleibt. Auch Leonie Hüst und Stine Dlapal verlassen studienbedingt die Mannschaft und stehen uns in der nächsten Saison leider nicht mehr zur Verfügung. An dieser Stelle auch nochmal vielen Dank für euren Einsatz und alles Gute für die Zukunft.
Veröffentlicht unterFrauen, Spielberichte Frauen 1|Kommentare deaktiviert für Damen: TV Schriesheim 2 vs. TSV Wieblingen
Mittlerweile im Mai angekommen, heißt es zum letzten Mal Sportzentrum West für die Handballsaison 22/23. Der TSV hat sich zum Ende der Saison im oberen Mittelfeld der Tabelle festgesetzt. Mit 2 Siegen aus den letzten beiden Spielen, hat der TSV noch die Chance die Runde auf Platz 5 zu beenden. Im letzten Heimspiel wartet der TV Eppelheim. Bereits beim Hinspiel in Eppelheim war beste Unterhaltung auf der Tribüne geboten, nur leider verschlief der TSV die ersten 30 Minuten komplett und wechselte mit einem sehr großen Rückstand die Seiten. In der 2ten Halbzeit steigerte sich der TSV deutlich und hatte sogar die Chance auf den Ausgleich wieder in der Hand. Am Ende fehlte aber die Kraft sowie ein kleines bisschen Glück, um hier etwas zählbares mitzunehmen.
Obwohl es in diesem Spiel nur noch um die goldene Ananas für beide Verein geht, dürfen sich die Zuschauer auf ein spannendes Spiel im viel Kampf und Herzblut freuen. Ein Derby will keiner verlieren und zudem haben wir noch etwas gut zu machen. Der TSV wird voraussichtlich nach langer Zeit mal wieder in Bestbesetzung antreten können.
Das letzte Heimspiel der Saison bedeutet auch immer, dass es für den ein oder anderen Spieler / Trainer das letzte Spiel im Trikot des TSV gewesen sein könnte. Im Anschluss an das Spiel planen wir eine Verabschiedung im Foyer der Halle. Zudem wird vor der Halle die ein oder andere Leckerei auf den Grill geworfen und das ein oder andere alkoholische Getränk an der Bar gezaubert.
Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs gegen den TV Eppelheim zum letzten Heimspiel der Saison.
Anwurf ist am Samstag 06.05.2023 19Uhr im Sportzentrum West.
Auf eure Unterstützung freut sich die Mannschaft.
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Derby zum letzten Heimspiel
Nachdem unsere 1b in der vergangenen Saison noch um Haaresbreite am Aufstieg in die Landesliga vorbeigeschrammt war, zeigte sich in der aktuellen Spielzeit, dass ein weiteres Jahr in der 1. Bezirksliga scheinbar doch ganz wohltuend für die Entwicklung der Mannschaft sein sollte. In einer abwechslungsreichen Runde, mit Höhen und Tiefen, konnte erst am allerletzten Spieltag der Abstieg endgültig abgewendet werden. Nachdem aus der Landesliga nicht weniger als drei Mannschaften „von oben“ dazugestoßen waren, welche das Feld der Aufstiegsanwärter rund um Edingen und Ketsch noch weiter vergrößerten, trat mit der Reserve des TSV Amicitia Viernheim auch ein spielstarker Aufsteiger an. Somit war bereits vor der Spielzeit klar, dass in dieser ausgeglichenen Liga an einem guten Tag jeder jeden schlagen kann und es sich umgekehrt postwendend rächt, wenn man als Team in einer Partie nicht sein volles Können abrufen kann.
In den ersten beiden Spieltagen gewann man zunächst zuhause gegen den TSV Rot-Malsch 3 und eine Woche später beim TV Friedrichsfeld 2 jeweils mit 27:21, ohne dabei sonderlich zu glänzen. Profitieren konnte man vor allem beim starken Torhüterduo Rehberger/Kohl sowie dem fahrigen Umgang der generischen Mannschaften mit besten Tormöglichkeiten. Mit vier Punkten im Gepäck ging es also zum, zugegeben nicht einfachen, Auswärtsspiel in Brühl, wo man mit einer bitteren 16:33-Pleite abgespeist wurde und daran erinnert werden sollte, dass jeder Punkt in dieser Liga hart erkämpft werden muss. In den folgenden drei Partien unterlag man den gegnerischen Teams aus Bammental, Viernheim und Sandhausen jeweils knapp und nach eigener Führung. Jedes dieser Spiele wurde erst in den letzten zehn Minuten entschieden und hätte gleichermaßen in die andere Richtung ausgehen können – tat es aber letzten Endes nicht. So stand man am Tag der deutschen Einheit, bei einem vorgezogenen Spiel der Rückrunde, im benachbarten Eppelheim schon gehörig unter Druck. Es musste dringend wieder gepunktet werden, um die Abstiegsplätze zu verlassen und gleichzeitig den direkten Konkurrenten zu distanzieren. Dies gelang nur teilweise, da in einer umkämpften, dennoch selten hochklassigen, Partie ein vier Tore Vorsprung zu Beginn der zweiten Hälfte leichtsinnig verspielt wurde. Kapitän Julian Wansorra rettete mit seinem Tor zum 18:18-Ausgleich glücklicherweise noch den schmeichelhaften Punktgewinn. Im anschließenden Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Edingen zeigte sich die Mannschaft zunächst wie ausgewechselt und führte phasenweise mit sieben Toren, am Ende ging allergings auch diese Begegnung knapp verloren. Mit der TSG aus Ketsch wurde der nächste selbsternannte Aufstiegsaspirant nur eine Woche später im heimischen Sportzentrum West empfangen. Wie schon in der vergangenen Runde, in der man sich mit 23:23 trennte, entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzten konnte. Doch wie in der Vorsaison zeigten sich die Gäste in den entscheidenden Momenten einfach einen Tick abgezockter und konnten dadurch dieses Mal sogar beide Punkte aus Wieblingen mitnehmen (25:26). Ausgerechnet im Derby bei der Handschuhsheimer Reserve gelang mit einem deutlichen 37:26-Auswärtserfolg ein erster Befreiungsschlag.
Auch im darauffolgenden Match, dem „Rückspiel“ gegen den TV Eppelheim 2 konnte man das Feld als Sieger verlassen. Zum Abschluss der Hinrunde stand die vermeintlich einfachste Aufgabe beim, noch sieglosen Schlusslicht, in Hockenheim an. Einige äußerst knappe Niederlagen des Schlusslichts zuhause ließen jedoch vermuteten, dass es sich dabei keinesfalls um einen Selbstläufer handeln sollte. So kam es dann auch: man lag bereits früh in Führung und war schnell mit fünf Toren enteilt, doch dauerte es bis zur Mitte der zweiten Halbzeit, bis man einen komfortablen Vorsprung von zehn Toren herausgespielt hatte und am Ende mit einem 27:34-Auswärtssieg die Hinrunde beendete.
Die Rückrunde startete gleich mit der denkbar schwersten Aufgabe: auswärts beim Tabellenzweiten in Birkenau konnte man nur in der Anfangsphase mithalten und unterlag am Ende auch in der Höhe verdient mit 35:26. Das Rückspiel bei der dritten Mannschaft des TSV Rot-Malsch ging ebenfalls verloren, sodass man beim anschließenden Heimspiel gegen den TV Friedrichsfeld 2 erneut gehörig unter Druck stand, wollte man nicht den Anschluss an die Nicht-abstiegsränge verlieren. In einer umkämpften Begegnung musste man leider Sekunden vor Schluss den unglücklichen 21:21 Ausgleichstreffer der Gäste hinnehmen, sodass die Punkte am Ende geteilt wurden. Auch am darauffolgenden Wochenende fehlte im heimischen Sportzentrum das nötige Matchglück: in einer Partei, die lange hin- und herwogte und beide Mannschaften durchaus Argumente für einen Sieg sammeln konnten, zog die Gastmannschaft aus Brühl kurz vor dem Ende weg und entführte mit einem 22:20-Erfolg beide Punkte aus Wieblingen. Nachdem auch im Heimspiel gegen den TSV Amicitia Viernheim 2 ebenfalls kein Sieg gelang (30:34), stand man bereits ein wenig mit dem Rücken zur Wand. Beim Nachholspiel in Bammental, gelang es noch nicht ganz den Bock umzustoßen (25:25), dafür konnte wieder ein wichtiger Zähler mitgenommen werden. Ein Auswärtserfolg in letzter Sekunde beim SC Sandhausen sowie ein deutlicher Sieg beim Tabellenzweiten aus Edingen ließen wieder aufatmen und nach dem 31:21 zuhause gegen den Tabellenführer aus Birkenau war klar, dass man in der Lage war es mit jedem aus der Liga aufnehmen zu können. Auch der Dämpfer, einer am Ende deutlichen Niederlage, in Ketsch wurde so schnell abgeschüttelt. Ein Heimsieg im Heidelberger Derby gegen den TSV Handschuhsheim 2 hätte wohl schon im vorletzten Rundenspiel für den sicheren Nichtabstieg gesorgt, doch in einem wahren Handballkrimi sorgte ein Siebenmeter für die Gäste mit abgelaufener Spielzeit für eine 28:28-Punkteteilung. Doch unsere Wieblinger Jungs zeigten im entscheidenden Spiel der Saison gegen den Bereits abgestiegenen HSV Hockenheim 2 keinerlei Nerven, setzen sich bereits früh im Spiel ab und fuhren am Ende einen hochverdienten 40:22-Sieg, gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt, ein. Als ein Faktor dafür lässt sich, neben der Unterstützung einiger Spieler unseres Verbandsligateams im Saisonendspurt, sicherlich auch die durchweg gute Stimmung und gegenseitige Unterstützung der Mannen rund um Kapitän und Routinier Steffen Jung anführen, welcher auch in schlechten Situationen stets dafür sorgte, dass der Glaube an einen positiven Abschluss der Runde nie verloren gegangen ist.
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 2|Kommentare deaktiviert für Herren 2: Punktlandung auf einem Nichtabstiegsplatz
Die gemischte E-Jugend startete
insgesamt mit 20 Kindern in den Jahrgängen 2012/2013/2014. Im Laufe der Runde
waren wir in Spitzentrainingszeiten bis zu 30 Kindern. Die Trainingsbeteiligung
lag im Durchschnitt bei 23 Kindern, nur einmal hatten wir ein Training mit 12
Kindern. Hierbei möchte ich erwähnen, dass der Hausmeister uns die Tür in der
Neckarhalle versehentlich abgeschlossen hatte und ein Paar von ihnen ohne
Training wieder nach Hause gegangen sind.
Unsere Hinrunde startete
mit einer Niederlage gegen Plankstadt in Höhe von 44:0. Trotz des hohen
Ergebnisses, haben wir nicht die Flinte in Korn geworfen und sind weiterhin fleißig
im Training geblieben. Leider ging auch das zweite Spiel verloren. Am 5.11.2022
war es dann endlich soweit, wir haben unser erstes Spiel gegen
St.Leon/Reilingen mit 16:18 gewonnen. Die Freude über diesen Sieg war
riesengroß, auch in unserem nächsten Spiel gegen Leimen konnten wir gewinnen.
Dann folgte eine Niederlage gegen Brühl, gefolgt von einem Sieg gegen
Bammental.
In der Rückrunde haben
wir gegen Plankstadt 7:28 verloren, was uns jedoch wie ein Sieg vorkam, da die
Hinrunde ja ganz hoch und ohne ein Tor verloren wurde. Gegen St. Leon/Reilingen
wurde gewonnen, Sandhausen, Brühl und Bammental verloren. Unser letztes Spiel
haben wir erst nach dem Multiplikator (Torschützen) verloren (Ergebnis 14:11,
nach Torschützen 56:66).
Wir möchten uns bei allen
Eltern/Großeltern für die Unterstützung während er Runde bedanken. Egal, ob als
Kuchenbäcker/ Zeitnehmer/ Sekretär oder Zuschauer, auf die Eltern war immer
Verlass. Im Namen aller Helfer, möchten wir uns besonders bei Charlotte
bezüglich der Organisation von Kuchen und Helfer bedanken.
Wir haben die Runde erfolgreich
abgeschlossen. Wir hoffen das auch in der neuen Runde alle Kinder weiterhin so
fleißig ins Training kommen und wünschen euch allen noch viel Erfolg.
Am vergangenen Samstag hieß es wieder Derbytime! Der TSV Wieblingen war zur Gast in Handschuhsheim und es war Spannung pur angesagt.
Das Hinrundenspiel konnten die Wieblinger für sich entscheiden und das Rückrundenspiel enttäuschte nicht.
Von Anfang an war Spannung im Spiel. Erst am Ende der zweiten Spielminute konnte Marco Widmann per 7m das 1:0 erzielen. Allen voran Sebastian Kaiser sorgte dafür das Handschuhsheim erst in der 8. Spielminute den Ball im Wieblinger Tor unterbringen konnte. Danach konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzten. Mal führten die Wieblinger mit 2 Toren, mal die Handschuhsheimer. Per 7m nach der Halbzeitsirene traf Lukas Gaa zum 10:10 Halbzeitstand.
Die zweite Halbzeit sollte genauso spannend werden. Die Fans beider Mannschaften trieben ihre Mannschaft voran. Die Wieblinger kamen besser aus der Halbzeit und konnten sich eine schnelle 3 Tore Führung herausspielen. Aber diese sollte nicht lange anhalten. In den nächsten 5 min konnten sich die Handschuhsheimer einen 3:0 Lauf erspielen und das Spiel wieder ausgleichen.
Gegen Ende der zweite Halbzeit sah es so aus als ob die Handschuhsheimer die Oberhand hatten, scheiterten jedoch immer wieder an Jonathan Zartmann. Dieser ersetzte in der zweiten Halbzeit seinen Torwartkollegen, da dieser verletzt ausgewechselt werden musste. 30 Sekunden vor Schluss, nach einer Parade von Jonathan Zartmann, hatte der TSV Wieblingen nochmal die Chance das Derby für sich zu entscheiden, konnte jedoch keinen guten Angriff mehr auf den Platz bringen.
Am Ende stand ein gerechtes 23:23 auf der Anzeigetafel. Der TSV hat nun 3 Wochen spielfrei und wünscht allen frohe Osterfeiertage
Veröffentlicht unterHerren, Spielberichte Herren 1|Kommentare deaktiviert für 1. Herren: Neckarderby endet mit einem Remis
Am Sonntag, den 26.03.2023 zur Mittagszeit erwarteten die Wieblinger Damen die SG HD-Kirchheim in heimischer Halle. Das Hinspiel ging mit 15:24 deutlich zugunsten der Wieblinger Damen aus. Die letzten drei Spiele gewann Kirchheim allerdings teils deutlich, sodass die Gäste im Vorfeld schwer einzuschätzen waren.
Die Kirchheimer starteten mit einer offensiven Deckung gegen die Wieblinger Mittelspielerin. Das Konzept ging jedoch nicht auf, da unsere Mädels den dadurch entstehenden Platz zu nutzen wussten. So dauerte es keine zwei Minuten bis zur 3:0 Führung der Heimmannschaft. Es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit zu Beginn vielen Toren, bei dem die Wieblinger Damen ihre Führung auf bis zu 5 Tore Vorsprung ausbauen konnten. Mit einem Stand von 16:12 ging es schließlich in die Halbzeit.
Auch im zweiten Durchgang behielt der TSV Wieblingen die Oberhand und war in der 44. Minute beim Stand von 23:19 weiter mit 4 Toren in Führung. Dann allerdings schien das Spiel sich langsam zu drehen. Die SG Kirchheim kam immer wieder über gut platzierte Würfe ihrer Außenspielerinnen zum Torerfolg. Währenddessen schien den Wieblinger Mädels etwas die Kraft auszugehen, es kam vermehrt zu technischen Fehlern und man scheiterte ein ums andere Mal an der Gegnerischen Torfrau oder dem Pfosten. In der 52. Minute gleich Kirchheim beim Stand von 26:26 das Spiel erstmals aus. Doch so leicht gaben die Mädels den Sieg nicht aus der Hand. Mit aller Kraft hielten die Wieblinger Damen dagegen und erspielten sich erneut eine 2 Tore Führung, die Kirchheim in der 57. Minute allerdings wieder ausglich. Erneut war das Spiel in der Schlussphase an Spannung nicht zu überbieten. Die Wieblinger Mädels behielten dabei die Nerven und gewannen das Spiel am Ende verdient mit 31:30.
Auf dem zweiten Tabellenplatz geht es nun in eine kleine Pause, bis es am 22.04.2023 zum letzten Saisonspiel nach Schriesheim geht. Anpfiff ist um 15 Uhr in der Halle am Schulzentrum in Schriesheim.
Für den TSV spielten:
Alina Schell und Kira Lapp im Tor, Sophie Seemann (1), Annette Klein (3), Laura Edinger (1), Emma Wolf (4), Alisa Miltner, Marlene Mahnke (6), Maike Fries (5), Tanja Fischer (2), Julia Nielsen (9/3), Louisa Nielsen
Trainerin: Andrea Ochs
Betreuer: Leonie Hürst, Sandra Brecht
Veröffentlicht unterFrauen, Spielberichte Frauen 1|Kommentare deaktiviert für Damen: Verdienter Sieg gegen die SG HD-Kirchheim